Cilento VIII: Ein freier Gipfel   3297
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte della Nuda (1704m)
2 Monte Panormo - 1.742 m - Pano #33047
3 Cocuzzo delle Puglie (1411m)
4 Monte Puglie - 1.465 m - Pano #33110
5 Monte Pierfaone (1737m)
6 Sala Consilina
7 Monte Volturino (1835m)
8 Teggiano
9 Monte Sacro di Viggiano (1727m)
10 Monte Motola (1743m)
11 Monte Motola Est (1727m)
12 Monte Coccovello (1505m)
13 Monte Cervati (1899m)
14 La Nevera (1838m)
15 Cima di Mercori (1788m)
16 Monte Scuro (1611m)
17 Monte Gelbison (1705m)
18 Monte Stella (1131m)
19 Monte Faito (1160m)
20 Mointe Chianiello (1319m)
21 Monte Vivo (1538m)
22 Monte Vesole (1210m)
23 Monte Soprano (1082m)

Details

Aufnahmestandort: Monte Motola (1700 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 30.04.2024
Von der Lichtung auf dem zuvor gezeigten Pano #33126 sind es nur ca. 120 Höhenmeter auf den ersten Gipfel. Die baumfreie, flache Kuppe ist aufgrund der ungehinderten Rundsicht der "Wandergipfel" des Monte Motola, auch wenn es weiter östlich am langgestreckten Rücken noch zwei höhere Punkte gibt. Es war wie am Vortag dunstig, aber immerhin gab es keine Quellwolken - so bot sich eine schöne Übersicht über die Berge des Cilento.

From the clearing on the pano #33126 shown before, it is only about 120 metres in altitude to the first summit. The tree-free, flat summit is the "hiking summit" of Monte Motola due to the unobstructed panoramic view, even if there are two higher points further east on the elongated ridge. As on the previous day, it was hazy, but at least there were no clouds - so I could enjoy the complete view of the Cilento mountains.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @22mm (=44mm KB)
19 HF RAW, ISO 200, 1/500, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/4n9YsxUA1AzeNS1V7

Kommentare

Während meines Urlaubs habe ich ständig die Saharastaubprognose verfolgt. Dabei ist mir aufgefallen, dass Süditalien tagelang überhaupt nicht aus dem Staub heraus kam. Ich weiß nicht, ob der Dunst hier auch eher Staub ist. Jedenfalls finde ich die Sicht trotzdem gut und die Präsentation sehr gelungen.
LG Jörg
07.07.2024 22:19 , Jörg Nitz
Dass Du der grün umsäumten Steinwüste viel Vordergrund gegönnt hast bringt für mich eine großartige Harmonie ins Panoramamotiv - ein ganz fein ausgestaltetes Werk vom "Kunde 8", Martin ... datenschutzrechtlich dürfte es mE auch unbedenklich sein, von solchen Kunden ohne Genehmigung Panoramen der Öffentlichkeit zu präsentieren :-D !!!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
09.07.2024 09:30 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Verhältnisse 100%ig ausgenutzt und umgesetzt.
09.07.2024 20:31 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100