Alljährlich treffen sich die Mitglieder der Phosphor-Plattform Deutschland im September in Frankfurt am Main, um sich über die Möglichkeiten der Phosphat-Rückgewinnung auszutauschen. Ich nutze die Gelegenheit gerne, um die Zeit außerhalb der Veranstaltungen durch Frankfurt zu stromern. Besonders gefällt mir der Blick vom Sachsenhäuser Ufer, der das alte und das neue Frankfurt zeigt. Glück hatte ich, dass gerade zu dieser Zeit die tiefstehende Sonne eine Wolkenlücke gefunden hat und die über die Stadt ziehenden Wolken so dramatisch ausleuchtete.
12 HF-Aufnahmen, 30 mm (ca. 45 mm KB, beschnitten auf ca. 60 mm), f/9,5, 1/250s, ISO 100.
Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße, Matthias.
Schon einmal versucht wie andere Foren so was aufnehmen? 500px??
@Jörg: War an dem Tag mit meiner 30mm Festbrennweite unterwegs, viel Luft nach unten war nicht.
@Peter: Ich wollte nicht noch mehr an den Reglern drehen. Ausbelichtet an dem hellen Himmel links lag die Stadt dann sehr im Dunklen. Die Tiefen noch höher zu zeihen machte sich dann doch in deutlicherem Rauschen bemerkbar. Außerdem fand ich die Dramatik der etwas dunkel gehaltenen Stadt und des Wolkenhimmels hier passend.
Diese schnell wechselnde Dramaturgie erfordert zügiges Handeln ohne weitere Suche nach dem optimalsten Standort, denn "husch" ist das Szenario vorüber - daher sind für mich die vereinzelten Kritiken zwar verständlich aber tragen der Situation vor Ort nicht unbedingt Rechnung ... so mein intuitiver Gedanke.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Wäre auch was für eine Veröffentlichung an Helloween gewesen ;)
LG Jörg
Kommentar schreiben