Beim ersten schnellen Suchen dachte ich sogar, dass es sich hierbei um eine pp-Premiere handeln könnte, aber dann fand ich, dass Giuseppe Brünn vor 12 Jahren schon mal von anderer Stelle (die ich vielleicht später auch nachreiche) fotografiert hat.
Brünn/Brno wirkt von oben vor allem industriell und duch die Platten am Stadtrand auch postsozialistisch.
Beides ist nicht falsch, aber in der Stadt selbst war ich überaus angetan: Lebhaft, urban, straßenbahnlastig, durch die Universitäten auch durchaus jung im Anblick.
Die Innenstadt ist von sehr angenehmen Dimensionen und abseits von Industrie und Eisenbahn findet man viel Grün.
Ich war 1990 mal eine Stunde lang dort gewesen und freue mich, mir diesmal einen ganzen Tag Zeit genommen zu haben.
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
The Spielberg fortress was used as an imperial prison in the 19th century, so I guess that is the main connection to Italian history?
It was probably the best-known Italian book in the first half of the nineteenth century.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Von böhmisch-mährischer Lieblichkeit wirst du dort wenig finden.
Ändert nichts dran, dass ich damals (2019) trotz grauem Wetter mal ein Pano von Ostrava (schon wieder eine Partnerstadt von Dresden!) hätte machen sollen.
Leave a comment