Ich zeigte schon lange kein Mittelgebirgspanorama mehr. Nun kommt eins: Aufgenommen wurde es vom Turm der Burg Hanstein. Ich wollte im Mai schon einmal Aufnahmen dort machen, kam aber zu spät dort an. Die Burgruine ist im Sommer nur bis 18 Uhr geöffnet. Sie ist nicht nur ein attraktives Ziel für Freunde weiter Aussichten über Mittelgebirgslandschaften sondern auch für Burgenbegeisterte und Mittelalterinteressierte. Ich spezialisiere mich hier wie gewohnt auf die Aussicht. Burg Hanstein liegt am Dreiländereck Hessen, Niedersachsen, Thüringen unweit östlich der ehemals innerdeutschen Grenze. Mit dem Blick bis zum Brocken ist sogar der höchste Punkt Sachsen-Anhalts zu sehen. Die gute Sicht an diesem Tag hatte mich wieder einmal überrascht, und ich war viel zu spät zu meiner Tour aufgebrochen. Mit dem Fahrrad war ich am Bahnhof Eichelberg gestartet, und ich wollte noch bis zum Hohen Meißner. Leider hielt das Wetter nicht.
25 HF Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 54 mm KB, PanoramaStudio, IrfanView.
Mit dieser sommerlichen Impression wünsche ich allen Teilnehmern und Betrachtern von p-p.net ein frohes Jahr 2014 mit vielen guten Aussichten.
Jens Bachmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Christoph Seger, Matthias Stoffels
|
 |
Comments
Nur eine Vermutung: Ist der Wurmberg nicht eher der Hohnekamm?
LG
Jens
P.S.: Der Wurmberg ist sicherlich richtig beschriftet. Die niedrigeren Hohneklippen liegen aus dieser Perspektive dahinter.
Herzliche Grüße, Matthias
Der Link auf udeuschle.de ist ja sehr interessant!
LG
Jens
Leave a comment