Dandlberg, 910m, 3,7 km |
Feichteck, 1514 m, 8,4 km |
Spitzstein, 1596 m, 11 km |
Steinberg, 729 m, 2,2 km |
Heuberg, 1338 m, 6,7 km |
Salzburger Tor |
Kranzhorn, 1366 m, 9,2 km |
Scheffauer, 2111 m. 25,7 km |
Zettenkaiser, 1968 m, 25,6 km |
Großvenediger, 3664 m, 75,7 km |
Hohe Salve, 1828 m, 35,1 km |
Wildbarren, 1448 m, 10,7 km |
Madron, 942 m, 7,4 km |
Pfarrkirche Mariä Empfängnis |
Floriansbrunnen |
"Schöne Aussicht" |
Riesenkopf, 1337 m, 8 km |
Hirschnagel, 1241 m, 8,3 km |
Steilnerjoch, 1747 m, 15,9 km |
Unterbergerjoch, 1829 m, 16,5 km |
Großer Traithen, 1852 m, 16,4 km |
Dümpfel, 1354 m, 10,9 km |
Kleiner Traithen, 1722 m, 11,6 km |
Vogelsang, 1563 m, 15 km |
Mond |
Schortenkopf, 1322 m, 10,2 km |
Wildalpjoch, 1720 m, 11,4 km |
Wendelstein, 1838 m, 12,6 km |
Heidwand, 1585 m, 11,3 km |
Sulzberg, 1117 m, 6,8 km |
Farrenpoint, 1273 m, 8,5 km |
Inn |
Sternplatte, 1223 m, 11,4 km |
Schwarzenberg, 1187 m, 13,3 km |
Hocheck, 903 m, 12,1 km |
Vom Standort meines letzten Panoramas trennen uns 115 Radkilometer, schottrige Steigungen, steile Abfahrten aber auch ruhige Abschnitte. Noch ist dieser Ort auf PP nicht vertreten, und das, obwohl Maximilian der I. diesen Ausblick als "die schönste im bayrischen Gebirg" bezeichnete.
Ich habe hier bewußt die 18mm-Variante eingestellt, schließlich ist nicht nur der Gebirgsblick, sondern auch der Markt selbst äußerst sehenswert. Wenngleich an diesem Morgen noch wenig Leben einzug gehalten hat. Die einen sind von der Feier auf der Burg, deren nun schlaffe Heliumballons träge herumgondeln, müde, den meißten steckt noch das Waldfest des Trachtenvereins in den Knochen. So konnte ich in aller Ruhe den Tagesanfang genießen und mich auf die 130 km des heutigen Tages vorbereiten. 7 HF-Aufnahmen, handgehalten, Sony RX100M3, 8,8 mm (24 mm KB), f/7,1, 1/80 s, ISO 400.
Gefällt
10 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
der Ritter Fips in voller Rüstung."
hatte ich mal irgendwo gelesen.
Aber, was ist das links? Sitzt da ein Malergeselle auf einem der Tische? ..
Am Schnittpunkt des Bodensee-Königsee-Radweges mit der Ostvariante des Innradweges ein Treffpunkt der Fernradler.
Über dem Ort thront das Schloss, das - mit Unterbrechungen - seit 1925 Internatsschule ist. Am Vorabend war Schülerverabschiedung, die erschlafften Heliumballons, zu denen auch der Malermeister ganz links gehört (schöne Interpretation, Heinz), und die Bierbänke zeugen davon. Weit geht der Blick ins Inntal, zart im Dunst und auf den Aufnahmen mit größerer Brennweite deutlicher zu sehen, steht zentral der Großvenediger.
Kommentar schreiben