|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
... so wird der Fluss bezeichnet, dessen begleiteten Radweg ich an diesem Tag über weite Strecken folgte. Den Flussnamen gibt es zweifach, wobei dieser Fluss im Gegensatz zu seiner Namensbruder ausgesprochen heimattreu ist.
An der hier präsentierten Stelle beschreibt der Fluss eine große Schleife. Durch Wahl des Aufnahmestandortes zeigt der Fluss, der am Rande des Waldes verläuft, in der Panoramaaufnahme einen nahezu geraden Verlauf. Gleiches ist auch bei meinem Panorama #24144 zu beobachten. Gespannt bin ich, ob durch diese Informationen nicht nur der Fluss, sondern auch mein Standort entschlüsselt wird. ______________________________ Treffsicher hat Hermann Leikauf nicht nur den Fluss, sondern auch den Aufnahmeort erkannt. Die fränkische Saale entspringt nahe der bayerisch-thüringischen Grenze im Grabfeld östlich von Bad Königshofen. Von der Quelle bis zur Mündung wird sie von einem Radweg begleitet. Ich nutzte den Vatertag, bin in Bad Neustadt auf das Rad gestiegen und folgte diesem bis zur Mündung der fränkischen Saale in Gemünden. 24 HF-Aufnahmen mit der RX100M3, 8,8 mm (entsprechend 24 mm KB), f/8, 1/750s. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Ich versuche es mal: die Fränkische Saale etwas östlich von Oberebersbach, dort ist der Fluss noch relativ schmal.
Herzliche Grüße,
Dieter
Leave a comment