Spiekeroog Düne 13   101665
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ort Spiekeroog
2 Haus Quellerdünen
3 Alter Westturm Wangerooge
4 Neuharlingersiel
5 Standort Pano Wattwanderung
6 Fährhafen Spiekeroog
7 Müllumschlagstation

Details

Aufnahmestandort: Aussichtspunkt auf Düne 13 (13 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Germany      Datum: 01.09.2020
zu Beginn meiner kleinen Serie ein Rundumpano aus einer eher unterrepräsentierten Gegend, Spiekeroog und Umgebung. In der südlichen Mitte der Insel befindet sich die Düne 13 - ein zugegebenermaßen etwas einfallsloser Namen - mit einer umso schöneren Aussicht. Diese Dünen bilden eine eigenwillig schöne Landschaft. Es war ein herrlich klarer Tag mit genialen Bedingungen zum Fotografieren, Weiteres folgt ...
12 QF-Aufnahmen mit Samsung NX30. Da die Plattform relativ groß ist und somit viel nicht fotogener Vordergrund ins Bild käme, musste ich 3 x den Standort wechseln .... mit entsprechenden Folgen. Bildwinkel ca. 365°, freihändig, ohne Filter, manuell den Horizont ausgerichtet und wie immer mit PSE14 panoramisiert.
Eventuell bringe ich noch eine Tele-Variante.

Kommentare

Keine Ahnung, aber interessante Landschaft.
09.09.2020 11:25 , Dieter Leimkötter
Na ja, es wird eine der ostfriesischen Eilande sein, ich weiß nur nicht welche. Tippe, dass es nicht sind: Borkum, Langeoog, Baltrum. VG Peter
09.09.2020 12:04 , Peter Brandt
Nach Peter's treffendem Ausschlußverfahren habe ich mal einen markanten Punkt beschriftet, Alexander ;-) ... ich denke Du stehst auf Düne 13 !? Die lange Fahrrinne zum Hafen der Insel war verdächtig ...

Sehr schönes Panorama mit Blick aufs Festland, wo ich in den vergangenen beiden Jahren nach längerer Abstinenz im Herbst panoramistisch aktiv war.

Freue mich auf weitere Eindrücke und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
09.09.2020 12:18 , Hans-Jörg Bäuerle
das ging ja schnell: erst die korrekten Ausschlüsse und dann den Nagel auf den Kopf getroffen. Gratuliere zur schnellen Lösung. LG Alexander
09.09.2020 14:12 , Alexander Von Mackensen
Du hast da einen ganz vorzüglichen Standort für ein 360°-Panorama auf Spiekeroog gefunden und das perfekte Wetter bestens genutzt. Der Reiz dieser faszinierenden Landschaft kommt sehr authentisch zum Ausdruck. Auch wenn nichts höher ist als 20 m, ist das Relief durchaus bewegt und überhaupt nicht langweilig. Ich hatte im Netz schon einmal nach Panoramastandorten auf Spiekeroog gesucht. "Düne 13" fand ich nicht. Aber ich merke mir diesen Platz. Bist du dir mit "Kirche Wangerooge" sicher? Landmarke auf der östlichen Nachbarinsel ist der Westturm, in dem heute eine Jugendherberge ist. Von Spiekeroog soll man Helgoland nicht sehen können. Kannst du das widerlegen?
09.09.2020 19:16 , Jörg Braukmann
Ich würde zu etwas mehr Tiefenaufhellung tendieren, ansonsten aber klasse!
LG Jörg
09.09.2020 20:22 , Jörg Nitz
A really interesting landscape.
09.09.2020 22:01 , Giuseppe Marzulli
@ Jörg und Jörg 
danke für die ausführliche Rückmeldung. Jetzt im Nachhinein würde ich diesen Standort sogar als den Besten für ein Rundumpano bezeichnen. Vom Utkieker ist der Blick nicht so schön, außerdem stören einige Gebäude in der Nähe den Natureindruck. Mit der Kirche in Wangeroge bin ich mir absolut sicher, zeigt doch eine Teleansicht deutlich die beiden Türme der Insel. Wegen Helgoland bin ich mir sicher, dass die Insel aufgrund der Erdkrümmung nicht zu sehen ist - vielleicht kann ja Spezialist Höra noch etwas hierzu sagen. Allenfalls könnte es ganz selten durch Luftspiegelungen und Beugung hinter dem Horizont auftauchen. Die Sicht hätte an diesem sehr klaren Tag locker gereicht - ohne Erdkrümmung sogar bis Großbritannien ;-)
Tiefenaufhellung: ich habe alles dynamisch belichtet, um die schönen Cumuli im Gegenlichtbereich nicht ausgefressen erscheinen zu lassen. Das geht natürlich auf Kosten der Tiefen. Da ich schon behutsam aufgehellt habe, bin ich eh schon einen Kompromiss eingegangen. Ich werde aber noch einmal experimentieren ... LG Alexander
11.09.2020 08:37 , Alexander Von Mackensen
Die Kirche im Dorf lassen ... ;-) 
Alexander, mit dem Wangerooger Kirchturm musst du dich definitiv irren. Den kannst du auf meinem Panorama #20376 sehen, der ist ja noch niedriger als der dortige alte Leuchtturm. Oder auch auf #24455 bei 129°. Das, was du als Kirchturm bezeichnest, kann nur der Westturm sein. Denn wenn er das nicht ist, wo wäre der dann? Etwas weiter links davon kann man vielleicht schemenhaft den neuen Leuchtturm erahnen. Die von dir erwähnte Teleansicht wäre für diese Frage natürlich interessant. Man täuscht sich ja so leicht. LG Arno
11.09.2020 10:43 , Arno Bruckardt
o.k. ihr habt Recht. Das ist tatsächlich der alte Westturm, der heute als Jugendherberge benützt wird. Danke für die Hilfe von Ortskundigen :-)) LG Alexander
11.09.2020 13:46 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100