Genau genommen ist es der Nordosten Berlins, denn das Panorama reicht vom Nordwesten bis in den Südosten. Es ist also fast ganz das eh. Ost-Berlin zu sehen, nur Köpenick weiter im Süden fehlt...
Hier habe ich 8 Hochformatbilder, die ich mit einer Canon EOS M5 und dem Canon EF-M 18-150 STM mit überwiegend Brennweite 18mm gemacht hatte, mit der neuen Version 11.9 von PTGui gestitcht und dabei die Mercator-Projektion angewendet. Diese neue Version von PTGui hat nicht nur ein neues Design sondern einige wesentliche Verbesserungen..
Das Panorama hat eine Menge Arbeit gemacht hat. Vor allem der enorme Tiefblick, der fast senkrecht bis auf das Dach des S-Bahnhofes Alexanderplatz geht, war eine Herausforderung beim Stitchen der Einzelaufnahmen und bei der Bearbeitung des Panoramas. Da das Original-Panorama eine Auflösung von 18.756px x 6.136px hat, hätte es beim Skalieren auf 500px Höhe nur eine Breite von 1528px gehabt. Ein so "kleines" Panorama wollte ich nicht zeigen, weil dabei zu viele Details verloren gegangen wären. Deshalb habe ich das Panorama nicht so stark herunterskaliert und es in der Höhe sinnvoll überlappend geteilt. Hier zeige ich den oberen Teil des Panoramas. Den unteren Teil werde ich extra zeigen.
In der fotocummunity zeige ich das nicht unterteilte Panorama mit der Höhe von 1000 Pixeln: https://www.fotocommunity.de/photo/berliner-osten-vom-fernsehturm-heinz-hoera/42243152.
24/3/18: Himmel bearbeitet
Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Leonhard Huber, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Christoph Seger, Björn Sothmann, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment