Das Alpenpanorama vom Lindenbuck   111516
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kamor 1751 m, 104 km
2 Hoher Kasten 1794 m, 104 km
3 Fluchthorn 3399 m, 175 km
4 Zimba 2643 m, 135 km
5 Altmann 2435 m, 100 km
6 Säntis 2502 m, 98 km
7 Wildhuser Schafberg 2373 m, 100 km
8 Silberplatten 2158 m, 97 km
9 Stoss 2111 m, 97 km
10 Hinter Grauspitz 2574 m, 126 km
11 Vorder Grauspitz 2599 m, 126 km
12 Falknis 2562 m, 125 km
13 Lütispitz 1987 m, 96 km
14 Fulfirst 2384 m, 110 km
15 Gamsberg 2385 m, 108 km
16 Hinterrugg 2306 m, 103 km
17 Schibenstoll 2236 m, 102 km
18 Zuestoll 2235 m, 102 km
19 Brisi 2279 m, 102 km
20 Frimsel 2267 m, 101 km
21 Selun 2205 m, 100 km
22 Schäaren 2194 m, 100 km
23 Leistchamm 2101 m, 99 km
24 Schwarzplangggrat 2630 m
25 Pizol 2844 m, 123 km
26 Sazmartinhorn 2827 m, 124 km
27 Panära Hörner 3106 m, 127 km
28 Ringelspitz 3247 m, 127 km
29 Tristelhorn 3114 m, 125 km
30 Grossi Schiben 2937 m, 120 km
31 Piz Sardona 3055 m, 120 km
32 Piz Segnas 3099 m, 121 km
33 Atlas 2926 m, 122 km
34 Tschingel Horen 2849 m, 121 km
35 Ofen 2873 m, 122 km
36 Laaxer Stöckli (Piz Grisch) 2898 m, 122 km
37 Glarner Vorab 3018 m, 120 km
38 Vrenelisgärtli 2904 m, 103 km
39 Ruchen 2901 m, 102 km
40 GLÄRNISCH
41 Bächistock 2914 m, 103 km
42 Hausstock 3158 m, 118 km
43 Ruchi 3107 m, 118 km
44 Bös Fulen 2802 m, 105 km
45 Grisset 2721 m, 105 km
46 Ortstock 2716 m, 109 km
47 Höchturm 2666 m, 108 km
48 Bifertenstock 3420 m, 122 km
49 Tödi 3614 m, 120 km
50 Clariden 3267 m, 115 km
51 Chammliberg 3214 m, 115 km
52 Gross Schärhorn 3294 m, 116 km
53 Gross Düssi 3256 m, 120 km
54 Chli Ruchen 2944 m, 116 km
55 Gross Ruchen 3138 m, 116 km
56 Oberalpstock 3328 m, 124 km
57 Gross Windgällen 3187 m, 116 km
58 Chli Windgällen 2985 m, 117 km
59 Piz Nair 3058 m, 127 km
60 Bristen 3072 m, 123 km
61 Fedenstock 2984 m, 128 km
62 Schneehüenerstock 2773 m, 129 km
63 Riezenstock 2957 m, 128 km
64 Mäntliser 2584 m, 116 km
65 Krönten 3107 m, 116 km
66 Brunnistock 2952 m, 109 km
67 Uri Rotstock 2928 m, 107 km
68 Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 114 km
69 Gross Spannort 3198 m, 115 km
70 Chli Spannort 3140 m, 116 km
71 Fleckistock 3416 m, 124 km
72 Stucklistock 3313 m, 123 km
73 Sustenhorn 3503 m, 125 km
74 Titlis 3238 m, 116 km
75 Klein Titlis 3065 m, 117 km
76 Schneestock 3608 m, 130 km
77 Hinter Tierberg 3205 m, 126 km
78 Gross Wendenstock 3041 m, 117 km
79 Diechterhorn 3389 m, 130 km
80 Chilchlistock 3114 m, 128 km
81 Steinhüshoren 3119 m, 128 km
82 Mährenhorn 2923 m, 125 km
83 Brünberg 2981 m, 138 km
84 Ritzlihorn 3263 m, 132 km
85 Bächlistock 3247 m, 137 km
86 Hienderstock 3306 m, 137 km
87 Esel (Pilatus) 2119 m, 93 km
88 Scheuchzerhorn 3455 m, 142 km
89 Tomlishorn (Pilatus) 2128 m, 94 km
90 Oberaarhorn 3637 m, 144 km
91 Finsteraarhorn 4274 m, 143 km
92 Lauteraarhorn 4042 m, 138 km
93 Schreckhorn 4078 m, 138 km
94 Gnepfstein 1916 m, 95 km
95 Wetterhorn 3690 m, 132 km
96 Grosses Grünhorn 4044 m, 144 km
97 Stäfeli Flue 1922 m, 96 km
98 Hinteres Fiescherhorn 4024 m, 143 km
99 Grosses Fiescherhorn 4043 m, 142 km
100 Walcherhorn 3692 m, 142 km
101 Trugberg 3933 m, 143 km
102 Eiger 3970 m, 140 km
103 Mönch 4099 m, 142 km
104 Gletscherhorn 3983 m, 148 km
105 Jungfrau 4158 m, 145 km
106 Mittaghorn 3897 m, 150 km
107 Grosshorn 3754 m, 152 km
108 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 153 km
109 Tschingelhorn 3562 m, 154 km
110 Tschingelspitz 3314 m, 150 km
111 Gspaltenhorn 3436 m, 150 km
112 Morgenhorn 3627 m, 153 km
113 Furggegütsch 2197 m
114 Blüemlisalphorn 3661 m, 154 km
115 Doldenhorn 3643 m, 157 km
116 Balmhorn 3699 m, 163 km
117 Altels 3629 m, 162 km
118 Rinderhorn 3454 m, 165 km
119 Chli Rinderhorn 3003 m, 164 km
120 Daubenhorn 2941 m, 169 km
121 Schwarzhorn 3104 m, 170 km
122 Mittlere Lohner 3001 m, 160 km
123 Vordere Lohner 3049 m, 161 km
124 Grossstrubel 3242 m, 167 km
125 Famli-Esel 1382 m, 97 km
126 Wildstrubel Mittelgipfel 3244 m, 168 km
127 Niesen 2362 m, 140 km
128 Gisliflue 772 m
129 Fromberghore 2393 m, 142 km
130 Winterhore 2608 m, 153 km
131 Männliflue 2652 m, 153 km
132 Albristhorn 2763 m, 161 km
133 Wildhorn 3246 m, 179 km
134 Geltenhorn 3065 m, 181 km
135 Stockhorn 2190 m, 139 km
136 Oldenhorn 3122 m, 186 km
137 Les Diablerets 3210 m, 190 km
138 Schiterwang 2079 m, 140 km
139 Gustispitz 2074 m, 140 km
140 Nüneneflue 2102 m, 141 km
141 Gantrisch 2175 m, 141 km
142 Bürglen 2165 m, 142 km
143 Ochse 2188 m, 143 km
144 Strihe 867 m
145 Schafarnisch 2107 m, 149 km
146 Märe 2087 m, 147 km
147 Widdergalm 2174 m, 150 km
148 Schafberg 2239 m, 153 km
149 Kaiseregg 2185 m, 151 km
150 Cheval Blanc 2147 m, 162 km
151 Chörblispitz 2102 m, 155 km
152 Schopfenspitz 2104 m, 157 km
153 Dent de Brenleire 2353 m, 166 km
154 Dent de Folliéran 2340 m, 167 km

Details

Aufnahmestandort: Lindenbuck über Bonndorf (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (890 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 26.10.2019
Im Südwesten gibt es immer noch einige recht bekannte Aussichtspunkte, die auf unserer Seite noch fehlen. Dieser gehört für mich dazu. Daher kann wer Lust hat, gerne mitraten, wo ich an diesem Abend stand.
Alleine war ich dort natürlich nicht. Drei Fotografen stellten ihre Stative zum Ablichten des Sonnenuntergangs auf, obwohl diese Richtung landschaftlich recht unattraktiv war. Einige Leute standen an der Panoramatafel auf dem Gipfel und deuteten die Berge aus. Ich stand ca. 20 Meter abseits, da vom Gipfel einige Büsche und Bäume den Blick an den westlichsten Rand der Alpenkette versperrten. Die Stromleitung war sowohl vom Gipfel wie auch von meinem Standort aus leider nicht aus dem Bild zu bekommen. Zum Glück blieben die Leitungen unterhalb der Alpenkette.

Ein paar kleine Hinweise zum Aussichtspunkt sind nun gegeben. Denjenigen - bestimmt auch Werner :-) - die mitraten möchten, viel Spaß!

23 QF-Aufnahmen, 300 mm KB

Kommentare

Vom Lindenbuck bei Bonndorf vielleicht. 
Weiß nicht, ob es da eine Panoramatafel gibt.
01.11.2019 21:11 , Matthias Knapp
Auf dem Gipfel des Lindenbuck steht ein Pavillon unter dem sich eine Panoramatafel aus dem Jahr 1872 befindet.
Sehr gut erkannt Matthias, danke für's Mitmachen. Jetzt kann ich mit dem Beschriften beginnen.
LG Jörg
01.11.2019 21:23 , Jörg Nitz
Meine Gratulation; sehr schön!
02.11.2019 12:13 , Christoph Seger
@Matthias: Gratulation!

Zum Rätseln fehlt mir leider die Zeit, aber bei diesem wundervollen Panorama muss ich einen Kommentar hinterlassen: Brillant! Ganz feine Ausarbeitung...
02.11.2019 16:47 , Werner Schelberger
Schönes Panorama. Ich kam auch anhand des Wasserdampfs auf nordöstlich von Waldshut; wäre aber nie auf den Standort gekommen. LG Niels
02.11.2019 17:38 , Niels Müller-Warmuth
Stark!

Grüße,
JE
03.11.2019 19:18 , Jörg Engelhardt
Wunderschön!
04.11.2019 09:11 , Jens Vischer
Mit den Leitungen im Blickfeld ist das für mich kein optimaler Standort für diese Brennweite, aber die Dokumentation ist dir bestens gelungen.
04.11.2019 15:52 , Jörg Braukmann
Geht es gen Osten nicht noch weiter? Ich hatte den Lindenbuck als hervorragenden Aussichtspunkt (mit Mont Blanc) eingeschätzt, aber dieses Blickfenster ist eigentlich nichts Besonderes für die Gegend. Gleichwohl gefällt mir natürlich der klassische Nitz-Stil mit feiner Zeichnung und ausgewogenen Farben.
04.11.2019 23:41 , Silas S
Sehr gute Dokumentation dieses Premierenstandorts - mein erster Eindruck ist, dass Du vermutlich ein paar Minuten zu spät vor Ort warst, da das letzte Tageslicht nur noch die Gipfelkuppen der Alpenkette streift ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.11.2019 06:58 , Hans-Jörg Bäuerle
@Hans-Jörg und Silas
Der Aussichtspunkt hat zwar nicht ganz das gehalten, was ich mir vorab versprochen hatte, das Blickfenster aber als in der Region nichts Besonderes zu bezeichnen, halte ich für gewagt. Aber der Reihe nach:

Bei meiner Ankunft ca. 1 1/2 Stunden vor diesem Pano, war von den Alpen so gut wie nichts zu sehen. Lediglich den Säntis und Glärnisch konnte man erahnen. Es bestand kaum Hoffnung auf eine vernünftige Fernsicht. Da ich nichts besseres vor hatte, legte ich mich auf einen dort aufgestellten Sonnennstuhl bei angenehmer Wärme und döste vor mich hin. Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang wurden die Konturen dann plötzlich klarer und ich ging fix zurück zum Auto, um mein 300 mm-Objektiv zu holen. Erst 10 Minuten vor diesem Pano kamen die westlichen Alpengipfel langsam zum Vorschein.
Obwohl ich schon zig Alpenfernsichten erleben durfte, habe ich noch nie eine derart deutliche Sichtverbesserung in so kurzer Zeit erlebt. Trotz der bis auf den Tödi nicht vorhandenen Beleuchtung der Berge, finde ich diesen feinen Dunst und das Dämmerlicht durchaus auch eine schöne Variante für ein Alpenpano.
Silas, Du hast Recht, nach links geht es weiter. Allerdings schauen die Zacken der dortigen Gipfel kaum über die Bäume hinaus, sieht man mal von der Roten Wand ab. Selbst bei optimaler Sicht dorthin, wäre dieser Abschnitt eher unattraktiv. Aufgrund der dortigen Dunkelheit, habe ich diesen Teil weggelassen. Tja, und der Mont Blanc ist leider seit 1979 vom Lindenbuck aus nicht mehr zu sehen. Das war mir vorher anhand einer Aufnahme der westlichsten Gipfel aus dem Netz schon bekannt.
Hinter dem Mast sind im Original im oberen Viertel auch noch unscharfe ins Bild hineinragende Äste zu sehen, die ich großflächig entfernen musste.
Also alles in allem kein wahrlich herausragender Aussichtspunkt. Allerdings sind aus der Nähe bisher keine Alpenfernsichten gezeigt worden, weshalb ich das Blickfenster zunächst schon einmal als etwas Besonderes stehen lassen will. Die in der Nähe befindlichen Aussichtspunkte (Hard, Göschweiler, Friedrichhöhe) liegen alle tiefer. Die Friedrichshöhe habe ich am nächsten Morgen aufgesucht. Auch wenn die Alpen nicht erkennbar waren, ist klar, dass aufgrund zahlreicher Hindernisse das Blickfenster von dort noch kleiner sein wird.
LG Jörg
05.11.2019 14:39 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100