Als drittes Bild der kleinen Serie von der ersten Wanderung im Gran Sasso Bild möchte ich nicht den von etlichen Felsen im Vordergrund sehr strukturierten (Ost-)Gipfel, sondern einen sogar etwas höheren Punkt auf dem langen Grat zeigen, der schroff und felsig beginnt, aber im Zweifelsfall im Norden umgehbar ist, und sich dann zu einen wunderbar wanderbaren grasigen Rücken weitet, den man bis zur Cima di Monte Bolza am Westende verfolgen kann.
As the third picture of the small series from the first hike in the Gran Sasso picture, I would like to show not the (east) summit, which is very structured by several rocks in the foreground, but an even somewhat higher point on the long ridge, which starts out rugged and rocky, but can be bypassed in case of doubt to the north, and then widens into a wonderfully hikeable grassy ridge that can be followed to the Cima di Monte Bolza at the west end.
Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @17mm (=34mm KB)
18 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1250, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/Mxa17DCsD5bCnWqV8
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Konrad Sus, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Deine Panos fallen durch die Reduzierung auf die Farben blau und gelb auf. Gewollt, oder dem Sujet geschuldet?
Grüße,
Dieter
Zu Dieters Kommentar: mir gefallen die Farben so, ich finde sie sogar noch etwas besser als früher, als du noch einen Ticken mehr Magenta dabei hattest.
Kann natürlich alles den lokalen Bedingungen geschuldet sein.
@Hans-Jürgen: In der Tat war es an diesem Tag einsam hier oben. Das ändert sich aber am Wochenende: Mit ca. 2 Stunden Fahrzeit von Rom ist die Gegend ein attraktiver Tagesausflug aus der Großstadt und dann entsprechend gut besucht.
@Dieter: Die Farbpalette ist kein Design-Prinzip des Portfolios. Ich war aber in den letzten Jahren überdurchschnittlich viel im Herbst unterwegs, da gibt es dann weniger frisches Grün. Und dominantes Rot ist in Landschaftspanos auch selten.
@Steffen: Mein Workflow ist eigentlich seit Jahren unverändert und beinhaltet keine gezielten Schritte zur Bearbeitung der Farben. Allerdings haben der Sensor der E-M5 und das Pro-Zoom durchaus eine etwas andere Farbcharakteristik als meine vorher primär verwendete Kombination.
VG Martin
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment