Die Königin der Berge im Abendlicht   51870
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rigi Scheidegg 1.658m
2 Uri Rotstock 2.929m - 36km
3 Höreli 1.603m
4 Rigi Kulm 1.797m - 14km
5 Zuger See
6 Rotstock 1.658m
7 Graustock 2.662m
8 Schwarzhorn 2.638m
9 Rotsandnollen 2.700m
10 Hanghorn 2.679m
11 Barglen 2.669m
12 Huetstock 2.676m - 42km
13 Kirchberg 530m
14 Arvigrat 2.014m
15 Stanserhorn 1.898m
16 Lauteraarhorn 4.042m
17 Schreckhorn 4.078m
18 Rosenhorn 3.688m
19 Mittelhorn 3.701m
20 Wetterhorn 3.701m
21 Trugberg 3.932m
22 Mönch 4.107m - 78km
23 Eiger 3.967m
24 Chappelerberg 680m
25 Rooterberg 830m
26 Pilatus 2.118m - 28km
27 Tomlishorn 2.128m
28 Gnepfstein 1.917m
29 Stäfeliflue 1.921m
30 Schafmatt 1.976m - 44km
31 Stäfeliegg 1.386m
32 Cham / CH

Details

Aufnahmestandort: Feuerstelle Choller Delta / Zuger See / Zug / Kanton Zug (412 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Switzerland      Datum: 01.04.2021
Ein spontaner Ausflug führte uns am Gründonnerstag an den Vierwaldstättersee und auf die Rigi ... ein wohltuendes Erlebnis endlich einmal wieder die einst so geliebten Alpenberge aus näherer Distanz und nicht nur von den Schwarzwaldhöhen vor den Augen zu haben. Daher verliere ich mich gerade auch ein wenig im Studieren und Betrachten der für a-p aufgenommenen Blickfenster.

Dieses Panorama zeigt die Königin der Berge vom Ufer des Zuger Sees. "Mons Reginam - Königin der Berge" wurde die Rigi einst im Jahre 1479 von Albrecht von Bonstetten bezeichnet und ist mit diesem Namen noch heute auf der Homepage der Rigibahnen als Werbeslogan verankert.

Albrecht von Bonstetten leitete den Namen Rigi aus dem Lateinischen ab - korrekt stammt er jedoch aus dem schweizerdeutschen Wort "riggen", was horizontale Schichtung bedeutet, und die - wie auch hier sichtbar - den Gipfel der Rigi in Form von Fels- und Grasbändern von Ost nach West umgeben.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 Aufnahmen, freihand
Blende: f/11
Belichtung: 1/640
ISO: 100
Brennweite: 75mm KB

Kommentare

Ein feines Schaufenster in die Berge. Ich wäre froh, diese wenigstens vom Schwarzwald aus erblicken zu können. Umso mehr genieße ich diesen fein ausgearbeiteten Ausblick.

Herzliche Grüße,
Dieter
08.04.2021 13:58 , Dieter Leimkötter
Da muss ich schon mal wieder hin, aber mich noch etwas gedulden.
08.04.2021 16:56 , Augustin Werner
Das ist auch eine so schöne, frei zugängliche Stelle am See mit einer herrlichen Aussicht. Solche gibt es auch am Vierwaldtstätter See, an die ich manchmal sehnsüchtig denken muß.
Die Abendstimmung mit den Quellwolken überm Alpenkamm ist ja sehr schön. Doch ich wundere mich etwas dabei, Hans-Jörg, daß Du vorher oben auf der Rigi so gute Sicht zu den Bernern hattest. Das hätte auch schief gehen können?
08.04.2021 19:22 , Heinz Höra
Der nächste, den es trotz der aktuellen Einschränkungen nach der Rückkehr nicht mehr hält. Aber es hat sich ja auf jeden Fall gelohnt. VG Martin
09.04.2021 19:54 , Martin Kraus
Das ist eine schöne Erinnerung an eine Dienstreise an den Vierwaldstätter See mit Schlafwagen und Dampfschiff, bei der wir Zeit hatten auch auf die Rigi zu fahren.
09.04.2021 21:09 , Jochen Haude

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100