Blick vom herrlich gelegenen Freibergsee auf die Allgäuer Bergwelt.
Die Temperaturen waren Ende September bei gut 16° noch relativ angenehm, zumal vor dem Badegenuss noch 100 Höhenmeter aus dem Stillachtal den Körper gut erwärmt haben, bevor der Sprung ins kühle Nass eine angenehme Erfrischung war.
Den abendlichen Badeplatz konnte ich natürlich nicht verlassen, ohne ein Erinnerungspanorama abzulichten - zu schön ist dieser idyllisch gelegene Ort unterhalb des Sprungturms der Heini-Klopfer-Skiflugschanze.
Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 6 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/9
Belichtung: 1/60 - 1/125
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)
LR 4.4, Panoramastudio2 Pro, IrfanView, ausgerichtet mit U. Deuschle
Pedrotti Alberto, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Danko Rihter, Werner Schelberger, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Danke für Deinen Kommentar zu "meinem Badeplatz" ;-)! Mit dem Sprungturm müsste alles in Ordnung sein, habe das gerade mit dem Einzelbild verglichen und konnte keine Unstimmigkeiten entdecken - welche Stelle meinst Du, die Dich unsicher macht?
Dann noch eine Frage, da ich einen neuen Bildschirm habe, und dadurch etwas Verunsicherung eingetreten ist - wie empfindest Du die Farbgebung. Ich habe immer das Gefühl eines leichten Grünstichs ... muss mich mal mit dem Thema Kalibrierung beschäftigen.
LG Christoph
Die Farben kommen mir ein wenig "kühl" vor, das ist alles. Ansonsten kann ich dazu kein Urteil abgeben, da ich diese Bilder auf verschiedenen Screens betrachte, alle von unterschiedliche Qualität und überhaupt nicht kalibriert. Es sieht für mich aber überall OK aus. LG Arno
(Scheint mir daß auch der Tag vom 99% der Welt keine Zeit zur Kalibierung hat... und von diesem 99% werden unsere Bilder Betrachtet)
Ich finde es sehr blass, aber ich dachte, es wäre nur eine Wahl zum Rendering der Idylle.
Ich habe jetzt eine neue Version hochgeladen mit Sättigung +20 (!!) und Korrektur über die Tonwertkurve (Lichter -15 um den Himmel leicht abzudunkeln, helle Mitteltöne -30). Die angesprochenen leicht ausgefressenen Wolken rechts sind mE nicht besser in Griff zu bekommen. Hier hätte ich wohl an der Kameraeinstellung eine Lichtwertkorrektur, bzw. Abblendung vornehmen müssen (!?).
@Martin
Zu meinem Monitor: es ist ein Business-Bildschirm von hp EliteDisplay E241i - bisher hatte ich ein Vorgängermodell mit 21". Nach Inbetriebnahme habe ich beim Betrachten meiner mir bekannten Bilder das Gefühl gehabt, dass die Farbtöne leicht in einen grün/blau-Stich gehen.
@Arno
Die Sprungschanze hat verschiedene Ausstiegsluken. Die von Dir markierte Stelle scheint in der Tat eine minimale Delle/Verzerrung gegenüber dem Original zu haben. Da es sich aber beim letzten Bild um ein Bild ohne Überschneidung beim Stitchen handelt, kann ich mir nur vorstellen, dass hier beim Skalieren auf 500px eine leichte Verzerrung aufgetreten ist, die nun auch mir bei Vergrößerung auf 400% komisch wirkt. Ich lass das aber mal so stehen - vielleicht finde ich noch eine Lösung! Dein Adlerauge ist dennoch bemerkenswert ;-)!
DANKE für's Feedback - hat mich sehr gefreut!
Liebe Grüsse
Gerhard.
Bei Verwerfungen, die eindeutig durch das Skalieren oder die JPG-Komprimierung entstehen, würde ich selbst heute nichts mehr machen. Früher habe ich da schon mal rumgepixelt ["Alberto-Bug" bei Fahnenmasten ;-)]. Zeitverschwendung.
Alles in Ordnung, und nichts für ungut, Hans-Jörg. LG Arno
Es grüßt Wolfgang
LG Jörg
Leave a comment