Herbstabend auf der Milseburg   62120
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ellenbogen 816 m
2 Großer Beerberg 983 m, 61 km
3 Tannenfels 669 m
4 Ehrenberg 816 m
5 Reulbach
6 Stirnberg 899 m
7 Bubenbader Stein 759 m
8 Steinkopf 888 m
9 Schafstein 832 m
10 Sender Heidelstein
11 Wasserkuppe 950 m
12 Enzianhütte
13 Weiherberg 786 m
14 Pferdskopf 875 m
15 Eube 814 m
16 Mittelberg 880 m
17 Eierhauckberg 910 m
18 Wachtküppel 706 m
19 Rückberg 870 m
20 Großer Nallenberg 768 m
21 Teufelstein 729 m
22 Dammersfeldkuppe 928 m
23 Dreifeldskuppe 832 m
24 Dalherdakuppe 801 m
25 Ebersburg 689 m
26 Mottener Haube 658 m
27 Maulkuppe 706 m
28 Horst 540 m
29 Giebelrain 587 m
30 Franzosenkopf 481 m, 65 km
31 Hintereselsbrunn
32 Winterberg 520 m
33 Kaliberg Neuhof
34 Stellberg 727 m
35 Altkönig 798 m
36 Großer Feldberg 879 m, 108 m
37 Pferdskopf 663 m
38 Herchenhainer Höhe 733 m, 44 km
39 Hoherodskopf 764 m
40 Taufstein 773 m
41 Vogelsberg
42 Dipperz
43 Fulda
44 Petersberg 403 m
45 Rauschenberg 471 m
46 Kleinsassen
47 Sackpfeife 673 m
48 Wadberg 537 m
49 Auerberg 501 m
50 Ziegenhelle 816 m
51 Langenbieber
52 Kahler Asten 841 m
53 Hohes Lohr 657 m
54 Roßkuppe 475 m
55 Rimberg (Knüll) 592 m
56 Wüstegarten 675 m
57 Schloss Bieberstein
58 Kugelberg 505 m
59 Schackau
60 Knüllköpfchen 634 m
61 Waldknüll 624 m
62 Eisenberg 636 m
63 Hünfeld
64 Stoppelsberg 524 m
65 Schackenberg 557 m
66 Hofaschenbach
67 Wieselsberg 518 m
68 Suhl 571 m
69 Elters
70 Rückersberg 525 m
71 Appelsberg 532 m
72 Alheimer 549 m
73 Stallberg 553 m
74 Bilstein 641 m

Details

Aufnahmestandort: Milseburg (Rhön), Hessen (835 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 6. November 2020
Auf der Milseburg bin ich gerne und oft. Es gibt schon viele Panormen von diesem Gipfel, aber noch keins aus dem Herbst. Es war ein Werktag und ich kam deswegen erst spät oben an. Die Sonne stand schon tief. Die Fernicht war ausgezeichnet, besonders nach Westen zum Taunus. Es ist nicht das erste Mal, dass ich von der Milseburg gegen den Sonnenuntergang fotografiere, und ich finde es immer schwierig, wenn der Osthang des Stellbergs direkt unterhalb der Sonne schon in tiefem Schatten liegt und weder Schnee noch Nebel den Vordergrund aufhellen.

22 HF Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 unf 75 mm KB.

Kommentare

Fein abgepasster Moment eines außergewöhnlich klaren Novemberabends.

Da sich der Schattenbogen im Osten schon so deutlich zeigt, gehe ich mal davon aus, dass du hier mindestens zwei Aufnahmeserien zusammengesetzt hast. Oder irre ich mich hier?

Grüße,
Dieter
14.07.2021 13:49 , Dieter Leimkötter
Wenn solch eine Abendstimmung mit einer solchen Fernsicht zusammentrifft, dann ist das natürlich ganz nach meinem Geschmack. Ich versuche meist neue Aussichtspunkte zu zeigen während Du sehr gerne die schon oft von Dir besuchten Rhön-Gipfel aufs Neue präsentierst. Bei solch verschiedenen Stimmungen, Tasges- und Jahreszeiten bereitet das Betrachten auch der schon gesehenen Standorte sehr viel Freude!
LG Jörg
14.07.2021 21:35 , Jörg Nitz
Mannomann,
besser gehts nicht! Du zeigst hier den meiner Meinug nach schönsten Berg der Rhön zu einem perfekten Zeitpunkt. Dazu hast du noch die Fähigkeiten und die Ausrüstung, alles perfekt umzusetzen. Tolles Bild!
14.07.2021 21:52 , Benjamin Vogel
Sensationell gut. Die Beharrlichkeit, denselben Punkt oft zu besuchen, und damit die Chance auf solche Momente zu erhöhen, fehlt mir. VG Martin
18.07.2021 17:01 , Martin Kraus
Ich bin sehr froh, dass sich in meiner alltäglichen Reichweite viele meiner Lieblings-, Sehnsuchts- und Kraftorte befinden und dass diese auch nach mehrfachem Besuch nicht verfallen. So bin ich nicht auf Fernreisen angewiesen. Das erweist sich auch jetzt wieder als Vorteil. Aus Frankreich wird nämlich dieses Jahr wieder nichts. Zwei Tage vor den Ferien gab es in der Klasse meines Sohnes zwei Coronafälle. Das Gesundheitsamt schickte daraufhin alle Kinder für zwei Wochen in Quarantäne.
20.07.2021 13:36 , Jörg Braukmann
Wonderful intense colours from the late autumn. LG Jan.
20.07.2021 14:55 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100