angVLarIs fVnDaMentI …   6150
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Torhaus
2 Schloss Oberschwappach
3 Skulpturengarten
4 St. Barbara
5 Schlossgarten

Details

Location: Oberschwappach, vor dem Schloss (272 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 31.01.2025
... IstIVs LapIs ChrIstVs IesVs sIt.

Dieses Chronogramm gibt Hinweise auf die Grundsteinlegung des hier präsentierten Neubaus.

Nur, um welches Ensemble es sich hier handelt, und daraus ersichtlich, wo es liegt, diese Fragen stelle ich als Wochenendrätsel in die PP-Gemeinschaft.

________________

Das Schloss Oberschwappach in der gleichnamigen Gemeinde am Nordrand des Steigerwaldes wurde als Amtssitz des Klosters Ebrach in den Jahren 1733 bis 1738 errichtet.

Planer war mutmaßlich Joseph Greissing, der im fränkischen zahlreiche architektonische Spuren hinterließ. Auch wenn der den Bau hier nicht mehr selbst überwachen konnte, er starb bereits 1712, zeigt er sehr deutlich seine Formensprache.

Nach der Säkularisation hatte das Ensembe viele Nutzer, verfiel aber zusehends. Seit 1985 ist die Gemeinde Oberschwappach Eigentümer, die es in den letzten Jahren liebevoll restaurierte. Heute ist hier ein Kindergarten, ein Restaurant sowie ein kleines Museum untergebracht. Die Prunksääle werden für Konzerte genutzt, der Innenhof wird für örtliche Feste und den Weihnachtsmarkt genutzt.

Wieder ein Objekt, das vom Licht herausfordernd war. Wieder ein Objekt, dass aufgrund der Nähe zum Standort des Fotografen bei der 360 °-Projektion zu den unvermeidbaren Verzerrungen führt.
Normalerweise schneide ich solche Motive gerne symmetrisch. Die in der Morgensonne glänzende Ortskirche wäre dann jedoch ungünstig an den Bildrand gedrängt worden. So wählte ich diese Variante, bin aber offen für andere Vorschläge.

10 HF-Aufnahmen, 11 mm (16,5 mm KB), f/13, 1/160 s, ISO 125.

Comments

Wenn man Google mit dem Chronogramm füttert, wird die Lösung sofort ausgeworfen ;-)
LG Jörg
2025/02/01 15:46 , Jörg Nitz
Feines Licht und ausgezeichnete Ausgestaltung dieses sehenswerten Anwesens, Dieter ... wohl eine Standortpremiere aus Deiner näheren Umgebung!?

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2025/02/02 14:29 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr schön gemacht und wie Jörg schon geschrieben hat, dank Google gut zu finden. Ich selber war ehrlicherweise noch nie in dieser Ecke.
2025/02/02 15:16 , Jens Vischer
Durch Bäume und Kirche wirkt der Bildaufbau auf mich sehr harmonisch. VG Martin
2025/02/02 18:34 , Martin Kraus
Mit dem allwissenden Dr. Google wird das Rätselraten natürlich leicht. Dass Google suchmaschinentechnisch die Nase vorn hat, musste ich hier leider feststellen. Persönlich nutzte ich oftmals nicht den Marktführer und war daher der Meinung, dass wäre eine härtere Nuss.

Eine Verortung erfolgt in Kürze, der Text zum Bild wird dann auch überarbeitet.
Danke dem Errrater und den freudlichen Kommentarschreibern.
2025/02/03 13:24 , Dieter Leimkötter
...ergänzend will ich hier noch erwähnen, dass mir das Licht und die Farben ausgezeichnet gefallen. Dir ist es gelungen für mich genau die richtige Dosis der Schattenaufhellung zu finden.
LG Jörg
2025/02/03 19:18 , Jörg Nitz

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  

Nebelwald (3km)

6
... in the top 100