Ein Motiv, dass spalten wird. Entweder man liebt oder man hasst den Fasching. Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, der ersteren Fraktion anzugehören.
Nach drei Jahren Coronapause war es am vergangenen Wochenende mal wieder so weit. Die erste Prunksitzung des VCC war ein Feuerwerk an Unterhaltung. Gute Büttenreden, spaßige Beiträge und präzise Tänze. Die Veranstalter haben alles gegeben und ein fast sechsstündiges Programm auf die Bühne gebracht.
Das Pano entstand kurz nach dem Beginn der Veranstaltung. Die Elferräte und die Garden haben auf der Bühne Platz gefunden. Es war viel Bewegung drin, da hält keiner Still. Mehr aus Jux den Ernst habe ich mal die Kamera über die Schar der Akteure geschwenkt. 12 Einzelaufnahmen entstanden. Keine leichte Aufgabe für die Stitchprogramme. Lightroom weigerte sich sofort. Photoshop fand sich auch nicht zurecht. Hugin wurde vom Vordergrund derart irritiert dass sich die Stitchfehler im Motiv nicht in den Griff bekommen ließen. Einzig PanoramaStudio lieferte. Anfangs mit noch dem einen oder anderen Doppelbild (beispielsweise hatte die junge Dame rechts neben dem Sitzungspräsidenten hatte einen doppelgesichtigen Januskopf), aber nach ein paar Ausmaskierungen gab es dann doch ein passables Ergebnis, denke ich. Und nicht vergessen: Im Fasching darf nicht alles ernst genommen werden.
12 HF-Aufnahmen, 66 mm (100 mm KB), f/5,6, 1/160s, ISO auto (640 - 3.200).
|
 |
Comments
Den schönsten Fasching habe ich in den 80ern über 10 Jahre stets am Baou de Saint-Jeannet verbracht, als wir immer vom "Schmotzigen Donnerstag" für eine Woche zum Klettern nach Südfrankreich gefahren sind (gerne verweise ich auf das Panorama 15935 von Jörg N.).
Fasching hin oder her ... Dein "mutiges" und farbenprächtiges Panorama entfaltet für mich fotografisch dennoch eine Begeisterung. Hut ab vor dem herausfordernden Motiv und Ergebnis, Dieter !!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Das Pano ist aber alles andere als ein weißer Fleck, sondern knall-bunt und ein pfiffiges Motiv. Du gehörst wohl auch zu den Fotografen, die immer und überall den "Panoramablick" im Kopf haben.
LG Jörg
Leave a comment