Den Blick, den man vom Dornbusch über die Insel Hiddensee und die Ostküste Rügens hat, hatte ich schon vor 8 Jahren mit einem Panorama aus normalbrennweitigen Aufnahmen gezeigt. Ich hatte von dort aber auch eine Serie von Tele-Aufnahmen gemacht, die vor allem die Boddengewässer zwischen den beiden Inseln erfassen. Diese Aufnahmen habe ich mir in diesen heißen Tagen vorgenommen und daraus endlich auch ein Panorama gestitcht.
Der Nordteil der Insel Hiddensee, der Dornbusch, ist ein bis zu 72m hohes Hügelland, das bis zu seiner NO-Ecke, dem Enddorn, geht. Am Enddorn haben sich aufgrund der Wasserströmungen im Laufe der letzten Jahrhunderte zwei flache mehrere Kilometer lange Sandhaken, der Alte und der Neue Bessin, angelagert. Der Altbessin, der jetzt 3 km lang ist, entstand bereits ab 1500, während der schon etwas längere Neubessin sich erst ab 1890 gebildet hat und immer noch jährlich um 30 bis 60 m wächst.
Dabei nähert er sich bedenklich dem Südende der 8km langen Halbinsel Bug. Zwischen dem Neubessin und der Halbinsel Bug liegt in der Form eines Trichter der Libben, das nördlichste der hier zu sehenden Boddengewässer. Dem folgen in Richtung Süden der Vitter Bodden und der Schaproder Bodden. Diese sind sehr flach, größtenteils höchstens 1,5m tief, sodaß die Schiffsverbindungen von Kloster und Vitte auf Hiddensee nach Schaprode auf Rügen nur auf schmalen, mit Tonnen gekenzeichneten Wasserstraßen erfolgt.
..
Tele-Panorama aus 36 Breitformataufnahmen, die ich mit einer Canon EOS 450D und dem Canon EF 70-300 USM IS @ 173mm ohne Stativ gemacht hatte und aktuell mit PTGui Pro gestitcht habe. Da ich die Bilder in der Originalauflösung des Panoramas in der Höhe auf 2166 Pixel beschnitten habe, entspricht das Aufnahmen mit einer KB-Brennweite 370mm.
Beschriftung wird noch ergänzt ...
Oliver Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Matthias Knapp, Martin Kraus, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Björn Sothmann
|
 |
Comments
@Martin, mir bleibt leider nicht mehr viel anders übrig.
@Steffen, ich hatte die Aufnahmen etwas seitlich vom sog. Inselblick gemacht und von da aus waren dann weiter links auch schon ein paar Kiefern, die etwas über den Horizont herausragten, zu sehen (Panorama Nr. 10062 ). Diesen Teil habe ich hier aber schweren Herzens weggelassen, weil ich wegen der Komprimierung in der Breite nicht so weit über 20.000 Pixel hinaus wollte. Wie weit die heutzutage aufragen, das kannst Du am besten sagen.
Leave a comment