Jökulsárlón   143696
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hvannadalshnúkkur (2.110 m)
2 Vatnajökull
3 Vatnajökull

Details

Aufnahmestandort: Jökulsarlón (35 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Iceland      Datum: 17.07.2013
Der Jökulsárlón ist mit 18 Quadratkilometer der größte Gletschersee Islands und sicherlich auch der schönste, da er über einen kleinen Zugang direkt mit dem Meer verbunden ist und die Gezeiten somit für ständige Bewegung unter den Eisbergen sorgen.

Gespeist wird der See vom größten Gletscher Europas, dem Vatnajökull.


Nikon D800
Carl Zeiss Distagon 2,8/21
9 HF
1/200
F/9
ISO 100
Polfilter
Mit Stativ und Nodalpunktadapter
360°

Kommentare

Phantastisches Motiv. Die Strommasten haben allerdings etwas gelitten, vor allem auf der linken Seite. Vlt. kannst' da noch was tun? LG Arno
22.08.2013 22:16 , Arno Bruckardt
...das ist halt das Problem mit den 500 px Höhe, schon bei 1000 px schaut das ganz anders aus. Die Masten haben halt eine Neigung von etwa 85 Grad, das erzeugt hier natürlich Interferenzen.

Ich lasse es mal noch bis morgen stehen, nehme es dann wieder raus.... das ist in der Tat etwas unglücklich...

Grüße,
Jörg E.
22.08.2013 22:54 , Jörg Engelhardt
Ist für mich als Erklärung ausreichend, diesen Effekt kenne ich auch. Ich bin dafür, dass du es stehen lässt. LG Arno
22.08.2013 23:01 , Arno Bruckardt
Klar, stehenbleiben! Btw, would it help the masts if you cropped the pano? You have some room both above and below. LG Jan.
22.08.2013 23:16 , Jan Lindgaard Rasmussen
Abgebaut.... 
...habe die Stromleitung nun einfach gänzlich abgebaut. Eine andere Lösung schien mir in diesem Falle nicht sinnvoll.

Ein anderen Crop wollte ich nicht unbedingt wählen, da dieser Schnitt die Weite und die Leere der Landschaft schön zeigt, was mir hier eigentlich wichtig ist.

Ich danke für den Hinweis und die Diskussion!

Beste Grüße,
Jörg E.
22.08.2013 23:40 , Jörg Engelhardt
Unplugged 
- I would never have thought of that; very effective:-) LG Jan.
22.08.2013 23:50 , Jan Lindgaard Rasmussen
Da kann man nur sehr zufrieden sein !!!
23.08.2013 00:07 , Christoph Seger
Schön, ihr hattest also auch einmal blauen Himmel auf Island ;)
23.08.2013 08:19 , Jens Vischer
Das Blau des Eises ist immer wieder faszinierend!
23.08.2013 12:11 , Robert Mitschke
Eindrucksvolles Weitwinkelpanorama. Deine Bildaufteilung mit trist-schön-karger Landschaft im Vordergrund, faszinierender Gletscherwelt und interessanter Wolkenstimmung finde ich sehr gelungen!

... wenngleich ich hoffe, dass Du uns hier auch noch eine Ansicht mit größerer Brennweite präsentieren kannst, die das Gletschermassiv mit der höchsten Erhebung Islands detaillierter zeigt. Bei uns verhüllte sich der Hvannadalshnúkkur im Jahr 2008 fast den ganzen Tag in Wolken! LG Hans-Jörg
23.08.2013 21:02 , Hans-Jörg Bäuerle
... 
@Jens: Von den 18 Tagen hatten wir immerhin 3 (!) Nachmittage mit nahezu wolkenlosem Himmel und 17 Vormittage mit Regen...

@Hans-Jörg: Tele-Pano folgt demnächst....morgen früh "muss" ich aber erst mal in den nächsten Urlaub in die Grajischen Alpen....

Grüße,
J
23.08.2013 21:14 , Jörg Engelhardt
Zum Neidischwerden! Herrlich, diese Landschaft bei dem klaren Wetter. Die Masten hätte ich nicht weggestempelt, ich fand sie durchaus passend, dafür hätte ich am oberen Rand noch ein kleines Stückchen (wegen der gerade so abgeschnittenen Sonneneinstrahlung) weggenommen. Das ist aber im Verhältnis Kleinkram und subjektiv.
LG Jörg
23.08.2013 22:53 , Jörg Nitz
Die krummen Masten und Leitungen abzubauen war eine gute Maßnahme und wäre auch für "Highway to Ice" zu empfehlen.
25.08.2013 18:53 , Jörg Braukmann
Unglaublich starkes Pano! Wieder sehr geagt geschnitten, aber diesmal alles gewonnen! Kommt doch bestimmt noch etwas telelastigeres?!

LG Seb
29.08.2013 14:47 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100