Die Flößerstadt Schiltach ...   62499
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kinzig
2 Pavillon Schlossberg
3 Fluß Schiltach
4 Gerbergasse
5 Ev. Stadtkirche
6 Kinzig

Details

Location: Schiltach / Landkreis Rottweil (340 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Germany      Date: 16.04.2022
Standortpremiere von der historischen Stadt Schiltach, auch "Stadt des Fachwerks, der Flößer und Gerber" genannt. Das Panorama entstand an der Stelle des Zusammenflusses von Kinzig und dem gleichnamigen Fluß Schiltach mit einem Blick auf den Altstadtkern.

Definitiv interessant ist die Geschichte der "Schiltacher Flößer", die 100 Jahre nachdem 1894 das letzte Floß die Kinzig hinab in's Land "fuhr", einen Verein gegründet haben, um die alte Schwarzwälder Tradition wieder aufleben zu lassen. Übrigens kann derzeit unter "Aktuelles 2022" die Rheinfloßfahrt vom 19.04. bis 01.05.2022 mitverfolgt werden.

Hier der Link zur Geschichte der Schiltacher Flößer:

https://schiltacher-floesser.de/ueber/

Link zum Strecken- und Zeitplan, Rhein Floßfahrt 19.04. bis 01.05.2022 mit tagesaktuellen Berichten und Videos:

https://schiltacher-floesser.de/2022-2/


*************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestellt:

... weil Klaus Föhl so enttäuscht war, dass Dieter's "Sonntagsspaziergang" Rätsel schon aufgelöst und es für ihn zu einfach war, darf er sich gerne daran versuchen ;-) ... alle anderen natürlich auch.

Ein kleiner Zwischenstopp auf einen Espresso und Eisbecher hat mich auf die Idee gebracht, dieses Panorama für ein Rätsel zu erstellen - wo ist die Aufnahme entstanden? Zwei Stunden später wäre die Beleuchtung ohne Gegenlicht sicher deutlich besser gewesen ... so lange konnte ich jedoch nicht warten.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 6 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 16:12 Uhr MESZ
Blende: f/10
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 33mm KB
PTGui Pro 12.10, LR6, IrfanView

Comments

Nun, wie so oft führte mich die Kirche zur Lösung. Der Baumeister errichtete vor allem im Karlsruher Raum rund 30 Ortskirchen, häufig in Quadersteinen. Sie wirken jeweils klar gegliedert und ein wenig kastenartig, anfangs im Rundbogenstil, später auch in der Neogotik. In diesem Bild handelt es sich um eine Stadtkirche aus dem Jahr 1843. Der Vorgängerbau wurde 10 Jahre zuvor bei einem Brand zerstört.
Sehr schönes Motiv, die von Dir angesprochenen Lichtverhältnisse gefallen mir nicht so. Du findest bestimmt noch eine Gelegenheit für einen Nachmittagsbesuch.
LG Jörg
2022/04/24 19:22 , Jörg Nitz
Erstmal Gratulation ... "Opa ist wie Papa, nur in locker" :-)

Hab mich am Rätsel versucht aber leider nichts gefunden.
... Ort mit kleinem Fluß und Fachwerkhäusern und evtl. Baden-Württemberg ...
2022/04/24 19:25 , Hans-Jürgen Bayer
(für mich) unbekannte Gegend, schön präsentiert.
VG, Danko.
2022/04/24 20:03 , Danko Rihter
Zusammenfluss, sowas wie eine Fischtreppe, möglicherweise eine Flößerrinne neben dem Wehr. Ich tippe auf irgendwo im Schwarzwald.

Bei mir war es die Hängebrücke, jetzt weiß ich wo es ist. Und das Holzteil vorne links heisst Gamber.
2022/04/24 20:39 , Klaus Föhl
Auf die Schnelle vor dem späten Abendbrot - aufgelöst wird dann entweder am späten Abend, oder morgen früh:

Jörg und ein Rätsel mit Kirche, das passt stets ... ich glaube nur bei Bad Zwischenahn hattest es Du seinerzeit ein wenig schwerer ;-) - Glückwunsch zur schnellen und richtigen Lösung!

Klaus - gut gewählter Ansatz und alles schlüssig formuliert ... insoweit glaube ich Dir, dass Du das Städtchen erraten hast ;-)

@ Hans-Jürgen
Vielen Dank für die "locker" guten Wünsche ;-) ... wirklich verrückt wie die Uhr unaufhaltsam tickt!! Und ist ja witzig, dass ich als Land Luxemburg (wie meist) gewählt habe und Du dann sogleich ein aktuelles Panorama von dort nachgeschoben hast! Baden-Württemberg ist richtig, altes Fachwerkstädtchen auch ... und wenn Du das mit Klaus' Tipp "Zusammenfluss" und/oder "Flößerei" noch zusammenbringst, dann hättest Du - frei nach Fredy - wohl die Bronzene in der Tasche ;-)!?

Danko, auch Dir ein herzliches Dankeschön!
2022/04/24 21:28 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo HJB,

der erste Absatz war eine Formulierung der Beobachtungen. Der Hinweis auf die Kirche hat mir dann nur insofern geholfen, als dass ich den Odenwald nicht weiter in Erwägung gezogen habe, das Baujahr war nicht ergiebig. Mit den Hinweisen im Bild aufs Flößern habe ich dann nach Kirchen an der Kinzig (Allgemeinwissen Flößerfluss) gesucht. Charakteristisch im Hintergrund war auch diese Brücke, ich vermute Fußgängersteg, mit der Schrägseilverspannung.

Der zweite Absatz (10 Minuten später) war das "ich weiß wo"...

Danke für das Rätsel
Klaus
2022/04/24 23:22 , Klaus Föhl

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100