8 Mittelgebirge -- vom Vogelsberg bis zum Schwarzwald -- Teil 1   106139
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Jugenheim
2 Alsbach
3 S C H W A R Z W A L D
4 Hornisgrinde 1164 m, 143 km
5 AKW Philippsburg
6 GKM (Grosskraftwerk Mannheim)
7 Fernmeldeturm Mannheim
8 Bickenbach
9 Wohntürme Neckarufer Nord
10 M A N N H E I M
11 Kurt-Schumacher-Brücke (MA-LU)
12 Fernmeldeturm Ludwigshafen
13 L U D W I G S H A F E N
14 BASF Ludwigshafen
15 - - - FRANKREICH
16 Hohenberg 420 m, 99 km
17 Blättersberg 619 m, 77 km
18 Hochberg 635 m, 74 km
19 Kalmit 673 m, 72 km
20 Weinbiet 554 m, 65 km
21 Eckkopf 516 m, 61 km
22 Vorderer Langenberg 545 m, 61 km
23 Hermannskopf 530 m, 71 km
24 Plankenberg 532 m, 62 km
25 P F Ä L Z E R W A L D
26 Steinkopf 527 m, 62 km
27 Worms: Dom
28 Drachenfels 571 m, 64 km
29 Pfungstadt: Ev. Pfarrkirche
30 Heidenfels, 57 km
31 Weilerskopf 470 m, 55 km
32 Rahnfels 516 m, 58 km
33 Grähberg 480 m, 58 km
34 Steinkopf 484 m, 60 km
35 Leuchtenberg 492 m, 59 km
36 Harzweilerkopf 415 m, 53 km
37 Rußhüttenberg 451 m, 64 km
38 AKW Biblis
39 Gemeindeberg 327 m, 50 km
40 Gernsheim
41 Hohe Brühl 444 m, 62 km
42 Malzsilo Fa. Durst-Malz
43 A67 Darmstadt-Mannheim
44 Hahn
45 Merck Chemiewerk
46 Schweinsberg 355 m, 57 km
47 Müllverbrennungsanlage Biebesheim
48 Bocksrück 401 m, 62 km
49 Eschollbrücken
50 Biebesheim
51 Donnersberg 687 m, 59 km
52 N O R D P F Ä L Z E R B E R G L A N D
53 Eichelberg 502 m, 58 km
54 Großer Krehberg 472 m, 56 km
55 Kleiner Krehberg 464 m, 56 km
56 Crumstadt
57 Stockstadt am Rhein
58 Philippshospital
59 Schwarzer Hübel 347 m, 55 km
60 Petersberg 245 m, 33 km
61 Lemberg 422 m, 65 km
62 Goddelau
63 Erfelden
64 Idarwald 103 km
65 Oppenheim
66 Katharinenkirche
67 Alteburg 620 m, 80 km
68 Burgruine Landskrone
69 H U N S R Ü C K
70 Wolfskehlen
71 Leeheim
72 Rhein
73 Ellerspring 634 m, 76 km
74 SOONWALD
75 Simmerkopf 653 m, 77 km
76 Nierstein
77 Opel 649 m, 73 km
78 Mommenheim
79 Niersteiner Warte
80 Schanzerkopf 643 m, 75 km
81 Griesheim, Kläranlage
82 Hochsteinchen 648 m, 72 km
83 Geinsheim
84 Griesheim, Lutherkirche
85 Kandrich 637 m, 69 km
86 Salzkopf 628 m, 66 km
87 BINGER WALD
88 Dornheim
89 Franzosenkopf 618 m, 64 km
90 Kahlenberg 172 m
91 Ehrenkreuz [PANO-Nr. 6288]
92 Fernmeldeturm Ober-Olm (Olmi)
93 G R I E S H E I M
94 MITTELRHEINTAL
95 Teufelskadrich 415 m, 60 km
96 Griesheim, Waldstrasse Quickmix
97 Nackenheim
98 Bodenheim
99 Griesheim, Selgros
100 Zimmersköpfe 500 m, 58 km
101 Jägerhorn 538 m, 60 km
102 Griesheim, Haus Waldeck?
103 Zimmersköpfe 475 m, 58 km
104 Rospelkopf 441 m, 58 km
105 Griesheim Wilhelm Leuschner Str. 235 (Ecke Am Schwimmbad)
106 MZ-Lerchenberg: ZDF-Sendezentrum
107 Eisenberge 451 m, 54 km
108 Griesheim Flughafenstrasse
109 Wallerstädten
110 T A U N U S
111 Griesheim, Fitnessfabrik
112 Berkach
113 Kalte Herberge 619 m, 53 km

Details

Location: Darmstadt, Ludwigshöhe (242 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 14.11.2010
Liebe Panoramafreunde,
bereits im Frühjahr hatte ich versprochen, dass ich bei guter Sicht den Blick vom Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe zeige. Fast acht Monate nach dem ersten Pano von der Aussichtsterrasse war es nun so weit.
Ich wußte zwar von udeuschle, dass man von der Theorie her den Schwarzwald in 143 km Entfernung sehen kann. Ich hatte aber nie geglaubt, dass dies von einem Berg dieser geringen Höhe jemals möglich ist. Schließlich ist eine Inversionswetterlage dabei nicht hilfreich, da man bei rund 250 m Meereshöhe immer im Nebel steckt.
Die Lage an der äußersten Nordwestecke des Odenwalds mit Blick ins Rheintal und in die Untermainebene macht den Punkt trotz seiner geringen Höhe so aussichtsreich.

Das gesamte Pano besteht insgesamt aus 82 QF-Aufnahmen und zeigt etwa 280 Grad bei 400 mm Brennweite. Aufgrund der hier nur möglichen 21750 Pixel in der Länge, mußte ich es in 2 Teile zerlegen. Die nahen Odenwaldberge waren mit 400 mm Brennweite nur abgeschnitten abzulichten. Daher habe ich noch einen 360-Grad-Rundblick mit 270 mm und rund 150 HF-Aufnahmen fotografiert. Diese Version werde ich sicher in weiteren 3 Teilen später noch einmal zeigen.

Dieses Panorama zeigt keine künstlerisch wertvollen Aspekte und schon gar keine schönen Farben. Es ist wohl ausschließlich für die Geografieinteressierten betrachtenswert. Bei 400 mm Brennweite zeigen sich leider auch deutliche Vignettierungen und Übergänge, die ich mit einiger Bearbeitung verbessern, aber nicht optimal gestalten konnte. Dazu kommt noch die erhebliche Komprimierung.

Was gibt es in Teil 1 und 2 zu sehen?

Das Wichtigste im Überblick:

Die größten Städte:
-Darmstadt
-Frankfurt
-Offenbach
-Wiesbaden
-Mannheim
-Ludwigshafen
-Worms
-Langen
-Rüsselsheim

Die bedeutendsten Bauwerke:
-Mainzer Dom
-Wormser Dom
-Residenzschloss Darmstadt
-Mathildenhöhe Darmstadt
-Katharinenkirche Oppenheim
-Burg Landskrone Oppenheim
-Niersteiner Warte
-Burg Frankenstein Mühltal
-Frankfurter Skyline
-Frankfurter Flughafen
-3 Kraftwerke: AKW Biblis, AKW Philippsburg und Kohlekraftwerk Staudinger

Der Blick geht über 4 Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz

...und dann schließlich noch die 8 Mittelgebirge:
Vogelsberg, Spessart, Odenwald, Schwarzwald, Pfälzer Wald, Nordpfälzer Bergland, Hunsrück, Taunus

Teil 1 ist stark vom Gegenlicht beeinträchtigt, Teil 2 wird deutlich farbiger


Beschriftung folgt nach und nach.

Comments

Sagenhaft 
2010/11/18 00:11 , Heinz Höra
Da gibt es aber allerhand zu entdecken... 
... toll gemachtes Panorama von dir Jörg und mit 400 mm Brennweite wird Deutschland plötzlich ganz klein :-))

L.G. v.
Gerhard.
2010/11/18 00:47 , Gerhard Eidenberger
Muss mir das heute Abend nochmals in Ruhe anschauen, aber auf jeden Fall ein phänomenaler Rundblick!
2010/11/18 16:25 , Jens Vischer
Da hast Du ja gewaltig zugeschlagen und was ganz besonderes geschaffen und ich muß das später auch noch ausführlicher studieren. Großartig !!!
Velten
2010/11/19 05:47 , Velten Feurich
So viele Details... Klasse. Ich freue mich auf Teil 2. LG Peter
2010/11/19 09:23 , Peter Brandt
Energie in jeder Richtung... 
Da bin ich auch schon gespannt, Danke Jörg für Deine Mühe!
LG Christian
2010/11/19 09:31 , Christian Hönig
Dieses Panorama-"Projekt" passt gut zu dir und deinen Vorlieben, Jörg.
Besonders viele Emotionen entlockt mir diese Ecke Deutschlands zwar nicht, aber hochinteressant ist es dennoch.
2010/11/19 12:35 , Arne Rönsch
Spannende und neugierig machende Idee, ein mehrteiliges Fortsetzungspanorama zu beginnen. Den Anfang präsentiertst du in gewohnt instruktiver, detaillierter und guter Qualität. Eingerahmt von vielen Mittelgebirgen ist der Rhein-Main-Neckar Raum eine sehr interessante Gegend. Ich freue mich auf die Fortsetztung. Höhepunkt für mich sollte aber eine Gesammtschau des Ausblicks von der Ludwigshöhe bei kleinerer Brennweite sein, den du hoffentlich auch noch zeigst. Darauf erkent man zwar entfernte Einzelheiten nicht, Farben und Gesamtzusammenhang kommen in einem einzigen Panorama aber besser zum Ausdruck.
2010/11/20 12:42 , Jörg Braukmann
Ich hatte nicht mit so viel Resonanz gerechnet. Vielen Dank dafür. Schön, dass sich einige schon auf den 2. Teil freuen, den werde ich morgen einstellen.

@Jörg B.: Ich habe noch eine 120 mm und eine 270 mm-Version. Die sind noch nicht einmal gestitcht. Ich versuche noch ein einteiliges 360-Grad-Panorama zusammenzustellen. Das werde ich aber erst nach einer Pause mit anderen Panos einstellen.
2010/11/20 13:47 , Jörg Nitz
Der weite Teleblick über das Flachland mit den Städten bis zu den Mittelgebirgen ist gigantisch. Ich würde sagen, beide Panoramen zusammengenommen bilden hier eine Superlative!
2010/11/30 12:29 , Adri Schmidt

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100