Hoch über dem Münstertal   101506
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Vogesen
2 Freiburg 278
3 Gießhübel 1076 m
4 Schauinsland 1284
5 Haldenköpfle 1265 m
6 Trubelsmattkopf 1282
7 Hörnle 1189
8 Wiedener Eck 1035

Details

Location: Brandenberg Münstertal/Schw. (970 m)      by: Günter Diez
Area: Germany      Date: 12.10.2019
Vom obersten Ende der Weiden des Brandenberges über dem Obermünstertal hat man einen schönen Blick zur Südwestseite des Schauinsland mit Sonnhaldenberg, Gießhübel, Storen und Sittnerberg.
Im letzten Einschnitt rechts wäre fast noch der Pass über das Wiedener Eck 1035 m sichtbar.
Gut erkennbar auch der mächtige Fels des Scharfenstein mit sehr schönen Felsstrukturen. Leider fußt sein Pfeiler unmittelbar am Straßenrand der Straße zum Wiedener Eck. Für gute Kletterer eine Herausforderung, da kaum störender Bewuchs, aber ich denke es ist verboten, vor allem wegen möglichem Steinschlag und der Ablenkung der Automobilisten.
Oberhalb gibt es noch Mauerreste einer Ruine der ehemaligen Burg Scharfenstein (1267-1348)

Comments

Mir scheint, dass ich dein Rad sehe, Günter.
2019/10/17 22:21 , Arne Rönsch
Arne,
ich hoffe es stört die Idylle nicht so sehr. Kühe waren leider nicht mehr verfügbar.
2019/10/18 11:58 , Günter Diez
Mich stört das Rad nicht. Im Gegenteil, ich vermisse es, wenn es auf deinen Bildern fehlt.
2019/10/18 12:02 , Dieter Leimkötter
Mich stört das Rad auch nicht, möchte ich feststellen, falls ich so geklungen habe. (Wobei mir die Mitnahme einer Kuh zum Panoramisieren natürlich auch gefallen hätte.)
2019/10/18 12:12 , Arne Rönsch
Sehr schön. Und Deine Technik macht sichtbar Fortschritte. VG Martin
2019/10/19 11:53 , Martin Kraus
Nein Arne,
ich hab es durchaus als freundliche Bemerkung wahrgenommen.
Manchmal schiebe ich das Rad doch aus dem Bild, da es eher als störend empfunden werden könnte.
2019/10/19 12:48 , Günter Diez
Moin Günter. Ich sehe es grundsätzlich ähnlich wie Martin. Ich meine allerdings, ganz links einen unnatürlichen Knick in der Landschaft wahrzunehmen, der die Vogesen und die Tiefebene und auch den Nadelbaum vorne in eine Schieflage bringt. Kann das sein? Da wären wir dann wieder beim Thema Ausrichtung. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
2019/10/19 13:09 , Arno Bruckardt
Ich stimme den anderen zu und ergänze, dass ich es gut gefunden hätte, wenn du oben noch ein paar Pixel spendiert hättest. So sind die Bäume unnötig um wenige Zentimeter abgeschnitten.
2019/10/19 13:58 , Jörg Braukmann
Kritik hin oder her - als Schwarzwälder bin ich von diesem Blickfenster natürlich sofort begeistert, auch wenn ich evtl. auf das zusätzliche Rheintaldetail links verzichtet und es als Motivpanorama mit dem ersten hohen Baum links begonnen hätte, Günter ... aber das ist rein subjektive Geschmacksache.

Als einstiger Kletterer sind mir natürlich gleich die Felsen als i-Tüpfelchen ins Auge gesprungen - die schauen als Trainingsgelände ja richtig gut aus. Sind da Touren eingerichtet, oder ist das Gestein nicht fest genug?

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/10/19 21:44 , Hans-Jörg Bäuerle
Arno,
links, das entsricht ziemlich genau dem ersten Einzelbild. Vielleicht hab ich aber nicht so den geschulten Blick dafür.
Jörg,
Die abgeschnittenen Bäume sind schade, sie sind zwar auf den Einzelbildern mit Spitze, aber wahrscheinlich mußte ich sie beim ausrichten auf den Horizont opfern. Würde ich das Pano links runterziehen, wäre die Rheinebene schief, oder irgendetwas anderes.
Hans-Jörg,
Mit dem Tiefblick in die Rheinebene wollte ich etwas Abwechslung bieten und zeigen dass man ganz schön hoch droben ist.
Von dem Scharfenstein als Kletterfelsen ist mir nichts bekannt. Hab auch schon vom Straßenrand nach Haken und Schlingen geschaut aber nichts entdecken können. Der Felspfeiler sieht schon sehr verlockend aus, aber er ist sehr steil und ich schätze unter IV ist da nix zu holen. Die Felsen sind sehr kompakt und haben interssante Strukturen, die sieht man vor allem wenn man die Straße talwärts fährt. Wie schon gesagt, er beginnt am Randstreifen der Fahrbahn.
2019/10/19 22:27 , Günter Diez

Leave a comment


Günter Diez

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100