|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Ich wünsche Euch Frohe Ostern, bleibt gesund und haltet durch...
Vorweg, das Panorama ist nicht in der aktuellen Corona-Krise entstanden, sondern bereits im März 2017. Die Lösung zum ursprünglich als Rätsel eingestellten Bild kam schnell! Es zeigt die Kirche St. Martin in Wiblingen, die 1993 zur Basilica minor erhoben wurde und ein Hauptbeispiel des Frühklassizismus in Süddeutschland darstellt. Nach ersten Entwürfen wäre die Kirche spätbarock ausgefallen, wäre es nicht dem Freskanten Januarius Zick gelungen, den ursprünglichen Baumeister zu verdrängen und den Bau im griechischen Stil, d. h. im französischen Zopfstil, zu vollenden. Zumindest im Inneren ist dies gelungen und es ergab sich ein stimmiges Raumbild des frühen Klassizismus mit barocken Reminiszenzen. Am 28. September 1783 wurde die weihte Klosterkirche feierlich eingeweiht. Wiblingen ist heute ein Stadtteil von Ulm und liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße, sowie am Main-Donau-Bodensee-Weg. Das vollständige 360 Kugelpanorama findet ihr unter: https://www.alphapano.de/Basilica/Basilica.htm Zur Geschichte: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wiblingen https://www.kloster-wiblingen.de/start Sony 7MII, Samyang 12/2.8 Fish-Eye, @12mm, 12 HF + Nadir, f4 oder 5.6, 1/20s, ISO 200, Stativ/NPA, Gestitcht mit PTGui Pro
Gefällt
14 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
P.S.: Bei Deinen letzten beiden schönen Motiven hatte ich mich aufgrund der deutlichen Sättigung zurückgehalten.
LG + schöne Ostern Jörg
Frohe Ostern und herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Jörg, das dachte ich mir schon. Letzteres der beiden angesprochenen ist bereits diesem Bild zum Opfer gefallen. Hier ist jeder frei in seiner Entscheidung und das ist auch gut so..lediglich bei #27202 habe ich mich etwas gewundert, aber das schreibe ich jetzt auch nur, weil du es angesprochen hast.
@HJB2, erst im zweiten Anlauf habe ich deinen Satz verstanden ;-)
obgleich der "Ostschwabe" hier seinen Satz mit "Hoscht" beginnen würde..
Eduard Huber hat es in seinem Buch Schwäbisch für Schwaben, wie ich finde, genial getroffen: "Eine der größten Schwierigkeiten, das Schwäbische anderen zu vermitteln, besteht darin, dass es dafür keine geeignete Schrift gibt."
Für Nichtschwaben: https://wibele.de/geschichte/
LG und Frohe Ostern
… und der Artikel zu "Wibele" ist ja hochinteressant, wenn jetzt noch die Bäckerei "Engelhardt" auf den Stammbaum unseres Panoramisten Jörg Engelhardt zurückgeht, dann wäre das ja ein genialer Zufall !?!
Qualitativ ein Meisterwerk, und da meine ich nicht nur die Kirche.
I have to research how I can show you the full spherical panorama.
LG Werner
https://www.ralf-michael-ackermann.de/Kugelpanoramen%20zeigen.htm
Ralf Michael Ackermann bietet darüber hinaus auch an, die Panos auf seiner Seite zu veröffentlichen.
Mich würden noch die Fotoparameter zu deinem Bild interessieren.
@Dieter, danke nochmals für den Link.
Für Interessierte habe ich das Kugelpanorama zum Betrachten eine zeitlang bereitgestellt unter:
https://www.alphapano.de/Basilica/Basilica.htm
Kommentar schreiben