Brückenauer Kuppenrhön   2119
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Flörsbacher Höhe 532 m
2 Spessart
3 Detter
4 Modlos
5 Horst 540 m
6 Oberleichtersbach
7 Dreimarker 518 m
8 Markberg 516 m
9 Schildeckersberg 590 m
10 Dreistelzberg 660 m, 11 km
11 Mettermich 585 m
12 Dreistelz
13 Schildeck
14 Altkönig 798 m
15 Breitenbach
16 Großer Feldberg 879 m, 104 km
17 Pferdskopf 663 m
18 Escheberg 516 m
19 Südlicher Pilsterkoppf 571 m
20 Mittlerer Pilsterkopf 614 m
21 Nördlicher Pilsterkopf 639 m
22 Breite First 568 m
23 Volkers
24 Volkersberg 552 m
25 Alte Burg 617 m
26 Herchenhainer Höhe 733 m, 51 km
27 Hoherodskopf 764 m
28 Taufstein 773 m

Details

Location: Sattel nördlich der Platzer Kuppe (Rhön), Bayern (690 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 6. April 2024
Die Brückenauer Kuppenrhön ist der Naturraum um Bad Brückenau mit dem Dreistelzberg als markantester Erhebung.

Von der Einsattlung, welche die Platzer Kuppe von den übrigen Schwarzen Bergen trennt, blickt man mittlerweile viel besser in diese Richtung als vom Gipfel. Bei guter Fernsicht erkennt man in größerer Entfernung auch Spessart, Taunus und Vogelsberg.

6 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 105 mm KB, f/8

Comments

Schönes Blickfenster bis zum Taunus. Die Farben wirken sehr gesättigt.
LG Jörg
2025/02/10 20:38 , Jörg Nitz
Die gesättigten Farben dürften für den Zeitpunkt der Aufnahme im Frühling authentisch sein.
2025/02/13 17:54 , Wilfried Malz

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100