Die sehr stimmungsvolle Ruine des Michaelsklosters auf dem Heiligenberg bei Heidelberg bietet vom Nordturm aus nur in einem bescheidenen Blickwinkel Fernsicht. Es ist aber genau die Perspektive, die auf dem Teltschickturm vom Weißen Stein verdeckt wird. Daher zeige ich dieses Panorama als Ergänzung zu meinem Rundumblick vom Teltschickturm. Ich habe beide Aussichtsstellen noch nie seperat besucht, sondern immer im Doppelpack. Vom Teltschickturm lässt sich der Heilgenberg mit dem Fahrrad bequem in 15 Minuten erreichen, wobei man sich die meiste Zeit über bequem bergab rollen lassen kann. Den Aussichtsturm auf dem Weißen Stein (548 m) kann man dabei auf dem Weg getrost rechts liegen lassen. Er ist leider vollkommen zugewachsen. Der Weg vom Heilgenberg hinab nach Heidelberg ist ebenfalls eine genussvolle Abfahrt vorbei an mehreren Aussichtstellen: Der Heiligenbergturm steht gar nicht auf dem Heiligenberg sondern 65 m tiefer am Südhang. Dieser Aussichtsturm ist frei zugänglich, doch beschränkt sich der Ausblick auf die Heidelberger Altstadt und den Königstuhl (568 m) jenseits des Neckars. Kein Panoramamotiv. Eine einzige Aufnahm reicht. Besser ist da das noch tiefer gelegene Fuchsrondell (siehe Nr. 13103 von Jörg N.). Noch tiefer kommen dann die Aussichtstellen am Philosophenweg und die Heidelberger Bismarcksäule, die ich nicht mehr inspizieren konnte, da ich meinen Zug zurück nach Weinheim erwischen wollte.
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Walter Schmidt, Christoph Seger
|
 |
Comments
Gruss Walter
Leave a comment