|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Zur Erholung und weil ich meinen Mac wieder habe (Grafikkarte kostenlos erneuert :) ein entspanntes Pano aus 12 HDR-HF-Handaufnahmen mit allerdings sicher drei Stunden Handarbeit bei der Fehlerausmerzung und Bearbeitung.
1/250 f5,6 10mm ISO 100 10 Uhr |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Respektvolle Grüsse
Walter
Eine andere Sache wäre die Präsentation solcher Innenaufnahmen - wegen der starken Verzerrungen. So etwas wird doch normalerweis mit Hilfe eines speziellen Viewers gezeigt.
bei der Unterschrift versuchte ich aus der Not (Schleichwerbung;) eine Tugend zu machen.
Danke Walter,
für die respektvollen Grüße, ganz meinerseits :)
Danke Heinz,
für Deinen kompetenten Rat.
Das Pano entstand völlig ungeplant, wie gesagt ohne Nodalpunkadapter, selber schuld. HDR habe ich früher schon aus der Hand gemacht, mit meiner Alpha ist die Erstellung allerdings viel bequemer, denn sie beherrscht HDR's auch intern (bis zu 6 Aufnahmen automatisch oder in sechs Stufen wählbar). Hier eine Einzelaufnahme ohne HDR die die Lichtverhältnisse zeigt: http://www.panoramio.com/photo/53913430
Was den Viewer angeht, ja der wäre schön hier, aber Du hast ja selbst schon einige Superweitwinkel-AP-Panoramen "ohne" gezeigt, dir mir übrigens gut gefallen.
Liebe Grüße,
Christian
ist es nicht das Resultat, welches hier zählt? Zeigt es nicht, daß HDR (zumindest unter den Randbedingungen der Präsentation) auch ohne Stativ funktioniert ??
Servus Christian
in welchen Belichtungs-Abstufungen hast Du die Bilder gemacht? Hast du tatsächlich die 6 Stufen ausgereizt??
lG Christoph
so weit ich mich erinnere habe ich bei der internen HDR-Verarbeitung meiner Sony die Stufe 3 gewählt, das wird einem 5er-Bracketing mit etwa 0,3 Blendenschritten entsprechen und ist aus der Hand überhaupt kein Problem und bringt super schnell und bequem gute Resultate. Früher musste ich jede 3er-HDR-Aufnahme mühevoll entwickeln.
@Heinz, die Kirche beleibt im Dorf. Hast Du Dir den Link der Einzelaufnahme ohne HDR (http://www.panoramio.com/photo/53913430) nicht angesehen? Selbst mit RAW wäre es Mühsam, mit allen Raffinessen gleichwertiges zu erzielen. Dein Argument mit der 8 Bit-Farbtiefe und Kompression auf 500 Pixel kann ich nicht nachvollziehen, dann würde ja für eine "Webvideoproduktion" auch eine Webcam ausreichen all der Broadcastschnickschnack wäre umsonst.
Irgend etwas anders muss Dich an diesem Bild stören?
Mit herzlichen Grüßen und behüt Euch Gott,
der Christian
herzlichsten Dank für Deine Erklärungen; erstaunlich, daß das 3er Bracketing schon ausreicht. Ich sollte das auch einmal versuchen, dunkle Ecken kenne ich zur Genüge ;-)
@ Heinz & Christian
Ich denke, wir liegen in unseren Meinungen gar nicht so weit auseinanderr. Das vorgelegte Bild zeigt klar, daß unter den gegebenen Rahmenbedingungen von p.-p. ein HDR Bild aus der Hand machbar ist. Mit allen Problemem etc., usw.
Klar ist natürlich auch, daß es auf dem Niveau hochaufgelöster RAW Aufnahmen vermutlich (= ich habe es ja noch nicht probiert) immer notwendig ist, mit Stativ usw. usf. zu arbeiten.
Bleibt die technisch interessante Frage, was zur HDR Verarbeitung gekommen ist. TIFFs ??
Herzlichst Christoph
Daß mich an Deinem Panoramabild die starken Verzerrungen stören und man diese nur durch Verwendung eines speziellen Viewers vermeiden kann, hat mit der HDR-Problematik nichts zu tun.
Christoph, wenn 12 oder 14 bit Farbtiefe nutzen will, dann nur TIFFs. Es wäre schön, wenn Du die Sache probieren würdest und dabei auch entsprechende Vergleiche anstellen würdest.
Sei gegrüßt von Heinz
Leave a comment