Als Rügischer Bodden wird die nördliche Hälfte des durch eine Randschwelle von der Pommerschen Bucht abgetrennten Boddengewässers zwischen Südost-Rügen und dem mecklenburger Festland um Greifswald bezeichnet. In Ost-West-Richtung ist der Bodden 20km breit und in Nord-Süd mit dem Greifswalder Teil über 25km.
Die sich nach Westen hinziehende schmale Halbinsel bei Alt Reddevitz ragt ca. 5km weit in den Rügischen Bodden hinein. An ihren Ufern gibt es keine Strände, nur vereinzelt Strandburgen. Die bis zur Reddevitzer Höft gehende, teilweise unbefestigte Straße ist für den Autoverkehr gesperrt gewesen, also ideal geeignet für Radwanderer. Inzwischen bieten aber die paar dort liegenden Gehöfte Ferienquartiere an. Bis 1990 waren auf dem Höhenrücken der Halbinsel mehrere Stützpunkte der sowjetischen Armee. Wahrscheinlich durft man damals auch nicht auf den Schafberg.
9 Breitformataufnahmen (Canon EOS 300D, Sigma 28-200 @ 55mm, ohne Stativ), die ich so, wie ich sie aufgenommen hatte, erst vorige Woche mit PTGui Pro zu einem Panorama gestitcht habe und das ich mithilfe von Photoshop CS und einem Plugin zum Schärfen in die hier gezeigt Form gebracht habe.
Hans-Jürgen Bayer, Mentor Depret, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Leave a comment