Listland   124592
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Festland (zu Dänemark)
2 List
3 Nösse (Ostspitze Sylts)
4 Sandberg 34 m
5 Blidselbucht
6 Westerland, 14 km
7 Uwe-Düne 52 m, 9 km
8 Wanderdüne 32 m
9 Listland
10 Wanderdüne 34 m
11 Nordsee
12 Ellenbogenberg 26 m
13 Jugendheim Möwenberg
14 Königshafen
15 Leuchtturm Ellenbogen West
16 Jenslongtal
17 Halbinsel Ellenbogen
18 Lister Tief
19 Leuchtturm Ellenbogen Ost
20 Uthörn 4,1 m
21 Rømø
22 Mölby Tower (Römö)
23 Havneby (Römö)
24 Havneby (Römö)
25 Ellenbogespitze

Details

Location: Jensmettenberg, Insel Sylt (34 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 7. Juli 2011
Die weitgehend unberührte Dünenlandschaft des Listlands mit den markanten Wanderdünen nimmt einen großen Teil des Nordteils der Insel Sylt ein. Um diese Landschaft zu erhalten, steht sie unter strengem Naturschutz und darf nicht betreten werden, so sehr die von Schafen getretenen Trampelpfade auch zum Durchstreifen dieses einzigartigen Naturraums einladen. Lediglich an den Rändern gibt es Wanderwege. Einer von ihnen führt auf den Jensmettenberg, der zu den höchsten Dünen der Gegend zählt. Von hier hat man einen guten Blick über das Naturschutzgebiet. Auf der anderen Seite sieht man List, Deutschlands nördlichste Gemeinde, und die Halbinsel Ellenbogen, Sylts und Deutschlands nördlichsten Landstrich. Die Insel Rømø (auf friesisch: Rem) dahinter gehört schon zu Dänemark.

Panorama mit meiner PowerShot SX 210 IS und aus 23 HF-Freihandbildern, PanoramaStudio 2.1, IrfanView, PhotoShop 9.

Weiß jemand, wie man Rømø korrekt beschriften kann?

Comments

Hi Jörg... 
do you mean the right way to spell Rømø? Danish = Rømø, deutsch = Röm (I think), and frisian = Rem. However, there have never been a native frisian population, the frisian name is related to the short distance to the frisian community. LG Jan.
2011/10/04 00:22 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ist zwar nicht gerade die Landschaft, die mich begeistert, aber der Blick in die Dünen mit dem Meereshorizont dahinter hat schon was. LG Wilfried
2011/10/04 18:08 , Wilfried Malz
Ja genauso kenne ich das aus meiner Kindheit! LG Seb
2011/10/05 12:00 , Sebastian Becher
Das hört gar nicht auf beim Scrollen :-) Ein Panorama der Wanderdüne und dem Meer könnte ich mir auch noch gut vorstellen - vielleicht kommt ja noch was. LG Werner
2011/10/05 18:29 , Werner Schelberger
Mich persönlich zieht es ja immer eher ins Gebirge als ins Flache - hier zeigst Du aber mehr abwechslungsreiche Struktur als in so manchem Mittelgebirgspano - sehr überzeugend. VG Martin
2011/10/05 20:45 , Martin Kraus
Dein Panorama fängt leider etwas sehr düster an. Ab der Mitte hat es dann die von Dir gewohnte Ausstrahlungskraft.
2011/10/05 22:54 , Heinz Höra
Danke! 
Hi Jan, many thanks for your attention. My problem is, that there´s no danisch ø on my keyboard. If I copy and paste it from anywhere, this website displays something like "r" in the overview.

Bei allen übrigen Betrachtern und Kommentatoren möchte ich mich natürlich auch für die Aufmerksamkeit bedanken. Ich mag auch das Gebirge, bin aber auch Nordseefan und lasse mir gerne einmal im Jahr den frischen Seewind um die Nase wehen und finde die Küstenlandschaft dort auch überaus reizvoll. Zum Problem mit dem ø in der Übersicht weiß keiner Rat?

Heinz, das starke Gegenlicht im rechten Teil des Panoramas (Nachtrag: Ich meine natürlich den linken Teil.) ist in der Tat sehr problematisch. Wegschneiden kam für mich aber nicht in Frage, da ich euch den Blick auf List nicht vorenthalten wollte und keine Gelegenheit hatte und so bald auch nicht wieder haben werde, dorthin bei günstigeren Lichtverhältnissen zu fotographieren.
2011/10/07 18:45 , Jörg Braukmann
Hallo, JØRG... 
- Hmm, ich bin kein computer-expert, und habe keine gute idéen...vielleicht kannst du auf deiner nächste Nordsee-reise von List nach Havneby fahren, und ein dänischer computer kaufen;-). Eigentlich fantastisch, dass Deutschland von List mit ein paar kilometern die 55. breitengrad überschreitet. LG Jan.
2011/10/07 20:00 , Jan Lindgaard Rasmussen
Jörg, "Gegenlicht im rechten Teil des Panoramas", davon habe ich nicht gesprochen und ich sehe auch so etwas nicht. Im linken Teil ist Dein Panorama sehr dunkel, wohl infolge eines Wolkenschattens. Aber auf die Idee, es deshalb wegzuschneiden, wäre ich nie und nimmer gekommen. Deshalb frage ich mich, weshalb Du das ansprichst. Da kommt doch nur eine entsprechende Bearbeitung in Frage. Ich habe mal in Deinem Panorama die Tiefen dort etwas aufgehellt und es auf meinem Testplatz # 2850 gebracht. Man kann das natürlich noch viel besser machen - man kann sogar Sonnenlicht dort hinein zaubern. Das ist alles eine Frage des Aufwandes und des Wunsches nach Verbesserung.
2011/10/07 23:18 , Heinz Höra
Heinz, du hast natürlich Recht, ich meinte links. Da ich zwei linke Hände habe, komme ich damit manchmal durcheinander. Von Wegschneiden schrieb ich, weil das oft als einfachste Lösung angesehen wird, Problembereiche auszublenden. Danke, dass du dir die Mühe mit meinem Panorama auf deinem Testplatz gemacht hast. Es war etwa 9 Uhr, die Sonne stand genau in Richtung List, Meer und Himmel waren recht hell und der Ort ziemlich dunkel. Am Himmel waren lediglich ein paar mehr oder weniger dichte Schleierwolken unterwegs. Du kannst dir denken, dass ich den dunklen Bereich bereits aufgehellt habe. Noch mehr Helligkeit hatte ich auch ausprobiert und es erschien mir wie auch in deiner Bearbeitung dann zu grell.

Jan, a jouney to Havneby is quite a good idea, but it woldn´t be of help, I´m afraid, because the problem exists at your overview-labels too, as I saw, althoug you have a danish keyboard. Maybe it´s a problem of the website. Ich bin immer ganz geknickt, wenn ich mich mit Englisch abmühe, und die Leute antworten mir dann aus Mitleid auf Deutsch.
2011/10/08 00:56 , Jörg Braukmann
Jörg, wenn der Ort und die Landschaft im linken Teil Deines Panoramas nicht in einem Wolkenschatten lagen, dann kann ich nur noch feststellen, daß die dafür benutzten Aufnahmen unterbelichtet sind, zumindest ihre unteren Teile. Das Meer und der Himmel scheinen dagegen nicht überstrahlt zu sein. Das ist besser als umgekehrt. Aber so stark unterbelichtete Teile muß man doch aufhellen. Wenn Du aber meine Bearbeitung als zu grell bezeichnest, dann bedenke bitte, das ich Dir nur einen Denkanstoß geben wollte und ich nur das herunterskalierte und komprimierte Panorama zur Verfügung hatte. Solche Arbeiten muß man schon mit den aufgenommenen Bildern in Originalauflösung machen - und möglichst gleich im RAW-Format, aber das wird die SX210 ja nicht liefern.
2011/10/10 19:49 , Heinz Höra
Hallo Jörg,
was hier besonders positiv herrausragt ist der bis auf wenige Kleinigkeiten fast perfekt waagrechte Horizont. Klasse gemacht.

LG Hans
2011/12/02 22:25 , Johann Ilmberger

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100