Friedhofstille ... ?   152000
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bischöfliches Seminar Diözese St. Pölten
2 Wachberg
3 Sengenebenberg 1.104m - 36km
4 Landesklinikum Melk
5 Wendelgupf 1.110m
6 Hochstaff 1.305m
7 Reisalpe 1.399m - 39km
8 Muckenkogel 1.248m
9 Hinteralm 1.311m
10 Klosterwappen (Schneeberg) 2.076m - 62km
11 Türnitzer Höger 1.372m
12 Hohenstein 1.195m

Details

Location: Parkplatz vor dem Stift Melk      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Austria      Date: 18.08.2018
Das Panorama wurde im Jahr 2018 vom Parkplatz des Stift Melk aufgenommen, um es einmal als Rätsel zu präsentieren - der ideale Zeitpunkt war nun mit dem bewusst gewählten Titel mE an diesem Wochenende gekommen ;-) ...

Wie bereits in den Kommentaren zum Rätsel erwähnt, eine etwas groteske Szenerie mit Friedhofansicht und dem Landesklinikum Melk direkt angrenzend - für mich aber auch ein Blick auf unseren Lauf des Lebens "... geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit ..."

Es macht keinen Sinn in diesem Panorama etwas über das im 11. Jahrhundert erbaute und imposante Stift Melk zu schreiben - hierzu verweise ich auf das sehr schöne Panorama von Leonhard H. und seiner Kurzinfo. Ich selbst habe diesen Ort mehrfach besucht, habe ich doch seit dem Jahr 1978 im nicht allzuweit entfernten Linz Verwandtschaft und dieses Ziel immer wieder einmal für einen Ausflug genutzt. Im Jahr 2012 - zu Beginn meiner Panoramafotografie - hatte ich mich bereits an einem Werk versucht, dies aber bis heute zurückgestellt, weil es deutliche Defizite hat. Ich werde aber gelegentlich noch von den schönen Parkanlagen ein oder zwei Panoramen zeigen, nicht jedoch vom Stift selbst, weil es bei meinen Besuchen von zu vielen Touristen "belagert" wurde ...

Ursprünglich wollte ich das Panorama nach Auflösung wieder löschen, denn es hat ja eigentlich nur Rätsel- oder höchstens Dokumentationscharakter ... aufgrund der feinen Beteiligung wäre es aber unfair, es einfach wieder zu entfernen - daher bleibt es stehen.

NB: nach rechts geht es deshalb nicht weiter, weil direkt ein Fahrstuhl angrenzt, der vom Parkplatz nach unten führt um aus Gründen der Barrierefreiheit einen ebenerdigen Zugang zum Eingang des Stifts zu ermöglichen.

********************************************************************************
Ursprünglich als Rätsel eingestellt - Text bleibt zum besseren Verständnis der Kommentare stehen:

Die fast unheimliche Friedhofstille auf p-p will ich gar nicht stören ... aber angesichts der hier herrschenden pietätvollen Ruhe passt dieses Wochenendrätsel vielleicht doch ganz gut. So zumindest meine intuitiven Gedanken, als ich die vergangenen Tage hier mal wieder vorbeigeschaut habe ...

Wenn überhaupt jemand Freude oder Muße hat, darf erraten werden in welchem Ort hier gearbeitet oder geruht wird ;-) ...


7 QF-Aufnahmen freihand
Blende: f/13
Belichtung: 1/200
ISO: 100
Brennweite: 66mm KB

Comments

Da entwickelt sich wieder ein interessantes Rätsel. Ich lag mit meinen ersten Vermutungen bisher daneben.
2019/07/12 20:15 , Steffen Minack
Ist zwar etwas widersprüchlich, was Du schreibst, Hans-Jörg. Aber Titel und Bild passen gut zusammen und auch hierher.
Ich wage mal einen Versuch in Richtung Lösung. Der Kirchturm sieht so aus wie in einem osteuropäischen Land, könnte also in u. a. in Ungarn sein. Und wenn man die Berge so sieht, vielleicht in der Gegend um Eger.
2019/07/13 12:45 , Heinz Höra
Frische Oberleitung, dahinter eine Fernstraße mit blauen Schildern, die aber nicht nach Autobahn aussieht. Wegen der teils flacheren Dächer tippe ich mal auf ein etwas südlicheres Land wie Kroatien. Katholisches Osteuropa als Generaltipp.
2019/07/13 13:14 , Klaus Föhl
Ich weiß, dass das Rätsel ja schon etwas provozierend ist ... aber ich musste einfach, ob der Ruhe hier in den vergangenen Tagen schmunzeln und so ein kleiner Aufrüttler tut doch auch gut - ich denke, dass ihr mich in nun 7 Jahren p-p-Tätigkeit ein wenig kennen dürftet ...

Bevor ich mich bis in die Abendstunden auf die Socken mache, danke ich für Eure Beiträge und möchte gerne darauf schnell antworten:

Katholisch geprägt ist richtig, und da Heinz und Klaus in Deutschland ihren Wohnsitz haben ist so gesehen Osteuropa durchaus richtig ... und es gibt nach Auflösung und Verortung auch 2-3 direkte Umgebungspanoramen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass sich für diesen Blick keiner der Panoramisten interessiert hat, weil ihr nach Eurem ankommen hören und was anderes fotografieren wolltet ;-) ... bereits zu viel verraten? Vielleicht ...
2019/07/13 13:25 , Hans-Jörg Bäuerle
Auf mich wirkt es auch sehr slowenisch ??
2019/07/13 19:21 , Danko Rihter
Ein Parkplatzpano...
Wenn die Bewohner dieser Stadt ihrem Stadtnamen gerecht werden wollten, dann müssten sie mindestens jeden Morgen in den Stall ;-)
Mein erster gestriger Verdacht bezüglich des Landes hat sich bestätigt, aber gesucht habe ich schon ein Weilchen....
2019/07/13 22:13 , Steffen Minack
Jetzt fällt der Groschen - und jetzt ist auch klar, warum da neue Oberleitung ist, aber ich "neulich" beim Befahren der Westbahn dort nicht vorbeigekommen bin.
2019/07/13 22:23 , Klaus Föhl
@ Steffen
Ich vermute, dass die ersten Vermutungen schon in die richtige Richtung gingen, Steffen ;-) ... super gelöst !! Ich hatte das im letzten Jahr aufgenommen und dachte mir, dass dies einmal ein nicht gerade einfaches Rätsel wird, obwohl ein Kirchturm drauf ist ... aber Jörg N. ist ja gerade offline ;-)! Wer fotografiert an dieser historischen Stätte denn schon so was, da laufen doch alle achtlos vorbei, wobei ich insgeheim getippt habe, dass Leonhard Huber sich hier mit einem Lösungsvorschlag einklinkt :-)

@ Klaus
Silbermedaille ... geht mir manchmal auch so, dass ich das doch irgendwie kenne und nicht gleich zuordnen kann - danke fürs mitraten!!

@ Heinz und Danko
Heinz, ich gebe Dir recht, dass es - von dem Baustil der Häuser vielleicht ein wenig abgesehen - durchaus eine Ähnlichkeit mit Matra- und Bükkgebirge haben könnte.

Und Ungarn und Slowenien sind von Deutschland / Schweiz gesehen ja die unmittelbaren "osteuropäischen" Nachbarländer dieses Standorts ...

Ich löse heute im Laufe des Tages auf - wer noch die Bronzemedaille möchte, gerne ;-) ...
2019/07/14 09:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Da habe ich auch einige Zeit gebraucht bei dem Blick in die falsche Richtung ... Das blaue Gebäude ist das Landesklinikum. LG Niels
2019/07/14 10:23 , Niels Müller-Warmuth
Ein Klinikum mit einem eigenen Friedhof gleich nebenan? Na, das ist aber mal praktisch ... :-)
2019/07/14 12:48 , Arno Bruckardt
In IBK ist es genauso ;-))
2019/07/14 12:57 , Christoph Seger
Das Rätsel ist nun aufgelöst, um Text und einige Beschriftungen ergänzt - allen Beteiligten und Betrachtern ein herzliches Dankeschön und Niels Glückwunsch zur Bronzemedaille ;-) ...
2019/07/14 16:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Nach Deinem Kommentar, Hans-Jörg, hatte ih natürlich auch gleich an Österreich und an Deine verlaufenden Route nach Ungarn gedacht. Aber z. B. die Bilder vom Stift Melk paßten ja gar nicht zu der Kirche in Deinem Bild.
Zum Panorama wollte ich noch sagen, daß es mir besser gefallen würde, wenn Du rechts ein Gegengewicht zu der Kirche gefunden hättest.
2019/07/14 18:13 , Heinz Höra
Da war ich nie und hätte nichts beitragen können. Und die Ansicht hier schiebt das Ziel auf meiner langen Liste zukünftiger Ziele nicht wirklich höher ;-) Dank aber für Deinen in mehrfachen Hinsicht treffenden Text. VG Martin
2019/07/14 19:57 , Martin Kraus
Toll, da hätte ich auch nichts dazu beitragen können. Die Vorberge in der Entfernung haben mich zwar "angezogen", das "Klick" einer Assoziation kam aber nicht ...
2019/07/14 20:44 , Christoph Seger

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100