Ein spontaner Ausflug führte uns am Gründonnerstag an den Vierwaldstättersee und auf die Rigi ... ein wohltuendes Erlebnis endlich einmal wieder die einst so geliebten Alpenberge aus näherer Distanz und nicht nur von den Schwarzwaldhöhen vor den Augen zu haben. Daher verliere ich mich gerade auch ein wenig im Studieren und Betrachten der für a-p aufgenommenen Blickfenster.
Dieses Panorama zeigt die Königin der Berge vom Ufer des Zuger Sees. "Mons Reginam - Königin der Berge" wurde die Rigi einst im Jahre 1479 von Albrecht von Bonstetten bezeichnet und ist mit diesem Namen noch heute auf der Homepage der Rigibahnen als Werbeslogan verankert.
Albrecht von Bonstetten leitete den Namen Rigi aus dem Lateinischen ab - korrekt stammt er jedoch aus dem schweizerdeutschen Wort "riggen", was horizontale Schichtung bedeutet, und die - wie auch hier sichtbar - den Gipfel der Rigi in Form von Fels- und Grasbändern von Ost nach West umgeben.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 Aufnahmen, freihand
Blende: f/11
Belichtung: 1/640
ISO: 100
Brennweite: 75mm KB
Jörg Braukmann, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Jochen Haude, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße,
Dieter
Die Abendstimmung mit den Quellwolken überm Alpenkamm ist ja sehr schön. Doch ich wundere mich etwas dabei, Hans-Jörg, daß Du vorher oben auf der Rigi so gute Sicht zu den Bernern hattest. Das hätte auch schief gehen können?
Kommentar schreiben