Ich weiß nicht, ob man nach nur einem Rügen-Urlaub schon einen Lieblingsplatz ausfindig machen kann. Denn die ganze Insel kann man wohl erst nach Wochen einigermaßen kennen. Doch für mich war dies in meinem Urlaub der Lieblingsplatz. Wie schon im letzten Pano von dort beschrieben war ich dreimal dort. Dies hier ist nun der Rundblick von meinem letzten Besuch. Diesmal endet es rechts auch nicht so plötzlich. Ich habe durch das Gestrüpp hindurch Aufnahmen gemacht, natürlich waren immer Zweige im Weg. Aber mehrere Bilder habe ich nun zusammengebastelt.
Der Beginn des Panos ist sicher nicht spektakulär. Ich wollte aber auch diesen Teil zeigen, da er die typische Landschaft von Rügen und hier im Speziellen der Halbinsel Jasmund mit ihren Hügeln zeigt.
105 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Herzliche Grüße,
Dieter
Wie hast du die Stelle gefunden und bist du dir wegen der Höhe sicher ?
VG, Danko.
@Martin
Der Schnitt war nur so möglich. Siehe hierzu meine Beschreibungen bei Nr. 28501.
@Steffen
Ganz einfach auf meiner Wanderkarte. Dann habe ich im Netz recherchiert und fand unter outdooracitve.com, dass es sich "sicher um einen der spektakulärsten Aussichtpunkte Rügens" handelt. Da musste ich natürlich hin. Die Höhenangabe ist auf meiner Wanderkarte mit 103 m angegeben. Auf dem kleinen Parkplatz steht eine große Tafel mit Wanderkarte. Auch dort war der Berg mit 103 m angegeben. Es wird also hoffentlich stimmen. Übrigens handelt es sich beim Schlanteberg um ein Hünengrab. Der Buckel hebt sich deutlich vom Gelände ab. Auf der kleinen, flachen Kuppe sitzt man wie in einem Sessel. Zur Landseite hin geschützt durch Büsche (die das Fotografieren leider erschwerten) und zur Meerseite mit freiem Blickfenster - absolut ruhig und kein einziger Radfahrer oder Fußgänger hat den Abzweig zum Buckel genommen.
LG Jörg
Ich hatte mich nur gewundert, denn durch deine Höhenangabe dachte ich, dass du 500m südöstl. auf dem höchsten Punkt warst.
Aber deine Verortung stimmt sicher zu 100%. Laut googleearth und topographicmap.com etc. ist man dort 92m hoch.
Obwohl diese Sicht auch dieses Mal gut war, übertrifft sie aber nicht die von 2 Tage vorher.
Leave a comment