Auch wenn der Aussichtsturm erst im Frühjahr 2019 eröffnet wurde, so ist die Aussicht doch schon teilweise durch Bäume eingeschränkt. In ein paar Jahren dürfte die Aussicht dann wohl teilweise zugewachsen sein. Ich frage mich bei neuen Aussichtstürmen immer wieder, ob man die Bäume einfach nicht mit berechnet, ob es nicht relevant ist, dass Bäume die Sicht stören, oder ob die letzten paar Euro für drei Meter Turmhöhe nicht gereicht haben?
Arno Bruckardt war kurz nach der Eröffnung hier. Nun folgt das für Rügen-Aussichten "erst" zweite Pano vom Grümbke-Turm.
Dieses Pano dürfte es eigentlich gar nicht geben. Der Münzautomat des Drehkreuzes wurde aufgebrochen und zerstört. Daher wurde die Gittertür mit einer dicken, langen Kette abgesperrt. Schon ein paar Tage zuvor war ich frustriert am Turm. Ich inspizierte die Lage und überlegte mir wie ich dennoch hinauf komme. Ein paar Tage später kam ich wieder...
Keine Angst, ich habe nichts kaputt gemacht ;-)
26 QF-Aufnahmen, 70 mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Gottlieb Schalberger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Wenn neue Türme schon zu niedrig sind, ist das wirklich sehr ärgerlich. Auf dem Großen Winterberg in der Sächsischen Schweiz durfte aus Denkmalschutzgründen nicht höher gebaut werden.
Das Panoramabild ist wieder von ausgezeichneter Qualität und für mich ist vor allem interessant, das man die unterschiedlichen Bodden, die vom Rassower Strom zum Großen Jasmunder Bodden führen, so gut sehen kann. Das hatte mich auch schon bei Arnos ja fast identischem Panorama beeindruckt, aber es macht eben doch etwas aus, wenn die Ausbelichtung gut gemacht wird und man mehr Details sehen kann.
Da werde ich wohl wieder mal in Johann Jacob Grümbke's "Streifzüge durch das Rügenland", das bei F. A. Brockhaus 1988 in der Reihe "Klassische Reisen" erschien, blättern. Denn dort hat er auch die Aussicht von Hoch Hilgor beschrieben.
LG Jörg
Leave a comment