Um nicht in euren Kommentaren auf irgendwelchen Vermisstenlisten zu landen, wollte ich auch mal wieder eins einstellen, doch da ich über Weihnachten nicht zum Beschriften kam, hattet ihr ja bereits damit angefangen.
Ich hatte es als Rätsel eingestellt, und obwohl der Lösungsbegriff "Sender Oßmaritz" ziemlich schnell gefallen ist, tappten ein paar Mitrater doch eine Zeit lang im Dunkeln. Der Gedanke, von dort das Fichtelgebirge zu sehen wäre faszinierend. Den Großen Waldstein bei Hof habe ich mal auf meine Sichtzieleliste genommen. Nicht dass irgendwann dort mal ein grandioser Aussichtsturm gebaut wird und Jena und die Alpen noch auf ein und dasselbe Bild passen. Am Schluss wurde dann aber richtig herausbekommen, dass es sich um das Erzgebirge handeln muss.
Dabei fällt auch bei diesem Panorama auf, dass Fichtelberg und Klinovec wesentlich schwächer in Erscheinung treten, als zum Beispiel der Auersberg. Und das trotz relativ geringem Entfernungsunterschied. Ich habe das schon bei mehreren meiner Panoramen aus der Jenaer Gegend in diese Richtung festgestellt. Eine plausible Erklärung dafür, außer die dass es halt ca. 20km mehr sind, habe ich aber nicht.
Danke für euer Interesse, fürs Mitraten und für lobende Worte.
24QF, F1/13, 1/60s, f=150mm, ISO100, Stativ,
AutoStitch, PhotoShop 6.0, IrfanView
Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Gebiet um Jena ist sehr gut, Sender links falsch, Oßmaritz aber trotzdem sehr interessant, Fichtelgebirge falsch, also da geht noch ein bisschen was ;-)
Bitte auch berücksichtigen: Es ist 07:58 Uhr. Die Sonne ist zwar schon über den oberen Bildrand aufgestiegen, aber gewisse Rückschlüsse über die Himmelsrichtung sollten anhand der Himmelsfärbung möglich sein. Richtig ist, dass sich auf dem Bild Elemente aus Nr. 27552 wiederfinden. Links sehe ich schon mal zwei ...
Weitere Rückmeldung von mir gibt es dann morgen früh ;-)
@ Christian: Thüringer Wald leider auch falsch :-(
Wie gesagt, der eine Hinweis - der Sonnenstand ...
Der andere Hinweis: Der blaue Gitterturm, der ja nicht der Sender Oßmaritz ist und der Fuchsturm (der Aussichturm mit der Verglasung oben): Beim 27552er kommt der Gitterturm nach dem Aussichtsturm, beim aktuellen hier ist es umgekehrt. Da könnte sein, dass es vom Standort zwar ähnlich, aber eben nicht versetzt ist, sondern ... Trotzdem Daumen hoch für's hartnäckige Dranbleiben!
@ beide: Der Sender Oßmaritz ist für die Lösung durchaus von Bedeutung.
Mir fällt nur auf, dass du in der kurzen Zeit deiner Beschäftigung mit der Panoramafotografie sehenswerte Fortschritte machst.
Herzliche Grüße + frohe Weihnachten,
Dieter
Vorsicht, jetzt kommt ein frecher Spruch: Ein Rätsel ist das Bild also nur für den, der es nicht weiß...
Deshalb folgende Ratehilfe: Zu Füßen des inzwischen tatsächlich einsamen Schornsteins am Bildanfang steht eine Dorfkirche, in der seit 1701 deren Bauherr bestattet ist. Das war ein Herr Friedrich von Verratichjetztnicht, denn dicht beim Aufnahmestandort besteht noch immer ein Vorwerk aus seinem Besitz, und das hat den selben Namen.
Es grüßt Wolfgang
Der entfernte Gebirgszug war natürlich eindeutig, wobei ich die beiden höchsten Gipfel auf den ersten Blick gar nicht wahrgenommen hatte, dafür den mit der Radarstation zweifelsfrei.
Im Vergleich mit Deinem 27552 ist die Fuchsturmgaststätte auf der anderen Seite vom Aussichtsturm. Somit war klar, wo Dein Standort ungefähr ist.
PS: Die Verortung, die, wie ich jetzt sehe, Oliver gemacht hat, ist grundfalsch, denn sie liegt in den Philippinen,
eine schöne spätsommerliche Ansicht.
Kannst Du bitte nochmal auf die Verortung schauen. Mir wird ein Standort östlich der Saale angezeigt.
Weihnachtliche Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment