Tlustec (Tölzberg) |
Ralsko (Rollberg) |
Bezdez (Bösig) |
Slavicek (Slabitschken) |
Borny |
Dub |
Spicak (Spitzberg) |
Novy Bor (Haida) |
Vlhost (Wilschtberg) |
Chotovicky vrch |
Rip (Georgsberg) |
Skalicky vrch |
Sedlo (Geltschberg) |
(Milleschauer (Milesovka)) |
(ERZGEBIRGE) |
Senovsky vrch (Steinschönauer Berg) |
Decinsky Sneznik (Hoher Schneeberg) |
Popovicsky vrch (Poppenberg) |
Zamecky vrch (Kamnitzer Schloßberg) |
Arnsberg |
Hüttenberg |
Lotterberg |
Großer Zschirnstein |
Rosenberg |
Kleiner Zschirnstein |
Pfaffenstein |
ELBSANDSTEINGEBIRGE |
Gohrisch |
Papststein |
Zirkelstein |
Kohlbornstein |
Kleinhennersdorfer Stein |
Kaiserkrone |
Lilienstein |
Großer Bärenstein |
Goldberg |
Großer Winterberg |
Studenec (Kaltenberg) |
Kleiner Ahrenberg |
Großer Ahrenberg |
Unger |
Kleiner Buchberg |
Tanzplan |
Valtenberg |
Plissenberg |
Karlshöhe |
Pirsken |
Wolfsberg |
Großer Eibenberg |
Aschberg |
Kälbersteine |
Taubenberg |
Pickaer Berg |
Jedlova (Tannenberg) |
Kuppritzer Berg |
Hirschenstein |
Velky Buk (Großer Buchberg) |
Finkenkoppe |
Bourny (Friedrichsberg) |
Lausche |
Suchy vrch (Dürrberg) |
POLEN |
Hochwald |
Smrk (Tafelfichte, poln.: Smrek) 1124 m |
ISERGEBIRGE |
Holubnik (Taubenhaus) |
Cerna Hora (Schwarzenberg) |
Jwsevci vrch (Limberg) |
Jested (Jeschken) 1012 m |
Cvikov (Zwickau in Böhmen) |
Der Kleis - tschechisch Klíc (c mit Häkchen), gesprochen etwa: Klietsch - , ein weithin sichtbarer Kegelberg von 760 m Höhe, gehört zu den besten Aussichtsbergen im nördlichen Böhmen.
Er ist ein Teil des Lausitzer Gebirges und dessen Hauptkamm südlich vorgelagert. Deswegen bietet er nicht nur den Blick auf seine nahen Nachbarn, sondern auch weit nach Böhmen hinein - wenn Licht und Sonne mitspielen. Darüberhinaus kann er mit einem nahezu baumfreien Gipfel aufwarten - bei Bergen dieser Höhe alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Gestern waren Sicht und Licht nur mittelmäßig - ich hoffe dennoch auf Verständnis dafür, dass mir die 360° hier trotz Qualitätseinbußen in Richtung Sonne wichtig waren. 50 Hochformat-Bilder Nikon D80 Nikkor 18-135 80mm f 10 1/500 sec RAW Therapee PTGui Paint.NET udeuschle.de |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
"dunkle Behmen" (Jedenfalls bei mir)
Habe es mit Hilfe von Firefox genossen.
Liebe Grüsse
Walter
L.G. v.
Gerhard.
Aus den 50 Bildern - auch noch Hochformat, besser ist doch hier, Breitformat zu nehmen - ein einwandfreies Panorama zu stitchen, ist schon eine Herausforderung, die Du aber gut gemeistert hast. Auch die Sicht war doch gut, wenn sogar die Tafelfichte deutlich zu sehen ist. Den Reifträger oder den Wiesenberg im Riesengebirge zu sehen, erfordert aber bessere Bedingung, obwohl es eigentlich nur 60 km sind.
Aber da auch Seb, Heinz und Velten zuletzt viele schöne Panoramen aus dem böhmisch-sächsischen Grenzgebiet gezeigt haben, kann man das auch als Werbung betrachten: Wer abwechslungsreiche Mittelgebirge mit klar strukturierten Gipfeln mag, der wird im Norden der Tschechischen Republik viel Freude haben. Solange die Sicht einigermaßen mitspielt...
Heinz, über dein Lob freue ich mich sehr - tatsächlich habe ich auch schon lange nicht mehr so viel Zeit für ein Pano auf dieser Seite investiert. Bildauswahl und -bearbeitung waren ähnlich mühsam wie Stitching und Beschriftung. Aber die ständige Verbesserung von udeuschle (auch durch deine Höhenlinie) hilft dabei schon sehr.
Der Weg auf den Gipfel ist zwar für Mittelgebirgsverhältnisse ungewohnt steinig, aber nicht übermäßig schwer. Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein serpentinenartiger Wanderweg auf der Nordseite angelegt, dessen Bezwingung nicht länger als 30 Minuten dauert.
Mit den Breitformaten hast du im Idealfall natürlich Recht, aber da ich auf dem Plateau mehrmals leicht den Standort wechseln musste, um dem Gipfelschild und anderen Besuchern aus dem Weg zu gehen, wollte ich lieber etwas Toleranzbereich nach unten produzieren. (Letztendlich hat das nicht einmal ganz gereicht - wer genau schaut, erkennt vielleicht die Stelle, an der ich drei Köpfe weggestempelt habe.)
LG Jörg
Absolut beeindruckend und in der Dimension auch nur mit PTgUI zu machen.
Panoramastudio steigt so ab 30 HK Aufnahmen aus...
Nachdem ich nun auch von den "Lausitzern" eine gute Karte habe weckt das natürlich Begehrlichkeiten, aber da werde ich alleine gehen müssen.
Herzliche Grüße von Velten
PS ich war jetzt im Mai schon 6 mal im BMG bzw det Bömischen Schweiz und habe Bilder und Panos ohne Ende...
Dabei habe ich auch festgestellt , das über die Kachelmann Seiten ( wo auch die Sichten teilweise kommen ) Usti nad Labem angewählt werden kann und es dort auch eine Wetterstation geben muß und was das wichtigste ist, auch die Daten von dort genommen werden. So brachten sie vor dem Kostalbesuch, den wir kurzfristig mittags angegangen sind, für nachmittags Luftfeuchte von unter 50 % und Sichten um die 40 km, was dann auch zutraf. Dementgegen bringt Wetter online bei der Wahl von Usti nad Labem die Daten von Zinnwald, was je oft ganz anders ist. (besondere Situation im böhmischen Becken)
Leave a comment