Liebe Panoramafreunde,
bereits im Frühjahr hatte ich versprochen, dass ich bei guter Sicht den Blick vom Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe zeige. Fast acht Monate nach dem ersten Pano von der Aussichtsterrasse war es nun so weit.
Ich wußte zwar von udeuschle, dass man von der Theorie her den Schwarzwald in 143 km Entfernung sehen kann. Ich hatte aber nie geglaubt, dass dies von einem Berg dieser geringen Höhe jemals möglich ist. Schließlich ist eine Inversionswetterlage dabei nicht hilfreich, da man bei rund 250 m Meereshöhe immer im Nebel steckt.
Die Lage an der äußersten Nordwestecke des Odenwalds mit Blick ins Rheintal und in die Untermainebene macht den Punkt trotz seiner geringen Höhe so aussichtsreich.
Das gesamte Pano besteht insgesamt aus 82 QF-Aufnahmen und zeigt etwa 280 Grad bei 400 mm Brennweite. Aufgrund der hier nur möglichen 21750 Pixel in der Länge, mußte ich es in 2 Teile zerlegen. Die nahen Odenwaldberge waren mit 400 mm Brennweite nur abgeschnitten abzulichten. Daher habe ich noch einen 360-Grad-Rundblick mit 270 mm und rund 150 HF-Aufnahmen fotografiert. Diese Version werde ich sicher in weiteren 3 Teilen später noch einmal zeigen.
Dieses Panorama zeigt keine künstlerisch wertvollen Aspekte und schon gar keine schönen Farben. Es ist wohl ausschließlich für die Geografieinteressierten betrachtenswert. Bei 400 mm Brennweite zeigen sich leider auch deutliche Vignettierungen und Übergänge, die ich mit einiger Bearbeitung verbessern, aber nicht optimal gestalten konnte. Dazu kommt noch die erhebliche Komprimierung.
Was gibt es in Teil 1 und 2 zu sehen?
Das Wichtigste im Überblick:
Die größten Städte:
-Darmstadt
-Frankfurt
-Offenbach
-Wiesbaden
-Mannheim
-Ludwigshafen
-Worms
-Langen
-Rüsselsheim
Die bedeutendsten Bauwerke:
-Mainzer Dom
-Wormser Dom
-Residenzschloss Darmstadt
-Mathildenhöhe Darmstadt
-Katharinenkirche Oppenheim
-Burg Landskrone Oppenheim
-Niersteiner Warte
-Burg Frankenstein Mühltal
-Frankfurter Skyline
-Frankfurter Flughafen
-3 Kraftwerke: AKW Biblis, AKW Philippsburg und Kohlekraftwerk Staudinger
Der Blick geht über 4 Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz
...und dann schließlich noch die 8 Mittelgebirge:
Vogelsberg, Spessart, Odenwald, Schwarzwald, Pfälzer Wald, Nordpfälzer Bergland, Hunsrück, Taunus
Teil 1 ist stark vom Gegenlicht beeinträchtigt, Teil 2 wird deutlich farbiger
Beschriftung folgt nach und nach.
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Jochen Gerlach, Christian Hönig, Heinz Höra, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Kathrin Teubl, Jens Vischer
|
 |
Comments
L.G. v.
Gerhard.
Velten
LG Christian
Besonders viele Emotionen entlockt mir diese Ecke Deutschlands zwar nicht, aber hochinteressant ist es dennoch.
@Jörg B.: Ich habe noch eine 120 mm und eine 270 mm-Version. Die sind noch nicht einmal gestitcht. Ich versuche noch ein einteiliges 360-Grad-Panorama zusammenzustellen. Das werde ich aber erst nach einer Pause mit anderen Panos einstellen.
Leave a comment