Inmitten einer beliebten Region, am Rande eines bekannten Flusses entdeckte ich von einer kleine Stadt umgeben einen bewaldeten Hügel. Und auf diesem Hügel befindet sich seit über 50 Jahren ein Turm, von dem noch keiner hier Notiz genommen zu haben scheint. Trotz ungünstigem Mittagslicht und dem langweilig stahlblauen Himmel dieser Tage konnte ich nicht umhin, den Ausblick hier zu präsentieren.
Nur, wo war ich hier?
_____________
Jörg als Lokalmatador hat hier leichtes Spiel gehabt. Martin hat ebenfalls die richtigen Schlüsse gezogen.
Der Ohrsberg ist ein ehemaliger Umlaufberg des Neckars, der hier in Richtung Heidelberg fließend im Bild ist. Der steile, bewaldete Berg wird von der Kleinstadt komplett umschlossen. Der Ohrsbergturm wurde 1970 errichtet. Er ist durchgehend geöffnet.
17 HF-Aufnahmen, 20 mm (30 mm KB, beschnitten auf ca. 40 mm), f/13, 1/250 s, ISO 100
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Martin Kraus, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Augustin Werner
|
 |
Comments
Die große Kirche hat, was man hier kaum erkennt, eine Doppelturmfassade.
Nur von wenigen Kilometern entfernt zeige ich mein nächstes Pano.
Das hochstehende Sonnenlicht finde ich passend. Dadurch hast Du kaum Gegenlicht und die Farben leuchten insgesamt sehr schön.
LG Jörg
... trotzdem keine Ahnung :-)
Edit: Vielleicht im Odenwald ? Oureweller Buggl sozusagen.
EditEdit: oder auch im Westerwald.
Martin, sauber recherchiert.
Das Bild ist nun verortet.
Leave a comment