Der Binger Mäuseturm markiert den Beginn des Mittelrheintals. Der große Fluss verlässt nach rund 30 km entlanggleitens am rheinischen Schiefergebirge die Mainzer Ebene und beginnt seine Reise durch ein eng eingeschnittenes Flusstal, das Mittelrheintal. Die Schiffer und Flößer, die die Wasserstraße vor Inkrafttreten der Mainzer Akte im Jahr 1831 nutzten, mussten den Gebietseignern Tribut zollen, weshalb der flußabwärts folgende Rheinabschnitt zahlreiche Befestigungsanlagen zeigt, die heute als Rheinromantik verklärt werden.
Der Binger Mäuseturm war ein solcher Zollwachturm, der mit der dahinter aufragenden Burg Ehrenfels eine Sperrsystem zur Mauterhebung bildete. In späteren Jahren halfen die dort stationierten Flusslotsen den Frachtschiffen bei der Fahrt durch das berüchtige Binger Loch, welches sich hinter der Mäuseturminsel befand.
Am anderen Flussufer ragen die Weinberge Rüdesheims empor.
Rassiger Riesling und geschmeidiger Weißburgunder dominieren die Lagen. Obenauf thront der Niederwald. Die Ruine Rossel, die sich zwischen dem Bäumen zeigt, ist kein Relikt des Rittertums, sondern eine Kunstruine im Landschaftspark Niederwald.
Ein Stau auf der nahen A 61 gab mir Grund, zum Rhein hin auszuweichen. Der schöne Vorfrühlingstag ging gerade zu Ende, die letzten Sonnenstrahlen setzten die Szene gut ins Licht.
11 HF-Aufnahmen, 17 mm (25,5 mm KB), f/8, 1/250 s, ISO 100.
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment