Mainz   91491
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rabanus-Maurus-Gymnasium
2 Kalte Herberge 619 m
3 Hohe Wurzel 618 m
4 Mainzer Stadtwerke
5 Frauenlob-Gymnasium
6 Raimundstraße
7 Taunus
8 Kellerskopf 474 m
9 Großer Feldberg 879 m, 28 km
10 Altkönig 798 m
11 Kaiserstraße
12 Hochheim am Main
13 Albinistraße
14 Theodor-Heuss-Brücke
15 Ernst-Ludwig-Straße
16 Neunkircher Höhe 605 m
17 Odenwald
18 Melibokus 517 m, 41 km
19 St. Peter
20 Dom
21 St. Stephan
22 ZDF Mainz-Lerchenberg
23 Bonifatius-Türme

Details

Location: Christuskirche (89 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 9. September 2018
Diesen Rundblick über Mainz hat man nur selten, da die Galerie um die Kuppel der Christuskirche nur selten für den Publikumsverkehr geöffnet ist. Am „Tag des offenen Denkmals“ waren Jörg Nitz und ich zur Stelle. Ein schwieriger Standort für ein 360°-Panorama. Ein Rundgang um die Kuppel erfordert sehr viele Standortwechsel und die Parallaxenverschiebungen sind beträchtlich. Jörg Nitz zeigte sein Panorama mit 60 mm KB bereits kurz nach unserem Besuch. Mein erstes Panorama von der Christuskirche war seinem sehr ähnlich. Um nicht dasselbe zu zeigen, habe ich mich nun an einer 28 mm Version mit mehr Tiefblick versucht und zeige sie heute.
13 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm.

Comments

Das hast du sehr gut hinbekommen!
2019/06/23 22:02 , Leonhard Huber
Jörg N. berichtete bereits von den Schwierigkeiten. Ich finde, du hast das souverän gelöst und dem Fernsichtpano von Jörg um ein großartiges Pano mit Tiefblick ergänzt.
2019/06/24 08:40 , Dieter Leimkötter
Je kürzer die Brennweite, desto schwieriger ist hier das Stitchen. Saubere Arbeit, die Fähigkeiten von PanoramaStudio (?) bei diesen Situationen erstaunen mich immer wieder aufs Neue.
2019/06/24 08:50 , Jens Vischer
Habe gestern Eure beiden Werke miteinander verglichen, und Du hast bei diesem Projekt Dich der deutlich schwierigeren "Hausaufgabe" angenommen, Jörg - auch wenn ich von Panoramastudio bei diesem Sujet selbst angetan bin, hat es doch auch seine Tücken. Insgesamt trotz kleiner Schwachstellen aus meiner Sicht sehr gut gelöst ...

Den Schnitt hast Du hier mit den Bäumen zum Schluss sehr gut gesetzt. Das war wohl auch eine Herausforderung für das 360er!?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/06/24 21:31 , Hans-Jörg Bäuerle
Wieder mal eine großartige Stich-Leistung. VG Martin
2019/06/25 20:43 , Martin Kraus
Das schafft auch Panoramastudio nicht beanstandungslos. Passte es vorne, gab es Verschiebungen hinten. An ein paar Stellen habe da mit Photoshop in Oriniginalauflösung nachbessern müssen. Das geht bei den kleinen Details hinten besser als bei den großen vorne. Das abschließende Verkleinern auf 500 Pixel kaschiert etwaige Bearbeitungsspuren gut. In der doppelten Bildhöhe finde ich das Bild aber immer noch vorzeigbar.
2019/06/29 21:14 , Jörg Braukmann
Durch den Antwort-Kommentar von Jörg wurde mir bewußt, daß ich das Panorama mir noch nicht genau angesehen hatte, was ich jetzt aber getan habe. Und mir gefällt es, so wie er es gemacht hat. Auch das, was in der Diskussion gesagt wurde, findete meine Zustimmung, habe ich doch schon mehrmals bei anderen Panoramen eine solche vertreten.
2019/06/30 11:27 , Heinz Höra
Das was ich beim Pano von JörgN schon einmal geschrieben habe, kann ich hier nur wiederholen. Klasse gemacht!
2019/06/30 16:34 , Werner Schelberger
Unglaublich wie Du das hinbekommen hast. Ich habe bei derselben Brennweite nach dem 1. Stitchversuch aufgegeben. Mir scheint aber die neue PanoramaStudio-Version Parallaxeverschiebungen noch mal ein ganzes Stück besser zu verarbeiten.
LG Jörg
2019/07/27 18:56 , Jörg Nitz

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100