Die weitgehend unberührte Dünenlandschaft des Listlands mit den markanten Wanderdünen nimmt einen großen Teil des Nordteils der Insel Sylt ein. Um diese Landschaft zu erhalten, steht sie unter strengem Naturschutz und darf nicht betreten werden, so sehr die von Schafen getretenen Trampelpfade auch zum Durchstreifen dieses einzigartigen Naturraums einladen. Lediglich an den Rändern gibt es Wanderwege. Einer von ihnen führt auf den Jensmettenberg, der zu den höchsten Dünen der Gegend zählt. Von hier hat man einen guten Blick über das Naturschutzgebiet. Auf der anderen Seite sieht man List, Deutschlands nördlichste Gemeinde, und die Halbinsel Ellenbogen, Sylts und Deutschlands nördlichsten Landstrich. Die Insel Rømø (auf friesisch: Rem) dahinter gehört schon zu Dänemark.
Panorama mit meiner PowerShot SX 210 IS und aus 23 HF-Freihandbildern, PanoramaStudio 2.1, IrfanView, PhotoShop 9.
Weiß jemand, wie man Rømø korrekt beschriften kann?
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Gerhard Eidenberger, Thomas Hansen, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Jens Vischer
|
 |
Comments
Bei allen übrigen Betrachtern und Kommentatoren möchte ich mich natürlich auch für die Aufmerksamkeit bedanken. Ich mag auch das Gebirge, bin aber auch Nordseefan und lasse mir gerne einmal im Jahr den frischen Seewind um die Nase wehen und finde die Küstenlandschaft dort auch überaus reizvoll. Zum Problem mit dem ø in der Übersicht weiß keiner Rat?
Heinz, das starke Gegenlicht im rechten Teil des Panoramas (Nachtrag: Ich meine natürlich den linken Teil.) ist in der Tat sehr problematisch. Wegschneiden kam für mich aber nicht in Frage, da ich euch den Blick auf List nicht vorenthalten wollte und keine Gelegenheit hatte und so bald auch nicht wieder haben werde, dorthin bei günstigeren Lichtverhältnissen zu fotographieren.
Jan, a jouney to Havneby is quite a good idea, but it woldn´t be of help, I´m afraid, because the problem exists at your overview-labels too, as I saw, althoug you have a danish keyboard. Maybe it´s a problem of the website. Ich bin immer ganz geknickt, wenn ich mich mit Englisch abmühe, und die Leute antworten mir dann aus Mitleid auf Deutsch.
was hier besonders positiv herrausragt ist der bis auf wenige Kleinigkeiten fast perfekt waagrechte Horizont. Klasse gemacht.
LG Hans
Leave a comment