Nach der verheerenden Sturmflut von 1953 wurden in den Niederlanden mehrere Meeresarme durch Dämme und Stauwerke von der Nordsee abgetrennt. Zwischen den Inseln Goeree-Overflakkee im Norden und Schouven-Duiveland im Süden entstand so der Brouwersdam. Kaum zu glauben, dass man sich hier vor 75 Jahren noch komplett in der Nordsee befunden hätte. Durch diesen Damm entstand auch ein Paradies für Wind-motorisierte Wassersportler aller Disziplinen. An diesem sonnigen Sonntag ist nur leichter Wind. Dabei zieht es vor allem die Segler aufs Grevelingenmeer. Ab Windstärke vier geht zu beiden Seiten des Damms die Post ab. Mittlerweile ist die Nordseeseite dann überwiegend in der Hand der Kiter, während die Windsurfer auf dem Grevelingenmeer ideale Bedingungen zum Gas geben haben.
34 QF 50 mm
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Benno Pütz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Grüße,
Dieter
Leave a comment