Über das Riesengebirge   91438
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Brunnberg / Studnici hora 1555
2 Hochwiesenberg / Lucni hora 1555
3 Riesengrund (Abfluss der Aupa)
4 Weiße Wiese
5 Schwarzbrunn / Cerna Studnice / Pano 19063
6 Wiesenbaude
7 Jeschken 1012, 53 km
8 JESCHKENGEBIRGE
9 Eisenberg / Zelezny vrch
10 Bärhübel / Medvedin
11 Kesselkoppe / Kotel 1435
12 Elbgrund
13 Hohes Rad 1508
14 (Veilchenstein / Labski stit)
15 Große Sturmhaube 1423
16 Mädelsteine
17 Mittagsberg / Smogornia 1489
18 Koppenplan
19 Tafelfichte / Smrk 1124 / Pano 19052
20 ISERGEBIRGE
21 Hinterberg / Vysoka Kopa 1126
22 Heufuder / Stog Izerski 1107
23 Mittagsstein 1423
24 Kleiner Teich / Maly Staw

Details

Location: Schneekoppe / Snezka / Sniezka (1603 m)      by: Arne Rönsch
Area: Poland      Date: 23. September 2022
blicke ich von der Schneekoppe, auf der ich seit 1979 nicht gewesen war.

Wieder mal dort oben zu stehen, hat mir gut getan, auch wenn der Berggipfel durch die leichte Erreichbarkeit von tschechischer Seite natürlich nicht besonders einsam ist.

Wie auf meinen schon gezeigten Bildern von 2022, war die Sichtbeziehung zwischen Riesengebirge und östlicheren Sudeten nicht besonders, aber der Blick nach Westen und Norden war offen und eindrucksvoll.
(Die Fernsicht-Maßstäbe von der Schneekoppe hat Steffen mit seinen Winterbildern von einst ohnehin fast unüberbietbar gesetzt.)

Bei der ersten Durchsicht der Bilder hat mir diese 66mm-Serie am besten gefallen, auch wenn man in der Tiefe (Riesengrund, Schlesierhaus, Niederschlesien) noch mehr zeigen könnte.

Ich stehe hier knapp auf der polnischen Seite, wie mir der Grenzstein im Bild ins Gedächtnis ruft.

Comments

Ganz schöne Weiten mit abrupten Abbruchkanten, da möchte ich mich im Winter bei Nebel nicht verlaufen. Da hat der außergewöhnliche Kaltlufteinbruch im letzten Septemberdrittel sogar auf diesen Höhen Schnee hinterlassen.
2022/11/02 17:17 , Günter Diez
Tolle Gegend, die mir aus eigener Anschauung immer noch fremd ist. Faszinierend finde ich den Wechsel von steilen und eher flachen Geländeformen.
2022/11/03 15:57 , Jörg Braukmann
Ich freue mich immer über diese Ansichten, denn soweit ich zurück denken kann war ich bisher immer nur im Winter oben im Riesengebirge.
Der Ralsko kommt ja auch noch durch...
2022/11/03 20:06 , Steffen Minack
A really interesting view.
2022/11/03 20:20 , Giuseppe Marzulli
Vermittelt einen authentischen Eindruck von dieser Höhenregion. LG Wilfried
2022/11/04 08:22 , Wilfried Malz
Abwechslungsreiche Beleuchtung und ein schönes Dokument des spätsommerlichen Wintereinbruchs. Etwas schade, dass das Bild rechts so abrupt hinter dem Meerauge endet.
2022/11/04 16:58 , Matthias Matthey
Eigentlich hatte ich mich gefreut, Arne, als ich Dein Panoramabild erblickte. Ungünstig an Deinem Standort ist, daß die Tiefsicht auf das Schlesierhaus und den Sattel sowie die Anfänge der Riesengründe nicht zu sehen sind. Da ist Frieds Panorama schon etwas informativer, obwohl es bei ihm auch tiefer gehen könnte. Erstaunt war ich dann - wie Matthias, daß es nach der Grube mit dem Kleinen Teich nicht mehr weitergeht.
Die Standortwahl scheint da oben schwierig zu sein.
PS: Du stehst hier offenbar schon weit unterhalb des Gipfelplateaus. Dadurch konnte es kein Blick übers ganze Riesengebirge werden. Es ist aber ein schöner Ausschnitt in Richtung Westen.
2022/11/04 18:14 , Heinz Höra
I was always intrigued by how different the Erzgebirge and Riesengebirge appear, although this is "only" 350 meters higher. LG Jan.
2022/11/05 16:41 , Jan Lindgaard Rasmussen
Schneeflecken schon im September 2022?
Schönes Licht, schönes Motiv.
LG Jörg
2022/11/06 21:17 , Jörg Nitz

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100