Altai - Sewero-Tschujskij Chrebet (Nördlicher Tschujakamm)   10759
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kurkurek 3982 m
2 Karagem-Basch 3962 m
3 P 3381
4 Maaschej-Basch 4177 m
5 Dwojnaja 3480 m
6 P 3342
7 Geodesitscheskaja 3575 m
8 Aktschasowa 3655 m

Details

Aufnahmestandort: Oroj, Republik Altaj (2620 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Russian Federation      Datum: 24.08.2005
Das Bild ist vom 2620 m hohen Gipfel östlich des Oroj-Passes, über den der Pfad vom Tschuja-Tal (Tschibit) ins Eschtykol-Tal und weiter zum Schawlinskoje Ozero (Schawla-See) führt. Wir sind diese Strecke in zwei Tagen gegangen. Der Blick geht nach Südost über das Maaschej-Tal zum vergletscherten Nord-Tschuja-Kamm.
Leider sind es nur zwei Bilder, da ich ans digitale Panoramisieren damals noch nicht dachte. Von dem Standpunkt wäre viel mehr möglich gewesen, aber die mächtigsten Gipfel sind im Bild.

Kommentare

Sieht wie Altai aus ...
03.12.2022 22:48 , Arno Bruckardt
Du kennst Dich aus! Kannst Du es noch näher bestimmen?
03.12.2022 23:28 , Matthias Matthey
Beeindruckend! Kenne mich da aber überhaupt nicht aus ...
04.12.2022 01:23 , Benno Pütz
Congratulations for the place.
04.12.2022 12:54 , Giuseppe Marzulli
Very beautiful, and much closer than in my N.9762 !
04.12.2022 14:45 , Pedrotti Alberto
Absolut beeindruckende View. Chapeau !
04.12.2022 18:46 , Hans-Jürgen Bayer
Was für schöne Gebirge es doch auch in Innerasien gibt.
04.12.2022 22:35 , Heinz Höra
In Anbetracht des Alters der Aufnahmen gerne meine Anerkennung zu dieser landschaftlich beeindruckenden Präsentation, auch wenn Du und wir uns sicher gewünscht hätten, dass es links und rechts noch weitergeht. Heute "beiße ich mich in den Hintern", dass ich in meiner sportlich aktiveren Zeit noch nicht den Blick für Panoramaaufnahmen hatte - zudem war es das analoge Zeitalter und die Diaaufnahmen werden im Laufe der Jahre nicht besser ... also panoramistisch gesehen das Schicksal der frühen Geburt :-) !! Wenn Du von dieser Reise noch was im Archiv hast, dann gerne mehr.

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
09.12.2022 06:39 , Hans-Jörg Bäuerle
Schön, ein Pano von diesem Gebirge zu sehen und gut auch, dass du mal eine gemachte Route kurz beschreibst.
Für 2005 sind die sicher mit einer Auto-Knipse gemachten 2 Bilder echt gut. Gäbe es die ausgebrannten Lichter nicht, dann würde ich sogar behaupten: Perfekt !
09.12.2022 17:45 , Steffen Minack
Steffen, 2005 hatte ich aber schon eine erschwingliche digitale Spiegereflexkamera.
Als Beispiel https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=189
oder
https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=697.
09.12.2022 18:14 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Nairamdal tele (119km)

7

Nairamdal (119km)

15
... aus den Top 100