Velten zu seinem Geburtstag gewidmet - Elbsandstein- u. Böhmisches Mittelgebirge   45093
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Butterberg 384m; 47km
2 Lilienstein 416m; 21km
3 Tannenberg 435m; 40km
4 Nordnordosten
5 Pfaffenstein 434m
6 Hoher Hahn 445m; 45km
7 Waitzdorfer Höhe 414m; 26km
8 Gickelsberg
9 Gohrisch 448m
10 Goßdorf
11 Valtenberg 586m; 42km
12 Papststein 452m
13 Tisa
14 Unger 527m; 33km
15 Bukova hora 511m; 41km
16 Ruhebänke 532m
17 Weifaer Höhe 504m; 46km
18 ?Mittelndorf 26km
19 Jecný vrch / Gerstenberg 502m; 37km
20 Tisa
21 Hohe Liebe 401m;25km
22 Hoher Torstein 24km
23 Döhlener Berg (Hromadnik) 512m
24 Czorneboh 555m; 56km
25 Tissaer Wände
26 Tanecnice / Tanzplan 597m; 34km
27 Nordosten
28 Schrammsteinkette
29 Partyzanský vrch (Botzen) 543m; 41km
30 Kleiner Winterberg 500m; 26km
31 Tisa
32 Großer Zschirnstein 561m; 18km
33 Großer Winterberg 556m; 26km
34 Hrazeny / Pirsken 605m; 40km
35 Plesný (Plissen) 593m; 39km
36 Schlechteberg 485m; 51km
37 Vlci hora / Wolfsberg 588m; 40km
38 Kottmar 583m; 56km
39 Dresdener Aussicht 703m
40 Nad stenami 623m
41 Aussichtsturm von 1864; 33m hoch
42 Decinský Sneznik / Hoher Schneeberg 723m; 10km
43 Siroky vrch (Karlshöhe) 585m; 39km
44 Ruzovsky vrch / Rosenberg 619m; 26km
45 Plesivec (Plissenberg) 596m; 40km
46 Holý vrch 528m
47 Jedlova / Tannenberg 774m; 43km
48 Studenec / Kaltenberg 736m; 35km
49 Penkavcí vrch / Finkenkoppe 792m; 46km
50 Decin - Horní Oldrichov
51 Lausche / Luz 793m; 48km
52 Ludvikovice (Losdorf)
53 Popovicský vrch 527m; 22km
54 Stolicna hora / Quaderberg 289m; 17km
55 Bourny 703m; 45km
56 Decin - Nove Mesto 19km
57 Velký Buk / Großer Buchberg 736m
58 Folknare 20km
59 Hochwald 750m; 53km
60 Sokoli vrch 502m mit Turm 51m
61 Panorama Nr. 7364 um 13 Uhr
62 Maly Buk / Kleiner Buchberg 712m; 41km
63 Klobouk 502m; 12km
64 Klic / Kleis 759m; 42km
65 Senovský vrch 636m; 36km
66 Vaperný 789m; 65km
67 Lotaruv vrch 512m
68 Nový Oldrichov 31km
69 Maly Chlum 447m; 18km
70 Kamenik 642m; 35km
71 Chmelnik 508m; 13km
72 Osten
73 Decin - Chmelnice 13km
74 Kozli 594m; 35km
75 Jested / Jeschken 1012m; 71km mit Turm
76 Nova ves
77 Volfartice 33km
78 (Lisci hora / Fuchsberg 1363m; 121km)
79 Tlustec 591m; 54km
80 Hlubocky hreben 850m
81 Výrovna 508m; 8km
82 Slavicek 535m
83 Tisovy vrch 540m; 44km
84 Javornik 665m; 78km
85 Jedlova / Tannbusch 530m
86 Straziste 534m; 6km
87 Dvorský kopec / Hofberg 526m; 31km
88 Dalesický vrch 676m; 84km
89 Velký Jeleni vrch 514m; 60km
90 Ralsko 696m; 56km
91 Kohout 589m; 24km

Details

Aufnahmestandort: An der Nollendorfer Höhe / Naklerovská vysiná (690 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Czech Republic      Datum: 1.5.2011
Die Widmung verdient Velten aber schon allein deshalb, weil er die "Naklerov-Höhe" für uns zum Panoramisieren entdeckt hat. Das trug sich ungefähr so zu: Anfang Oktober vorigen Jahres führte mich Velten auf den Hohen Schneeberg. Von dort sah ich zum ersten Mal die Berge des Böhmischen Mittelgebirges aus der Nähe, darunter auch den Milleschauer. Ich erzählte Velten, daß es vom Maler C. D. Friedrich ein Gemälde "Böhmische Landschaft mit Milleschauer" gibt. Das und die Beschreibungen dieser Berge von Peter Rölke in seinem Bergverlag waren, so glaube ich, der Beginn von Veltens Drang, dieses kleine Bergparadies zu erobern. Das setzte Velten auch gleich in die Tat um, zumal das Paradies direkt vor seiner Haustüre liegt. Und bei einem dieser Ausflüge entdeckte er die "Naklerov-Höhe", die auf Tschechisch Naklérovská výšina heißt und auf Deutsch Nollendorfer Höhe. Sie gehört noch zu den Krušne hory (Osterzgebirge), in Richtung Osten beginnt dann das Elbsandsteingebirge, das sich gleich mit dem Decinsky Sneznik (Hoher Schneeberg) zu dessen höchster Höhe aufschwingt. Die "Naklerov-Höhe" ist nur unwesentlich niedriger als der Hohe Schneeberg, so daß man von ihr in Richtung Norden, Osten und Süden weit in deutsche und tschechische Lande schauen kann -
im Norden nach Ostsachsen über die Sächsische Schweiz hinweg bis zum Lausitzer Bergland,
im Osten über die Böhmische Schweiz hinweg auf die Lusizke hory (Lausitzer Gebirge), das Zittauer Gebirge und - wenn die Sicht noch besser ist, als sie hier war - auf das Iser- und das Riesengebirge (ein Vorposten des Isergebirges, der Jeschken, war hier noch deutlich zu sehen) und
im Süden auf die Ceske stredohori, das Böhmische Mittelgebirge (diese Sicht habe ich in meinem Panorama Nr. 7430 bereits gezeigt).
Die Nollendorfer Höhe ist aus der Geschichte bekannt, weil hier im August 1813 ein Durchbruch des französischen Heeres nach Böhmen von den verbündeten russischen, österreichischen und preußischen Truppen verhindert wurde. Napoleon selbst soll sich während der Schlacht in Nollendorf aufgehalten haben und das Geschehen beobachtet haben.
Die Aussicht von "Naklerov-Höhe" aus ist schon großartig und weitreichend, wie hoffentlich dieses Panorama und mein Panorama Nr. 7430 zeigen.
Dieses Panorama entstand aus 22 Breitformataufnahmen, die ich ohne Stativ mit einer Canon EOS 450D und dem Objektiv Canon EF 70-300 IS mit 170 mm Brennweite gemacht hatte. Gestitcht habe ich diese mit PTGui.
Die Beschriftung der Berge und der Ortschaften wird noch eine Weile dauern, da aufgrund der guten Sicht an diesem Tag sehr viel zu sehen war.

11.6.2011:
Test, ob tschechische Schriftzeichen aus dem Unicode hier dargestellt werden:
Und zwar die Buchstaben c, r, s, z, n mit umgekehrten Dach und u mit Kringel,
zuerst als Kleinbuchstaben:
č ř š ž ň ů
und hier als Großbuchstaben:
Č Ř Ŝ Ž Ň Ů
Wie man sehen kann, werden nur das kleine s und z und das große Z wie gewünscht dargestellt.
Warum eigentlich? Liegt das am Browser, an der Programmierung der Seiten? Wohl an letzterem, denn bei Wikipedia geht es ja!
1.3.2012: Vor einiger Zeit schon habe ich ermittelt, daß es an der Programmierung der Seiten liegt. Das nur zur Information, falls doch noch jemand meinen Text lesen sollte.

22/06/18: Gradeinteilung neu, Bezug Gr. Zschst. 49,7°

Kommentare

Eindrueckliche Uebersicht einer mir nicht bekannten Region!
10.06.2011 03:45 , Augustin Werner
Dass ich ein Fan des sächsisch-böhmischen Grenzlandes und seiner geographischen Übergänge bin, hab ich ja wohl hie und da schon angedeutet. :-)
Dieses Pano ist geographisch besonders gut gelungen, weil es die Tafelberge der Sächsischen Schweiz auf ihre geringe Höhe stutzt.

Schön auch, die Tissaer Wände mal so prominent im Bild zu haben.

Der Schatten auf dem Hohen Schneeberg ist auch reizvoll, und Blicke zum Jeschken erst recht. Das ist ein ganz wundervoller Berg, der auch noch auf meiner Pano-Warteliste steht.
10.06.2011 12:00 , Arne Rönsch
Wenn man an seinem Geburtstag den Ostry zum zweiten mal besucht und wieder über 400 Bilder mitbringt ist das für den fotoverrückten zwar schön aber es hat auch Nachteile, wie den, das ich dieses schöne Pano erst heute morgen sehe. Egal denn ich freue mich auch heute noch darüber und ganz besonders Heinz, das Du bei Deinem über zweihundert km entfernten Wohnsitz diesen sagenhaft guten Ersten Mai so perfekt nutzen konntest.Ich habe ja im Prinzip täglich neue Versuche offen...
Sehr interessant auch Deine historischen Informationen und die Bemühungen um eine richtige Wiederrgabe der tschechischen Buchstaben.
Also danke für die Widmung aber was wichtiger ist, danke für das schöne Pano, das Dir so gut gelungen ist. LG von Velten
12.06.2011 04:43 , Velten Feurich
Alles gute Velten! 
15.06.2011 09:45 , Christian Hönig

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100