Decinsky Sneznik (Hoher Schneeberg) 723m 10km |
Siroky vrch (Steingeschütte) 586m 39km |
Ruzovsky vrch (Rosenberg) 619m 26km |
Plecivec 596m 40km |
Rauch KW Turow 69km |
Jedlova (Tannenberg) 774m 43km |
Studenec (Kaltenberg) 733m 35km |
Javorek (kleiner Ahrenberg) 688m 36km |
Penkavci vrch (Finkenkoppe) 792m 46km |
Lausche 793m 48km |
Javor (Großer Ahrenberg) 693m 38km |
Popovicsky vrch (Poppenberg) 527m 32km |
Sokol (Hackelsberg) 668m 40km |
Bourny (Großer Friedrichsberg) 703m 45km |
Smrk (Tafelfichte) 1124m 92km |
Velky Buk (Großer Buchberg) 736m 43km |
Hochwald Nordgipfel 743m 53km |
Hochwald Südgipfel (Hochwaldbaude) 750m 53km |
Maly Buk (Kleiner Buchberg) 712m 41km |
Holubnik (Taubenhaus) 1071m 85km |
Jizera (Siechhübel)1122m 91km |
Cerna hora (Schwarzenberg) 1085m 87km |
Klic (Kleis) 759m 42km (Pano 22488) |
P.997m 90km |
Klucky 642m 38km |
Vapenny (Kalkberg) 790m 65km |
Konskie Lby (Pferdekopfsteine) 1290m+15m 108km |
Szrenica (Reifträger) 1361m 108km |
Labsky Szzyt (Veilchenstein) 1472m 110km |
Schneegrubenbaude 1480m 112km |
Wielki Szysak (Hohes Rad) 1508m 112km |
Vlci hora (Wolfsberg) 641m 35km |
Kotel (Kesselkoppe) 1435m 109km |
Sniezka (Schneekoppe) 1603m 124km (Panos 21264, 21129, 20984) |
Lucni hora (Hochwiesenberg) 1555m 120km |
Kozli (Kitzberg) 594m 35km |
Jested (Jeschken) 1012m +100m 71km |
Lisci hora (Fuchsberg) 1363m 121km |
Höhe 850m 73km |
P.1212m 126km |
Tisovy vrch 540m 44km |
Cerna hora (Schwarzenberg) 1299m 125km |
Javornik (Jaberlich) 684m 70km |
P.614m 81km |
Dvorsky kopec (Hofberg) 527m 31km |
Kopanina 657m 84km |
Spicak 459m 41km |
Velky Jeleni vrch 514m 60km |
Ralsko 696m 56km |
Kozakov 744m 92km |
Kohout 589m 24km |
Skuhrovsky vrch 592m 99km |
Gemeint sind natürlich die auftauchenden Silhouetten der weit entfernten Berge. Diese wurden erst relativ spät sichtbar, dann aber gleich richtig.
Selbst der Kran auf dem 53km entfernten Hochwald-Südgipfel ist zu sehen. Dort finden momentan Sanierungsarbeiten an der Baude statt. Eigentlich war die Nollendorfer Höhe ein Ausweichziel, da ich noch nicht wusste, dass just an diesem Tag das Betretungsverbot der Wälder im LKR Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben wurde. 25QF@600mm(KB) – crop auf 800mm, F10, 1/2“, ISO800, Stativ |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Dass der Kozakov auch noch dabei ist, macht es für mich besonders rund.
Wundervolles Heimat-Kino.
LG Jörg
Ansonsten ist das Ganze natülich wieder eine Glanzleistung.
Doch damit hast Du mich auf den 3. Platz verdrängt, was die Anzahl der Panorame von Naklerov aus betrifft.
Der Einfachheit halber habe ich die lokal mit dem Rauschfilter von Luminar entfernt, dass entsprechende Filter bei Photoshop konnte es auch nicht viel besser.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Aber normalerweise ist es gar nicht erforderlich, da sich große Mühe zu geben, weil bei der Skalierung auf 500 px Höhe nichts davon zu sehen ist. Wenn das bei Dir, Steffen, doch eine Rolle gespielt hat, dann hast Du wohl einen sher starken Ausschnitt gemacht. Nach der Original-Höhe des Panoramas hatte ich Dich übrigens gefragt.
Vom Pano 21589 habe ich das Pano in Originalauflösung nicht aufgehoben,
die Einzelbilder habe ich aber noch und stimmt, bei diesem Pano waren die Bedingungen noch besser.
Bei diesem Pano hier ist die Originalhöhe 3650px.
PS. ich habe auch noch ein 600mm Pano von 2020 im Archiv mit ähnlich guter Sicht. Da sieht man sogar das kleine Licht am Aussichtsturm der Tafelfichte und auch die Lichter am Reifträger, dem Sender an der Schneegrubenbaude...etc...zeige ich irgendwann einmal.
Wundert mich, das CAs heute noch ein Problem sind. Die werden doch in den Objektivprofilen der gängigen Bildbearbeitungsprogramme automatisch rausgerechnet.
Grüße,
Dieter
Leave a comment