Mein Lieblingsplatz auf Rügen   92006
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Radweg Neddesitz-Nardevitz
2 Stralsund
3 Banzelvitzer Berge
4 Großer Jasmunder Bodden
5 Hoch Hilgor 44 m
6 Breetzer Bodden
7 Glowe
8 Hiddensee
9 Schaabe
10 Halbinsel Wittow
11 Tromper Wiek
12 Radaranlage Bundeswehr
13 Kap Arkona
14 Ostsee
15 Nardevitz
16 Radweg Neddesitz-Nardevitz

Details

Location: Schlanteberg (Mecklenburg-Vorpommern) [Rügen, Jasmund] (103 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 07.07.2020
Ich weiß nicht, ob man nach nur einem Rügen-Urlaub schon einen Lieblingsplatz ausfindig machen kann. Denn die ganze Insel kann man wohl erst nach Wochen einigermaßen kennen. Doch für mich war dies in meinem Urlaub der Lieblingsplatz. Wie schon im letzten Pano von dort beschrieben war ich dreimal dort. Dies hier ist nun der Rundblick von meinem letzten Besuch. Diesmal endet es rechts auch nicht so plötzlich. Ich habe durch das Gestrüpp hindurch Aufnahmen gemacht, natürlich waren immer Zweige im Weg. Aber mehrere Bilder habe ich nun zusammengebastelt.
Der Beginn des Panos ist sicher nicht spektakulär. Ich wollte aber auch diesen Teil zeigen, da er die typische Landschaft von Rügen und hier im Speziellen der Halbinsel Jasmund mit ihren Hügeln zeigt.

105 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio

Comments

Nach meinem Geschmack ist auch der Anfang zeigenswert, mir gefallen solche Porträts von Feld, Wald und Wiese sehr gut.
2021/04/11 12:50 , Friedemann Dittrich
Dokumentiert großartig die Landschaft, die ja nicht nur aus dem Meer besteht.

Herzliche Grüße,
Dieter
2021/04/12 11:54 , Dieter Leimkötter
Ein wirklich schöner Standort und Aussichtspunkt. Wir haben schon dreimal Urlaub auf Rügen gemacht, aber genau dort war ich noch nicht - beim nächsten Mal sicher. Meinen Lieblingsplatz auf Rügen würde ich auf der Halbinsel Mönchgut verorten.
2021/04/12 18:02 , Jörg Braukmann
Ich finde es sehr schön, dass du dort einen Lieblingsplatz gefunden hast. Abgesehen von den Besuchern der nahen Gräber hat man dort sicher seine Ruhe und Ruhe strahlt das Pano wirklich aus.
Wie hast du die Stelle gefunden und bist du dir wegen der Höhe sicher ?
2021/04/12 19:19 , Steffen Minack
Sehr hübsche Gegend und ein Panorama das, wie immer, gekonnt und fehlerfrei präsentiert wird.
VG, Danko.
2021/04/12 19:20 , Danko Rihter
Ein schöner Platz und definitiv wert, in 360° gezeigt zu werden. Ich könnte mir nur vorstellen, daß in der Wahrnehmung vor Ort der weite Blick aufs Meer schon eine zentrale Rolle spielt und hätte daher im Bildschnitt das Meer eher mittig und nicht an den rechten Rand gedrängt platziert. Ist aber wie immer Geschmackssache... VG Martin
2021/04/12 19:48 , Martin Kraus
Nanu, als ich das letzte Mal heute Vormittag reingeschaut habe, hatte das Pano gerade mal 6 Likes. Ich freue mich, dass Euch mein Lieblingsplatz auch gefällt :)

@Martin
Der Schnitt war nur so möglich. Siehe hierzu meine Beschreibungen bei Nr. 28501.
@Steffen
Ganz einfach auf meiner Wanderkarte. Dann habe ich im Netz recherchiert und fand unter outdooracitve.com, dass es sich "sicher um einen der spektakulärsten Aussichtpunkte Rügens" handelt. Da musste ich natürlich hin. Die Höhenangabe ist auf meiner Wanderkarte mit 103 m angegeben. Auf dem kleinen Parkplatz steht eine große Tafel mit Wanderkarte. Auch dort war der Berg mit 103 m angegeben. Es wird also hoffentlich stimmen. Übrigens handelt es sich beim Schlanteberg um ein Hünengrab. Der Buckel hebt sich deutlich vom Gelände ab. Auf der kleinen, flachen Kuppe sitzt man wie in einem Sessel. Zur Landseite hin geschützt durch Büsche (die das Fotografieren leider erschwerten) und zur Meerseite mit freiem Blickfenster - absolut ruhig und kein einziger Radfahrer oder Fußgänger hat den Abzweig zum Buckel genommen.
LG Jörg
2021/04/12 20:05 , Jörg Nitz
Das klingt ja wirklich nach einem lauschigen Plätzchen.
Ich hatte mich nur gewundert, denn durch deine Höhenangabe dachte ich, dass du 500m südöstl. auf dem höchsten Punkt warst.
Aber deine Verortung stimmt sicher zu 100%. Laut googleearth und topographicmap.com etc. ist man dort 92m hoch.
2021/04/13 19:18 , Steffen Minack
Schade, daß sich die Sicht auf Jasmunder Bodden und Tromper Wiek nicht auch rechts einrahmen ließ.
Obwohl diese Sicht auch dieses Mal gut war, übertrifft sie aber nicht die von 2 Tage vorher.
2021/04/15 18:58 , Heinz Höra

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100