Lenninger Tal mit Baßgeige   91999
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Oberlenningen
2 Unterlenningen
3 Erkenbrechtsweiler
4 Rossberg/Rossfeld (805m)
5 Friedrichsfels
6 Brucken
7 Brucker Fels (727m, #14167)
8 B a ß g e i g e
9 Burg Hohenneuffen (743m)
10 Beurener Fels (730m, #10839)
11 Florianberg (522m)
12 Kohlberg
13 Freilichtmuseum Beuren
14 Engelberg (528m)
15 Owen

Details

Location: Gelber Fels (Teckberg, Landkreis Esslingen) (771 m)      by: Markus Ulmer
Area: Germany      Date: 15.09.2017
Dieser kurze Streifen zeigt den Blick vom Gelben Fels, unweit der Burg Teck. Zu meiner Verwunderung ist es hier das erste Panorama von diesem schönen und beliebten Aussichtspunkt.


8 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Nikkor 18-105; gestiched mit PTGui

Blende: 9.50
Belichtung: 1/500
ISO 200
Brennweite: 18 mm

Comments

Wieder ein gewohnt unaufgeregtes Tagsüber-Pano von dir, bei dem die Wolkenschatten meine Lieblinge sind.
2017/10/04 19:57 , Arne Rönsch
Sehr schön. Ich hab dort auch schon einmal ein Pano gemacht, es aber nicht so gut hinbekommen und deshalb nie gezeigt.
2017/10/04 20:24 , Jens Vischer
Schöne Tiefenwirkung.
Aber warum Baßgeige?
2017/10/05 13:41 , Dieter Leimkötter
@Dieter: Der Name kommt daher, da der Grundriss dieses Teils des Albtraufs aus der Vogelperspektive an das Musikinstrument erinnert. Im Panorama kommt das leider nicht zur Geltung - daher am besten mal über Klick auf den Aufnahmestandort zur Google Satellitenkarte wechseln: Die Baßgeige liegt südwestlich vom Aufnahmestandort und nördlich von Erkenbrechtsweiler.
2017/10/05 16:34 , Markus Ulmer
Ich finde, das Pano hat eine völlig neue, ungewohnte Farbgebung bei Dir. Ansonsten bevorzugst Du eher sehr blasse Töne und extrem wenig Kontrast. Dieses Pano zeigt genau das Gegenteil. Hast Du Deinen Workflow geändert? So gefällt es mir auf jeden Fall besser, für mich optimal wäre es noch einen Tick heller.
LG Jörg
2017/10/07 17:53 , Jörg Nitz
@Jörg: Der hohe Kontrast dieses Motivs (links Gegenlicht und immer wieder schattige Stellen) war in der Tat eine Herausforderung für mich. Ich habe eine etwas kürzere Verschlusszeit als sonst gewählt um ausgefressene Stellen zu vermeiden. In der Nachbearbeitung habe ich über einen Licht & Schatten Filter noch etwas Kontrast herausgenommen. Normalerweise nutze ich hauptsichlich die Tonwertkorrektur - und die nur in homöopathischen Dosen :)

LG Markus
2017/10/08 10:19 , Markus Ulmer
Kontrastreiche Spannung!
Auch die Tiefe in die Weite bringts!
2017/10/08 16:30 , Walter Schmidt
Bisher kannte ich nur die Oberbergener Baßgeige als leckeren Tropfen vom Kaiserstuhl - beim Wein werde ich dort bleiben, Dein feines Panorama animiert mich aber, diese Region für eine fotografische "Verkostung" einmal aufzusuchen ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2017/10/14 18:12 , Hans-Jörg Bäuerle
Hatte vor dem Lesen der Kommentare der Kollegen tatsächlich beim Titel zuerst Hans-Jörg's Assoziation und bei der Ausarbeitung denselben Eindruck wie Jörg N. Gefällt mir sehr gut. VG Martin
2017/10/15 19:57 , Martin Kraus

Leave a comment


Markus Ulmer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100