Frühlingspanorama vom Meusegaster Ziegenrücken...   53377
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Doberberg 11,2km
2 Ohorner Steinberg 432m 33,8km
3 Hochstein 439m 33,1km
4 WünschendorferKohlberg 12,4km
5 Schöne Höhe 13,8km
6 Meusegast
7 Butterberg 384m 33,6km
8 Schloß Sonnenstein (Pirna)
9 Rüdenberg 444m 28,6km
10 Valtenberg 586m 32,9km
11 "Napoleonlinde" Denkmal beim Hohburkersdorfer Rundblick
12 Pirna Sonnenstein
13 Unger537m
14 Rauenstein 304m
15 Waitzdorfer Höhe 414m
16 Großer Bärenstein
17 Kleiner Bärenstein
18 Tannenice (Tanzplan) 598m 31,7km
19 Lilienstein 416m 15km
20 Festung Königstein 352m
21 Großer Winterberg 556m 27,4km
22 Ziegenrücken
23 Hoher Schneeberg (Decinsky sneznik)

Details

Aufnahmestandort: Ziegenrücken bei Meusegast (295 m)      Fotografiert von: Velten Feurich
Gebiet: Germany      Datum: 26.04. 2016
..weil es direkt in der Sächsischen Schweiz beim Lilienstein einen zweiten Ziegenrücken gibt.
Wenn man besondere Freude am „panoramisieren“ hat wie ich auch, dann kann man sich auch zuweilen eigene „Lieblingspanoramen“ leisten und das auch zugeben. Und so ist in meinem Wohnumfeld dieses für mich der Favorit seit dem Winterende.
Dabei hat mich die ganz unterschiedliche Wetterkonstellation, die am Himmel sehr gut zu sehen ist, besonders begeistert bei guter Sicht und einer schönen Westwindlage, die in der Nähe vom Böhmischen Wind, der aus östlichen Richtungen durch das Elbtal weht, sehr oft gutes verheißt..
Bei dieser bestenfalls leichten bis mittleren Televariante kann sinnvollerweise aber nur weniger beschriftet werden als bei dem letzten Panorama vom Ziegenrücken.


Aufnahmedaten:

Canon EOS 6 D
Canon EF 70-200mm f 4 L IS USM
1/640
f.11
ISO 200
100mm
25 HK – Bilder
26.04. 2016 Frei Hand Ziegenrücken
ab 15.55 Uhr
RAW/TIF/DPP/IrfanView/FE 11/Panoramastudio 3pro

Nach intensivsten Frühjahresarbeiten im Alpinum und normalem Garten der letzten 6 Wochen freue ich mich hoffentlich wieder mehr Zeit für diese schöne Plattform zu haben. Das es diesbezüglich bei mir anders läuft als in anderen Gärten, sollen nur zwei Zahlen verdeutlichen. So benötigen wir
bei Wärme und viel Sonne bei ausbleibenden Niederschlägen in der Hauptwachstumszeit jetzt März bis Juni um alles einmal gründlich zu gießen ca 1m3 Wasser (100 Kannen) am Tag und müssen täglich gießen und beim pikieren der diesjährigen Samen Stauden und Sommerblumen für uns und 4 weitere Freunde habe ich bisher 640 Töpfe pikiert...und das ist alles nur privat !!

Ich wünsche allen Panoramafreunden noch einen schönen Pfingstmontag

Kommentare

Schöne Schärfe,Dir auch noch einen guten Pfingstmontag
16.05.2016 06:54 , Thomas Janeck
Ein wirklich schönes Frühlingspano.
Die Stelle hatte ich mir auf der Karte auch schon mal ausgesucht. Wir sind dann aber doch weiter südlich bei Herbergen auf der oberen Felskante des Seidewitztales gewesen.
Ich nehme an du schreibst von deinem eigenem Alpinum, oder gibt es da noch was um Pirna ?
16.05.2016 08:57 , Steffen Minack
Very nice, Velten. LG Jan.
20.05.2016 21:25 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ganz tolle Farben Velten, AUSGEZEICHNET!!!

VG
Gerhard
21.05.2016 22:41 , Gerhard Eidenberger
Sehr gelungenes Panorama!
Gruss, Danko.
22.05.2016 16:48 , Danko Rihter

Kommentar schreiben


Velten Feurich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100