Weißer Stein 548 m, 3 km |
Teufelsberg 598 m, 56 km |
Blättersberg 618 m, 54 km |
Kesselberg 662 m, 55 km |
Kalmit 673 m, 51 km |
Hohe Loog 619 m, 50 km |
Weinbiet 554 m, 47 km |
Hoher Stoppelkkopf 566 m, 50 km |
Vorderer Langenberg 545 m, 46 km |
Drachenfels 571 m, 51 km |
Steinkopf 517 m, 49 km |
Böllenscheid 484 m, 49 km |
Rahnfels 516, 48 km |
Ölberg 449 m, 5 km |
Mannheim |
Königsberg 568 m, 86 km |
Schriesheim |
Donnersberg 687 m, 63 km |
Auf dem Zins 398 m, 6 km |
Alte Burg 620 m, 98 km |
Ellerspring (Soonwald) 657 m, 96 km |
Hohe Waid 455 m, 5 km |
Hochsteinchen 648 m, 96 km |
Salzkopf (Binger Wald) 628 m, 92 km |
Hunsrück |
Rhein |
Taunus |
Kalte Herberge 619 m, 85 km |
Urselbach |
Hohe Wurzel 618 m, 85 km |
Hohe Kanzel 592 m, 85 km |
Nickel517 m, 86 km |
Melibokus 517 m, 30 km |
Großer Feldberg 879 m, 88 km |
Altkönig 798 m, 85 km |
Eichelberg 525 m, 4 km |
Krehberg 576 m, 24 km |
Kisselbusch 502 m, 10 km |
Neunkircher Höhe 605 m, 28 km |
Wilhelmsfeld |
Tromm 577 m, 16 km |
Röschelberg 534 m, |
Hardberg 593 m, 9 km |
Stiefelhöhe 584 m, 7 km |
Stillfüssel 568 m, 10 km |
Geisberg 518 m, 5 km |
Krähberg 555 m, 23 km |
Sensbacher Höhe 558 m, 19 km |
Falkenberg 548 m, 21 km |
Altneudorf |
Unterdorf |
Katzenbuckel 626 m, 21 km |
Riesenberg |
Schwäbisch-Fränkische Waldberge |
Pfarrwaldkopf 538 m, 2 km |
Löwensteiner Berge |
Lammerskopf 468 m, 7 km |
Steinehaug 475 m, 51 km |
Baiselsberg 477 m, 54 km |
Glaskopf 485 m, 2 km |
Auerhahnenkopf 489 m, 7 km |
Königstuhl 568 m, 7 km |
Schwarzwald |
Hornisgrinde 1164 m, 104 km |
Omerskopf 875 m, 100 km |
Der Teltschikturm ist für mich nach dem Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe (Nr. 13577) der zweitbeste Aussichtspunkt im Odenwald. Er punktet besonders durch seine Architektur. Er ist 40 m hoch, verfügt über eine offene Aussichtsplattform und ist vor allem frei zugänglich. Der Kaiserturm hingegen hat nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten am Wochenende. Weniger ideal ist, dass der Teltschikturm auf einem wenig dominanten Berg errichtet wurde, sodass einige nahe Bergrücken den Blick auf entferntere Ziele verdecken, wie beispielsweise der Weiße Stein Teile vom Pfälzer Wald. Den Erbauern ging es wohl vorrangig um einen guten Blick auf den nahegelegenen Ort Wilhelmsfeld.
35 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 70 mm KB. Ein Pano ohne Sonnenschein vermeide ich in der Regel. In diesem Fall erleichterte mir der zugezogene Himmel aber die Aufnahmen nach Westen, denn es war schon nach 6 Uhr abends. Die Sicht war gut und daher möchte ich den Ausblick hier trotz fehlender Sonne gerne zeigen. Jörg N. zeigte den Rundumblick bereits vor 4 Jahren mit guter Sicht und sehr schöner Lichtstimmung (Nr. 8018). Seltsam, dass mein Bild erst das dritte Panorama von dort ist.
Gefällt
14 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben