Mein Panorama Nr. 10341 bei a-p.de hatte ich "Hoch überm Grödner Joch" genannt und dabei die Berge, die Wolken und die Sonne gemeint, die das Joch überragen. Die Aufnahmen dafür hatte ich vom tieferliegenden Kolfuschg aus gemacht.
Doch die Aufnahmen für dieses Panorama hier bei p-p.net habe ich von den blumenreichen Wiesenhängen oberhalb des Jochs gemacht. Die Sonne hatte sich kurzzeitig Bahn gebrochen, doch das nächste Gewitter zog schon heran. Dieses kurze Intermezzo nutzte ich, um mit 6 Aufnahmen (Canon EOS 300D und Canon EF-S 10-22@15mm, ohne Stativ) fast das gesamte Rund einzufangen. Dominierend sind von dort oben immer noch die steil aufragenden Bergwände von Cir, Sella und Langkofel, aber auch die kurvenreiche Paßstraße der Westrampe des Grödner Jochs beeindruckt. Sie führt zum Fuß des Langkofels, der hier bald von Gewitterwolken verdeckt sein wird. Über dem Joch in Richtung Osten ziehen tiefliegenden Wolken der von SW kommenden Gewitterfront dahin.
4/22: LuAi50Kh23Li40+57Sch37-36Q96
|
 |
Comments
L.G. v. Gerhard.
Gefällt mir besser als dein Colfosco-Blick auf ap, Heinz - die Sella wird hier schön ins Zentrum von Ost und West gestellt und das gesamte Bild wirkt etwas natürlicher.
"Drüben" wäre es für mich ein Vierer.
Und was die Problematik, Panoramen aus dem Alpenraum bei p-p.net zu bringen, betrifft, habe ich eben einen Erkenntniswandel durchgemacht und sehe das jetzt so wie Robert und Augustin, nachdem ich mich auch oft darüber aufgeregt habe, wenn z. B. Walter Huber und Gerhard Eidenberger reihenweise hier Panoramen aus den Alpen hochgeladen haben.
Aber von Dir, Alexander, hätte ich nicht erwartet, daß Du das auch so siehst.
Für mich ist es auch sehr schwierig ein Panorama zu machen wo keine Alpengipfel drauf sind, dabei muss ich als Alpenbewohner schon mindestens einige 100 km in Kauf nehmen.
Nichts für Ungut, jeder soll machen das was ihm Spass macht und deshalb liebe Grüsse aus der grünen veregneten Steiermark v. Gerhard.
Leave a comment