Ich bin selbst überrascht, dass ich noch kein Panorama vom Gipfel der Platzer Kuppe gezeigt habe. Sie ist ein guter Aussichtspunkt nach Südwesten und Westen bis zum Taunus und ich bin häufiger dort - meistens allerdings am Nachmittag oder Abend mit Gegenlicht.
Dieser Tag bot schon am Morgen eine gute Fernsicht. Es war aber der Aufzug von Saharastaub gemeldet. Deshalb habe ich mich beeilt und erreichte die Platzer Kuppe schon in aller Herrgottsfrühe um 11 Uhr bei günstigem Sonnenstand.
Früher war das Blickfeld nach breiter. Rechts sind Fichten herangewachsen. Durch einen Standortwechsel lässt sich das etwas ausgleichen. Bis zum Vogelsberg wie früher ist aber kein Schwenk mehr möglich. Dieses Panorama nahm ich nur von einer Stelle auf. Mir ging es um einen Blick auf die sogenannte Südrhön.
Als Südrhön wird ein Naturraum bezeichnet, der sich südlich der eigentlichen Rhön befindet. Laut Wikipedia kann man ihn orographisch als südliche Fortsetzung der Rhön sehen, geologisch aber eher als östliche Fortsetzung des Spessarts.
8 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 70 mm KB, 70 mm.
Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment