Die Montabaurer Höhe ist ein weithin sichtbarer Bergrücken, der noch zum Westerwald zählt, vom Hohen Westerwald aber nach Südwesten deutlich abgesetzt ist. Beschriftet hatte ich sie schon oft, war aber noch nie dort. Auf ihrem zweihöchsten Gipfel steht ein Aussichtsturm, von dem Kay Böttrich 2016 drei von vier Teilpanoramen gezeigt hat.
Ich fuhr an diesem Tag mit Landesticket und Zug zunächst nach Limburg und wollte mit dem Rad lahnabwärts bis Lahnstein und rheinaufwärts bis Lorch fahren. Schon kurz nach dem Start merkte ich aber, dass die Sicht zu gut für eine Taltour geworden war. Da fiel mir ein, dass die Montabaurer Höhe in Reichweite liegt und entschied, dorthin zu fahren. Gegen 15 Uhr kam ich oben an.
Der Aussichtsturm auf dem Köppel ist keine architektonische Schönheit aber sehr zweckmäßig. Die Aussichtsplattform ist offen und hoch genug, dass nie ein Baum ins Blickfeld wachsen wird. Die Aussicht ist in alle Richtungen frei, nur bei 240° verhindert die etwas höhere Alarmstange den Rundblick. Der Aussichtsturm ist nur geöffnet, wenn die benachbarte Gaststätte geöffnet hat. Das muss man beachten, und ich hatte mich vorher erkundigt.
Apropos Bäume: Mit eigenen Augen sah ich noch nie so große Waldschäden wie auf der Montabaurer Höhe! Schrieb Kay 2016 noch vom "zweitgrößten Waldgebiet in RLP" und "nur Wald" auf seinem Weg bergauf, muss ich leider berichten, dass es in den Hochlagen verheerend aussieht.
Nach einer kleinen Stärkung im Biergarten der Gaststätte ging es dann herrlich lange hinab nach Vallendar und am Rhein entlang nach Koblenz. Dort bin ich in den Zug gestiegen und wieder heimgefahren. Ein schöner Tag, auch wenn die Sicht nicht ganz perfekt war. Für eine Erkundungstour war es ganz ordentlich.
31 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 66 mm KB, f/5
Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Der freie Blick von diesem Turm war ja schon auf den erwähnten Teilpanos zu sehen. Sehr gut, daß Du jetzt ein komplettes 360er präsentierst. Und für Sommer ist die Sicht richtig gut.
Ein Pano hatte ich auch angefertigt, aber bis heute nicht gezeigt.
Wie ich finde, hast Du genau die richtige Brennweite getroffen und die Fernsicht kann sich auch sehen lassen.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment