Brouwersdam 360°   51133
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Marina Den Osse
2 Marina Brouwershaven
3 Schouven-Duiveland
4 Segel- und Surfcentrum
5 Kirchturm Zierikzee
6 Grevelingenmeer
7 Scharendijke
8 Middelplaat
9 Renesse
10 Sandbank
11 Containerschiff
12 Kite-Center
13 Nordsee
14 Tanker (vor Anker)
15 Leuchtturm Ouddorp
16 Europoort Rotterdam
17 Goeree-Overflakkee
18 Catpoint
19 Hompelvoet
20 Grevelingenmeer
21 Port Zelande

Details

Location: Aussichtsturm Kabbelaarsbank (50 m)      by: Jochen Haude
Area: Netherlands      Date: 12.9.2021
Nach der verheerenden Sturmflut von 1953 wurden in den Niederlanden mehrere Meeresarme durch Dämme und Stauwerke von der Nordsee abgetrennt. Zwischen den Inseln Goeree-Overflakkee im Norden und Schouven-Duiveland im Süden entstand so der Brouwersdam. Kaum zu glauben, dass man sich hier vor 75 Jahren noch komplett in der Nordsee befunden hätte. Durch diesen Damm entstand auch ein Paradies für Wind-motorisierte Wassersportler aller Disziplinen. An diesem sonnigen Sonntag ist nur leichter Wind. Dabei zieht es vor allem die Segler aufs Grevelingenmeer. Ab Windstärke vier geht zu beiden Seiten des Damms die Post ab. Mittlerweile ist die Nordseeseite dann überwiegend in der Hand der Kiter, während die Windsurfer auf dem Grevelingenmeer ideale Bedingungen zum Gas geben haben.

34 QF 50 mm

Comments

Sehr gut gemacht, auch wenn die Gegend im Vergleich zu deinen sonstigen Zielen etwas flach ist ;)
2021/09/14 08:10 , Jens Vischer
Für meine Bedürfnisse viel zu flach und viel zu voll, aber das Pano ist sehr gut gemacht und informativ. Fein, daß Du jetzt auch mit aktuellem Material mit dieser Seite im Hinterkopf bei der Aufnahme kommst. VG Martin
2021/09/15 20:54 , Martin Kraus
Gut zu sehen, dass die Süßwasserseite deutlich unterhalb der Salzwasserseite liegt. Die Attraktivität für Wassersportler liegt sicher auch daran, dass man ohne große Wege vom Meerwasser zum Binnensee wechseln kann.

Grüße,
Dieter
2021/09/16 13:59 , Dieter Leimkötter
Das Grevelingenmeer besteht auch aus Salzwasser, sogar in hervorragender Qualität. Wenn ich das richtig sehe, gehen die Flussmündungen hauptsächlich durch die Oosterschelde. Die Stauwerke dort sind normal offen und werden nur bei Sturmflut geschlossen.
2021/09/16 22:00 , Jochen Haude
Incredible intense landuse. Still, the sea is somewhat forgiving in such an overview. LG Jan.
2021/10/04 17:26 , Jan Lindgaard Rasmussen

Leave a comment


Jochen Haude

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100