Weite Sicht und 360° vom Eckkopf   4211
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sellberg 545 m
2 Steinkopf 527
3 An den Zwei Steinen 766 m
4 Idarkopf 746 m, 80 km
5 Bickberg 569 m
6 Dorntreiberkopf 550 m
7 Donnersberg 687 m, 28 km
8 Rahnefels 517 m
9 Kandrich 637 m
10 Salzkopf 628 m
11 Franzosenkopf 618 m
12 Jägerhorn 538 m
13 Heidenfels 496 m
14 Peterskopf 487 m
15  Bismarckturm, 7 km
16 Hohe Wurzel 618 m, 77 km
17 Hohe Kanzel 592 m
18 Taunus
19 Großer Feldberg 879 m, 94 km
20 Altkönig 798 m
21 Kallstadt
22 Steinkopf 518 m, 108 km
23 Ungstein
24 Frankfurt am Main, 90 km
25 Bad Dürkheim
26 Vogelsberg 774 m, 146 km
27 Langenberg 422 m
28 Melibokus 517, 50 km
29 Felsberg 514 m
30 Neunkircher Höhe 605 m, 57 km
31 Krehberg 576 km
32 Schenkenberg 481 m
33 Morsberg 517 m
34 Odenwald
35 Tromm 577 m, 50 km
36 Mannheim
37 Hardberg 593 m
38 Stiefelhöhe 584 m
39 Weinheim
40 Röschberg 534 m
41 Schriesheimer Kopf 530 m, 45 km
42 Weißer Stein 549 m
43 Heidelberg
44 Königstuhl 570 m, 43 km
45 Niederkirchen
46 Meckenheim
47 Deidesheim
48 Löwensteiner Berge, 105 km
49 Ruppertsberg
50 Steinehaug 473 m
51 Schlierkopf 450 m
52 Scheuelberg 383 m
53 Langenbrander Höhe 723 m
54 Mußbach
55 Hohloh 989 m
56 Hoher Drahberg 970 m
57 Neustadt an der Weinstraße
58 Östlicher Streitmannskopf 990 m, 83 km
59 Schwarzwald
60 Hornisgrinde 1163 m, 90 km
61 Mooskopf 871 m, 107 km
62 Kandel 1242 m, 151 km
63 Brandenkopf 690 m, 106 km
64 Hambacher Schloss
65 Weinbiet 554 m
66 Hohe Loog 619 m
67 Kalmit 673 m
68 Kesselberg 662 m
69 Schafkopf 617 m
70 Almersberg 564 m
71 Erlenkopf 553 m
72 Weißenberg 607 m, 29 km
73 Hermannskopf 530 m
74 Mosisberg 609 m
75 Eschkopf 608 m
76 Hoher Stoppelkopf 566 m
77 Vorderer Langenberg 545 m

Details

Location: Eckkopf (Pfälzerwald), Rheinland-Pfalz (542 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 27. April 2024
Bei der ausgezeichneten Fernsicht an diesem Tag musste ich noch einen zweiten Aussichtspunkt ansteuern. Eigentlich hatte ich nur wenig Zeit, da ich meine Frau von einem Treffen in der Nähe wieder abholen sollte und schon auf dem Bismarckturm sehr lange ferngesehen hatte. Von dort sind es 7 km bis zum Eckkopfturm, allerdings Luftlinie. Der Weg vom Bismarckturm über die Kämme des Pfälzerwaldes mit möglichst wenig Höhenverlust dorthin ist deutlich weiter und umständlich. Da ich von Bad Dürkheim mit dem Rad eine knappe Stunde bis zum Bismarckturm gebraucht hatte, rechnete ich von Bad Dürkheim bis zum Eckkopfturm auf der anderen Talseite mit derselben Zeit. Also dachte ich, dass ein weiteres Ziel zu schaffen ist und entschied ich mich für den Weg zurück durchs Tal über Bad Dürkheim. Im Ort war ich tatsächlich bergab sehr schnell in weniger als 15 Minuten. Von dort musste ich dann aber noch ein Tal weiter queren bis Wachenheim und fand dort nicht die günstigste Auffahrt zum Eckkopfturm. Die Beschilderung führte mich einen Wanderweg hinauf mit zahlreichen, steilen Schiebestrecken. Kurzum: Ich benötigte mehr als die doppelte Zeit bis zum Ziel. Und dann war die Sicht noch besser geworden:

Man überblickte fast die ganze Oberrheinebene vom Taunus bis zu den Bergen des Südschwarzwaldes. Darüber hinaus reichte der Blick im Nordosten über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bis zum Vogelsberg. Mein Pano gibt meinen Eindruck mit dem bloßem Auge wieder, das heißt, dass man diese Ziele bei genauem Hinsehen erkennen konnte, wenn man sich auskennt. Die Highlights des Ausblicks habe ich auch mit mehr Brennweite aufgenommen und in höherer Auflösung auf Commons hochgeladen. Man findet sie am einfachsten unter "Eckkopfturm" auf Wikipedia.

Das Schauen und Fotografieren nahm bei diesen Verhältnissen natürlich noch einmal ordentlich Zeit in Anspruch. So blieb mir nichts anderes übrig, als meine Frau anzurufen, um ihr mitzuteilen, dass es bei mir mit dem Abholen später werden würde. In weiser Voraussicht hatte sie sich tatsächlich schon um eine alternative Rückfahrmöglichkeit gekümmert und ich konnte noch länger auf dem Eckkopfturm bleiben.

Der Turm ist frei zugänglich und hat eine offene Aussichtplattform. Richtung Mannheim wird das Panorama beinahe von Bäumen im Vordergrund unterbrochen. Ich hätte den Turm daher etwas weiter östlich errichtet.

21 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, f/5 und 50 mm KB.

Comments

Neben der kaum zu toppenden Fernsicht gefallen mir hier auch Licht und die frühlingshaften Farben. Schick auch wie der April-Schnee auf dem Mehliskopf noch glänzt. Ein absolutes Mittelgebirgs-Meisterwerk! Dein Pano hat mich erinnert, dass ich von diesem Tag noch eines nicht zusammengesetzt habe. Das habe ich mir jetzt vorgenommen und werde es hoffentlich bald zeigen.
LG Jörg
2025/03/22 20:10 , Jörg Nitz
Die farbfrohen Laubwälder sind auch ohne Sonne sehr erfrischend und wie die Hochhäuser von Frankfurt am Horizont erscheinen ist beeindruckend.
2025/03/23 15:40 , Günter Diez
Gefällt mir wieder sehr gut.
Kandel und Hambacher Schloss sind auch hübsche Orientierungspunkte abseits der eigentlichen Höhenlinie.
2025/03/24 20:47 , Arne Rönsch
Gut, daß Du das ausgenutzt hast. Hervorragende Sicht, und auch die Wälder sehen noch gesund aus. VG Martin
2025/03/30 18:30 , Martin Kraus

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100