Sommerabend auf dem Hohenstaufen   41823
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Auchtert, 814m
2 Klinik
3 Turmberg, 609m
4 Bezgenriet
5 Breitenstein, 812m
6 Aichelberg
7 Schiefergrube
8 Bissingen
9 Schopflenberg
10 Burg Teck, 775m
11 Ruine Hohenneuffen, 743m
12 Rossberg, 869m
13 Hörnle, 707m
14 Dreifürstenstein, 854m
15 Achalm, 707m
16 Hattenhofen
17 Jusiberg, 673m
18 Feldberg, 1.493m (theoretisch...)
19 Floriansberg
20 Rosseck, 1.152m
21 Rohrhardsberg, 1.155m
22 Schloss Filseck
23 Rappenberg, 558m
24 Nürtingen
25 Weilerburg
26 Gschasikopf, 1.045m
27 Uhingen
28 Holzhausen
29 Schliffkopf, 1.056m
30 Wangen
31 Altsteigerskopf, 1.092m
32 Diegelsberg
33 Dreifürstenstein, 1.154m
34 Hornisgrinde, 1.163m
35 Kraftwerk ES-Altbach
36 Asemwald
37 Oberwälden
38 Hohloh, 989m
39 Lerchenstein, 947m
40 Schweizerkopf, 909m
41 Fernsehturm Stuttgart
42 Fernmeldeturm Frauenkopf
43 Nordschwarzwaldturm
44 Katzenkopf, 493m
45 Engelberg, 480m
46 Büchenbronner Höhe, 609m
47 Kernen, 513m
48 Kappelberg, 469m
49 Börtlingen
50 Grüner Heiner, 395m
51 Hohscheid, 412m
52 Eichelberg, 375m
53 Kleinheppacher Kopf, 440m

Details

Aufnahmestandort: Hohenstaufen (680 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 09.07.2020
Nach längerer Abstinenz bin ich wieder einmal zum Sonnenuntergang auf den Hohenstaufen gewandert.

Mit Bedauern musste ich feststellen, dass die Aussicht vom Gipfelplateau im Vergleich zu den letzten Jahren noch weiter zugewachsen ist. Hier wäre etwas Heckenschneiden wirklich eine tolle Sache.

Ganz ohne Panorama bin ich aber natürlich trotzdem nicht gegangen. Das Bild zeigt den derzeit ohne Verrenkungen und Standortwechsel möglichen, offenen Blick gen Westen, von den bekannten Bergen der nördlichen Schwäbischen Alb über den Schwarzwald bis zum Stuttgarter Fernsehturm und noch ein Stückchen weiter bis zum Kleinheppacher Kopf im Remstal. Danach ist leider ein Busch im Weg, und das wo mich an diesem Abend eigentlich gerade der Blick gen Nordwesten interessiert hätte.

Der vor den großen Wohnhäusern im Asemwald bei Stuttgart zu sehende Hubschrauber löscht übrigens keinen Waldbrand, dieser kümmert sich vielmehr um die Bodenkalkung aus der Luft. Diese soll der Übersäuerung des Bodens entgegenwirken und den Wald widerstandsfähiger machen.

36 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, f5.6, 1/400s, ISO200, 20.54 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

Liegt ja bei Dir um die Ecke. Daher sicher auch später möglich mit "Feldberg praktisch" ;-)
LG Jörg
25.07.2020 15:22 , Jörg Nitz
Ein schönes Überblicks-Pano, bei dem ich den Eindruck habe, dass die Lichtverhältnisse nicht so einfach waren. Ohne deine Erläuterung hätte ich gedacht, dass der kalkende Hubschrauber eine Dampflok ist ;-)
Ein kleiner Makel sind für mich die unscharfen Äste von 248°-251° - sie fallen aber nur wenig auf und du bedauerst ja auch, dass die Aussicht weiter zugewachsen ist.
25.07.2020 15:56 , Steffen Minack
@Jörg: Ziemlich genau 45 Minuten vom Einsteigen ins Auto zu Hause bis hin zum Gipfelplateau, geht so aber nur am späten Abend. Und ja, den Feldberg würde ich gerne einmal von hier oben erwischen. Etwas weiter links wären auch ein paar Alpengipfel zu entdecken.

Hast du das Herzchen vergessen?

@Steffen: Das beste Licht hatte ich bei meiner Ankunft schon verpasst, da die Sonne bereits hinter einer Dunstschicht steckte- Die Äste stören mich auch, diese hier habe ich jedoch gelassen, da ich schon so viel vom Vordergrund abgeschnitten habe wegen anderer Äste. Wenn ich 20cm größer wär, wär es vielleicht noch besser gegangen... ;)
25.07.2020 21:29 , Jens Vischer
Ups. Herzchen hatte ich vergessen.
25.07.2020 22:01 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100