Ein Alpentele zur Mittagszeit   5142
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Köllenspitz, 2.238m
2 Zugspitze, 2.963m
3 Gaishorn, 2.247m
4 Hochgrat, 1.834m
5 Großer Daumen, 2.280m
6 Hochvogel, 2.592m
7 Urbeleskarspitze, 2.632m
8 Bretterspitze, 2.608m
9 Krottenkopf, 2.656m
10 Hoher Ifen, 2.229m
11 Trettachspitze, 2.595m
12 Mädelegabel, 2.645m
13 Hochfrottspitze, 2.649m
14 Hohes Licht, 2.651m
15 Biberkopf, 2.599m
16 Widderstein, 2.533m
17 Wetterspitze, 2.895m
18 Feuerspitze, 2.852m
19 Hochkünzelspitze, 2.397m
20 Zitterklapfen, 2.403m
21 Braunarlspitze, 2.649m
22 Rote Wand, 2.704m
23 Kaltenberg, 2.896m
24 Kuchenspitze, 3.148m
25 Patteriol, 3.056m
26 Säntis, 2.502m
27 Wildhuser Schafberg, 2.373m
28 Schesaplana, 2.965m
29 Schafberg, 2.727m
30 Naafkopf, 2.571m
31 Vorder Grauspitz, 2.599m
32 Gamsberg, 2.385m
33 Hinterrugg, 2.306m
34 Schibenstoll, 2.236m
35 Zuestoll, 2.235m
36 Brisi, 2.279m
37 Frimsel, 2.267m
38 Selun, 2.205m
39 Schäaren, 2.194m
40 Leistchamm, 2.101m
41 Speer, 1.950m
42 Pizol, 2.844m
43 Sazmartinhorn, 2.827m
44 Magerrain, 2.523m
45 Stock, 2.390m
46 Mürtschenstock, 2.441m
47 Ringelspitz, 3.247m
48 Tristelhorn, 3.144m
49 Piz Sardona, 3.055m
50 Piz Segnas, 3.099m
51 Vrenelisgärtli, 2.904m
52 Bächistock, 2.914m
53 Hausstock, 3.158m
54 Bös Fulen, 2.802m
55 Höchturm, 2.666m
56 Hinter Selbsanft, 3.029m
57 Bifertenstock, 3.419m
58 Tödi, 3.613m
59 Clariden, 3.267m
60 Chammliberg, 3.215m
61 Groß Schärhorn, 3.297m
62 Groß Düssi, 3.256m
63 Groß Ruchen, 3.137m
64 Groß Windgällen, 3.187m
65 Chli Windgällen, 2.987m
66 Piz Gannaretsch, 3.040m
67 Piz Nair, 3.059m
68 Bristen, 3.073m
69 Rot Gitschen, 2.673m
70 Brunnistock, 2.952m
71 Uri Rotstock, 2.929m
72 Groß Spannort, 3.198m
73 Fleckistock, 3.417m
74 Titlis, 3.238m
75 Sustenhorn, 3.502m
76 Klein Titlis, 3.061m
77 Dammastock, 3.630m
78 Diechterhorn, 3.388m
79 Mährenhorn, 2.924m
80 Pilatus, 2.119m
81 Tomlishorn, 2.128m
82 Ritzlihoren, 3.277m
83 Hienderstock, 3.307m
84 Oberaarhorn, 3.630m
85 Finsteraarhorn, 4.274m
86 Schreckhorn, 4.078m
87 Großes Grünhorn, 4.043m
88 Hinteres Fiescherhorn, 4.025m
89 Großes Fiescherhorn, 4.049m
90 Trugberg, 3.932m
91 Eiger, 3.967m
92 Mönch, 4.107m
93 Jungfrau, 4.158m
94 Mittaghorn, 3.892m
95 Grosshorn, 3.754m
96 Breithorn, 3.780m
97 Bietschhorn, 3.934m
98 Tschingelhorn, 3.561m
99 Tschingelspitz, 3.313m
100 Gspaltenhorn, 3.436m
101 Bütlasse, 3.192m
102 Wyssi Frau, 3.647m
103 Blüemlisalphorn, 3.661m
104 Doldenhorn, 3.638m
105 Balmhorn, 3.699m
106 Altels, 3.629m
107 Rinderhorn, 3.448m
108 Daubenhorn, 2.941m
109 Grossstrubel, 3.243m
110 Wildstrubel, 3.244m
111 Grand Combin de Grafeneire, 4.314m
112 Männliflue, 2.652m
113 Albristhore, 2.762m
114 Wildhorn, 3.250m
115 Arpelistock, 3.036m
116 Oldenhorn, 3.122m
117 Les Diablerets, 3.210m
118 Mont Blanc, 4.810m, 233,7km
119 Bürglen, 2.165m
120 Ochse, 2.188m
121 Schibe, 2.151m
122 Märe, 2.087m
123 Widdergalm, 2.174m
124 Schafberg, 2.239m
125 Kaiseregg, 2.185m
126 Dent de Savigny, 2.252m
127 Haute Cime Dents du Midi, 3.257m
128 Chörblispitz, 2.102m
129 Vanil Noir, 2.389m
130 Tsermon, 2.140m
131 Ruchen, 1.123m
132 Schellenberg, 1.063m
133 Hällchöpfli, 1.232m
134 Hinderi Egg, 1.168m
135 Röti, 1.395m
136 Hasenmatt, 1.445m

Details

Location: Rothaus-Zäpfle-Turm, Höchenschwand (Landkreis Waldshut) (1050 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 28.12.2024
Die beiden Jörgs waren schon öfters hier, für mich war es eine Premiere, den 42 Meter hohen Rothaus-Zäpfle-Turm in Höchenschwand zu besteigen.

Die Mittagszeit war für's Fotografieren aufgrund des Sonnenstands sicher nicht optimal. Der klare Alpenblick war aber doch zu verlockend, so habe ich es dennoch versucht, über das teilweise sehr grell leuchtende Nebelmeer ein Tele-Panorama von den Alpen zu erstellen.

Dieses Ziel sollte man sich auf jeden Fall vormerken, es auch einmal am Morgen zum Sonnenaufgang zu besuchen. Offiziell wird der Turm morgens ab 8:00 Uhr geöffnet, was in den Tagen zwischen den Jahren dazu sicher ausreichen sollte. Zu beachten ist, dass am Eingang 1 Euro eingeworfen werden muss (passend), d.h. es empfiehlt sich, vor dem Besuch auf ausreichend Kleingeld in der Tasche zu achten. Bei mir war das nicht der Fall, weshalb ich erst in die benachbarte Saunawelt zum Wechseln musste...

45 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 300mm, f13, 1/400s, ISO100, 11:28 Uhr, PTGui Pro

Comments

Tolle Refraktion am Zugspitzhorn. VG Peter
2025/02/10 14:27 , Peter Brandt
Super! Das Highlight des Rundblicks vom Rothaus-Zäpfle-Turm detailliert und in Großaufnahme. Der Nahbereich ist viel weniger spektakulär und daher vermisse ich ihn hier nicht. Umso mehr fasziniert wieder die Über-den-Wolken-Stimmung. Mir gefällt auch das Mittagslicht. So lassen sich die Nachteile des Fotografierens bei Sonnenaufgang vermeiden.
2025/02/10 17:00 , Jörg Braukmann
Kenn ich doch! Damals war ich auch mittags dort, nur Schnee hatte es fast keinen. Toll gemacht!
Die arme Saunawelt habe ich auch schon zwei Mal strapaziert.
LG Jörg
2025/02/10 20:40 , Jörg Nitz
Es geht doch auch mittags - mit dem leuchtenden Nebel sehr attraktiv. VG Martin
2025/02/16 08:32 , Martin Kraus
Bei Deiner Technik und Bildbearbeitung dürfte die Tageszeit keine Rolle spielen ;-) ... ein fantastischer Aussichtspunkt mit umfassender Schau auf den Alpenbogen!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/02/16 17:13 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100