Einen Tagesausflug nach Boulogne haben wir uns nicht nehmen lassen. Die Stadt hat über 40.000 Einwohner und da kann man sich natürlich nicht alles ansehen. Wir beschränkten uns auf die Altstadt, die komplett von einer Stadtmauer umgeben ist. In der Mitte befindet der Belfried (Glockenturm). Er kann im Rahmen einer Führung (zu der man sich kurzfristig anmelden kann) bestiegen werden. Über den Glocken auf etwa 2/3 der Gesamthöhe befindet sich eine Aussichtplattform mit quadratischem Grundriss, die ein hindernisloses 360°-Panorama über die Stadt ermöglicht, welches aber nur mit allergrößten Schwierigkeiten zu fotografieren ist. Die Aussichtplattform ist nur wenig höher als die dicht umgebende Bebauung und durch die nötigen Standortwechsel auf den Belfried ergeben sich große Parallaxenunterschiede. Eine höhere Brennweite ist keine Lösung. Die Kathedrale ist Hauptattraktion des Ausblicks. Sie muss ganz ins Bild und da hat man mit mehr Zoom zwar keine Stitchprobleme im Nahbereich aber auch viel zu viel Himmel. Also habe ich mich für eine Weitwinkelversion entschieden. In einem Stück haben aber weder PanoramaStudio noch ich das fehlerfrei hinbekommen. Mit viel Tüftelei und Nacharbeit wäre es vielleicht möglich, aber dazu fehlen mir momentan Lust und Zeit, zumal Motiv und Wetter sowieso keinen allzu großen Zuspruch in Aussicht stellen würden. Also habe ich mir erlaubt, das 360°-Panorama etwas unorthodox in 4 Teilen zu präsentieren.
4 mal 5 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 (jpg) und 28 mm KB.
Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Klaus Föhl, Rainer Hillebrand, Leonhard Huber, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Christoph Seger, Björn Sothmann
|
 |
Comments
Als Panoramist von Null-Herzchen-Panoramen finde ich es gar nicht so schlimm, wenn andere auch Panoramen veröffentlichen, die ebenfalls mit keinem Herzchen bedacht werden. Vielleicht gibt es doch den einen oder anderen (nicht angemeldeten) Besucher der Website, der etwas mit solchen Panoramen anfangen kann. Ein Panorama wird ja nicht erst dann zu einem Panorama, wenn es künstlerich wertvoll ist.
Also, nur Mut!
Leave a comment