Himmelsglück   52541
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohloh 988 m
2 Grandloh 945 m
3 Lerchenstein 947 m
4 Schweizerkopf 905 m
5 Lerchenkopf 859 m
6 Mauzenberg 758 m
7 Windräder bei Dobel
8 Hohe Derst 560 m, 64 km
9 Pfälzerwald
10 S C H Ö M B E R G
11 Langenbrander Höhe 723 m
12 Langenbrand
13 Melibokus 517 m, 105 km
14 Weißer Stein 548 m, 75 km
15 Königstuhl 568 m, 70 km
16 Stiefelhöhe 584 m, 83 km
17 Stillfüssel 568 m, 85 km
18 O D E N W A L D
19 Gickelsberg 554 m, 88 km
20 Katzenbuckel 626 m, 82 km
21 Kapfenhardt
22 Schlierkopf 450 m
23 Steinehaug 473 m
24 STROMBERG
25 Baiselsberg 477 m
26 Horkenberg 549 m, 67 km
27 Stangenberg 559 m, 68 km
28 S C H W Ä B I S C H - F R Ä N K I S C H E W A L D B E R G E
29 Friolzheim
30 Hohe Brach 586 m, 71 km
31 Zollstock 544 m, 66 km
32 Oberlengenhardt
33 Unterlengenhardt
34 Fernsehturm Stuttgart
35 Messelstein 746 m, 87 km
36 Unterhaugstett
37 Kornberg 779 m, 74 km
38 Bossler 794 m, 72 km
39 Bürg 806 m, 72 km
40 Auchtert 813 m, 67 km
41 Asch 822 m, 67 km
42 Böblingen
43 Römerstein 872 m, 72 km
44 Hauwäldle 868 m, 72 km
45 S C H W Ä B I S C H E A L B
46 Rossberg 805 m, 58 km
47 Eichhalde 860 m, 59 km
48 Auchtert 841 m, 57 km

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm "Himmelsglück" (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (699 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 11.07.2021
Vor wenigen Wochen hat der Aussichtsturm seine Pforten geöffnet. Zwischen Mittagessen und EM-Finale stattete ich ihm nun bei sehr guter Fernsicht einen Besuch ab.
Die Erwartungen waren bei mir sehr hoch, wenngleich ich nach udeuschle-Studium ahnte, dass es keine 360-Grad-Aussicht geben dürfte.
Der Standort war ursprünglich nicht an dieser Stelle geplant. Nun wurde er in einer Senke gewählt. Schon das Absteigen von der Straße zum Aussichtsturm ist kurios. Normalerweise steigt man zu einem Aussichtsturm auf und nicht ab.
Der Turm selbst ist ein gewaltiges, imponierendes Bauwerk. Trotz seiner Größe und 55 m Höhe passt er sich gut in die Landschaft ein. Der Eintritt von 7,50 EUR ist zwar happig, aber angesichts des finanziellen Aufwands für den Turmbau nachvollziehbar. Man kann - wie ich - die gut 300 Treppen aufsteigen oder in einem gläsernen Aufzug hinauffahren. Der Eintrittspreis ist derselbe.
Oben angekommen überwog die Enttäuschung: Vor allem, dass die Schwäbische Alb nach einem kurzen Stück hinter Bäumen verschwindet, hatte ich nicht geahnt. Der Turm sollte ursprünglich Zollernblick heißen. Doch die Burg Hohenzollern ist gar nicht zu sehen. Die Homepage von Schömberg wirbt damit, dass vom Turm aus die Vogesen, die Oberrheinebene und eben besagte Burg Hohenzollen zu sehen sei. All dies ist ein Traum, aber entspricht leider nicht der Realität. Allein die Werbung mit diesen nicht sichtbaren Punkten lässt erahnen, dass vor dem Turmbau wohl niemand ein Geländemodell wie udeuschle zu Rate gezogen hat. Man hätte problemlos festgestellt, dass die Vogesen nicht einmal im Ansatz zu sehen sind.
Wenigstens ein 5 bis 10 Meter höherer Standort hätte schon gereicht, den Albtrauf in seiner ganzen Länge sehen zu können. Dann hätte man auf der Webseite nicht die Vogesen anführen müssen, sondern hätte sogar mit einer Alpensicht werben können.
Schade, was die Standortwahl betrifft, aber schön, dass es überhaupt die Initiative zu einem Aussichtsturm gab.

17 QF-Aufnahmen, 70 mm KB leicht ausgeschnitten.

Kommentare

Es gibt attraktivere Standorte für einen neuen Aussichtsturm. Deine Präsentation ist in Bild und Text erfreulich ausführlich und informativ.
13.07.2021 21:14 , Jörg Braukmann
Schömbergblick wäre in der Tat der bessere Name. Wenigstens ist der Turm höher als die ihn umgebenden Bäume.

Grüße,
Dieter
14.07.2021 13:57 , Dieter Leimkötter
Wie immer ein sehr gut gemachtes Pano mit einem schönen Wolkenhimmel, so dass die ganze Aktion trotzdem versöhnlich geendet haben dürfte.
14.07.2021 16:53 , Steffen Minack
Gemäß Bildern im Internet ein schickes Bauwerk. Vielleicht soll ja noch mehr als die Aussicht der Turm selbst die Attraktion sein. Das Pano, das Du daraus gemacht hast, ist aber wieder mal exzellent. VG Martin
18.07.2021 16:59 , Martin Kraus
Ein farbenreiches, lebendiges Panorama mit vielen bekannten Siedlungen und Landmarken. Ich war ein paar Stunden später auf dem Turm und genoss die gute Fernsicht am Abend.

Ob die medienwirksam inszenierte Attraktion 3,8 Millionen Euro wert ist, darf bezweifelt werden. Auf die Initiative, beim Aussichtspunkt Zollerblick einen Turm zu errichten, gab es 2018 eine Gegenbewegung aus der Oberlengenhardter Anwohnerschaft – man wollte das Bauwerk nicht direkt vor beziehungsweise über der Nase/Ortsgrenze haben. Deshalb hat man ihn einfach rund 1000 Meter weiter südwestlich gebaut und gedacht: Wenn die Höhenlage (683 m ü. NN) etwa gleich bleibt, wird sich der Ausblick auch nicht stark verändern. Ein großer Irrtum, der mich fast dazu veranlasst hätte, der Schömberger Verwaltung eine Mail zu schreiben. Allerdings war der neue Plan zu diesem Zeitpunkt schon beschlossene Sache, und meine Hoffnung auf einen umfassenden Rumdumblick dahin.
24.07.2021 15:18 , Silas S

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100